Liebe – die besten Beiträge

Hatte er ernste Absichten?

Sorry, dass wird bestimmt ein langer Text...

Mich hat jemand angeschrieben auf Instagram. Ich fand ihn eigentlich echt süß. Er hat zu Beginn recht interessiert geschrieben, fragte was ich arbeite wie es mir geht. Alles schön und gut. Dann wurde ich zum Essen gehen eingeladen. Das ich persönlich nie von einem Mann in meinem Leben erlebt habe. Da habe ich mich echt gefreut.

Dann erzählte ich einem Kumpel, dass ich da mit jemanden schreibe. Dann erzählte er mir, dass das ja der Typ wäre, der ständig eine Freundin von ihm anschreiben. Auf ihre Instastorys antwortete er ständig sowas wie "Hübsche" "wie kann man nur so hübsch sein?" Er fragte am selben Tag seine Freundin, wann er das letzte mal geschrieben habe und zu dem Zeitpunkt war es zwei Tage her. Sie sende auf Screenshots vom Chat.

Ich habe an dem Punkt Angst bekommen. Ich werde viel von Männern verarscht. Mir werden Gefühle vorgespielt um meinen Körper zu bekommen etc.

Deshalb habe ich ihm einfach gar nicht mehr geantwortet. Nicht mal abgesagt, weil ich mir dachte "Ich bin nicht eine von vielen" Ich war verletzt und sauer, dass es wieder jemand war der es möglicherweise nicht ernst meinte.

Dann viel mir auch auf, dass er auf meine Story null Reaktion zeigte. Er fragte lediglich nach einem Treffen- mit Essen gehen wohlgemerkt. Das fand ich auch komisch.

Etwa 3 Wochen später fragte er sowas wie, warum ich denn nicht mehr antworte. Dann sagte ich einfach, dass ich keine Interesse habe Jemanden kennenzulernen zur Zeit. (Was nicht stimmt)

Er schrieb seitdem nichts mehr. Er folgt mir noch sieht meine Storys, aber Reaktionen kommen nach wie vor nicht. Ob er der einen Freundin von meinem Kumpel noch schreibt weiß ich nicht.

Nun zur Frage, habe ich überreagiert, dass ich ihn gekorbt habe oder könnte er doch es ernst gemeint haben? Das ist alles schon Monate her. Ich denke noch immer viel drüber nach. Zumal ich ihn seitdem das war auch nicht mehr beim Sport sehe. Lediglich seinen besten Kumpel noch. Einen anderen Job hat er seitdem auch.

Ich habe einfach Angst, dass es wieder jemand hätte sein können, der mich nur verarscht und verletzt hätte, weil ich mich emotional eben sehr sehr schnell binde..

Liebe, Liebeskummer, Beziehung, Liebesleben, Mann und Frau

Mädchen bei Ferienjob ansprechen?

Hey, Ich habe ein Ferienjob bei Fresenius Medical Care. Dort arbeite ich seit ner Woche. Am ersten Tag wurden alle Ferienjobler eingeschult in wie man sich in einer Fabrik verhält usw. Und dort war auch ein Mädchen gesessen was mir direkt aufgefallen ist. Ach und btw meine Cousine ist auch hier. Vom Alter her bin ich 17 meine Cousine 16 und das Mädchen schätzungsweise auch so 16-17.

Sie war echt interessiert an allem und hat mit voller Konzentration zu gehört. Ich finde sie echt sympathisch und auch süß nicht nur vom äußerlichen her sondern von ihrem Verhalten und Charakter. Gesprochen so richtig haben wir noch nicht. Es gab ein peinlichen Moment aber wo sie ein Blatt angenommen hat zum weiter geben und ich dachte es gehört mir und habe meine Hand ausgestreckt. Aber es war nicht für mich. Alle haben kurz gelacht.

Seitdem habe ich sie nur paarmal im Werk gesehen aber ich weiß jetzt wo sie stationiert ist. Und meine Frage ist, denkt ihr es wäre sinnvoll sie mal anzusprechen oder nicht und oder welche Tipps und Tricks habt ihr für mich.

Zu mir:

Ich bin 17 Jahre alt und ja ich habe keine Freunde oder Freundin. Ich bin ziemlich schüchtern zu Jugendlichen in meinem Alter und habe auch ein bisschen Angst vor vielen. Ich hatte eine social anxiety für eine lange Zeit aber mittlerweile fühl ich mich besser. Aufgrund von mobbing und vielen weiteren habe ich mich für ne lange Zeit selber zuhause eingeschlossen und war sehr introvertiert. Mein Ziel ist stärker im sozialem Umfeld zu werden.

Ich habe keine Hoffnung auf irgendwas mit dem Mädchen aber ein Versuch ist es wert oder ? Weil ich will einfach besser werden in Konversationen. Ich habe schon viele Sätze mir vorgestellt die ich sagen würde jedoch weiß ich nicht ob das richtig oder falsch ist.

Vielen Dank an jeden der sich die Zeit genommen hat dass durchzulesen. Wenn jemand will/ kann würde ich auch gerne privat drüber schreiben.

Dankee

Liebe, Freundin, Ansprechen mädchen

Hindern uns die Gesetze, das Leben, als Spiel wahrzunehmen und so Spaß am Leben zu haben?

Das Leben ist wie ein Spiel. Es hat Regeln, Herausforderungen, Siege und Niederlagen. Aber viele von uns haben vergessen, wie man spielt.

Unsere Gesellschaft sagt uns, dass wir ernst und vernünftig sein müssen. Sie sagt, dass das Leben voller Pflichten und Verantwortungen ist. Aber das stimmt nicht. Diese Denkweise hält uns davon ab, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Stell dir vor, du spielst ein Spiel nur, um nicht zu verlieren. Du würdest nie den Spaß und die Spannung erleben.

Als Kinder wissen wir, wie man spielt. Wir lachen, rennen und riskieren alles, weil es Spaß macht. Doch irgendwann sagt uns die Gesellschaft: "Sei ernst, sei vernünftig." Und wir hören auf sie, wir vergessen, wie man spielt und stecken uns selbst in den Käfig der Konformität.

Es ist Zeit, aus diesem Käfig auszubrechen. Das Leben ist ein Spiel, und du bist der Spieler. Du entscheidest, wie du es spielen willst. Du kannst sicher spielen und jeden Tag das Gleiche tun. Oder du kannst das Spielfeld betreten und dein eigenes Abenteuer erleben.

Die größten Erfolge der Menschheit kommen von Menschen, die das Leben als Spiel gesehen haben. Sie haben Risiken eingegangen und unkonventionelle Wege eingeschlagen. Sie haben das Leben nicht als ernste Angelegenheit betrachtet, sondern als Spielfeld voller Möglichkeiten.

Erinnerst du dich an die Freude, die du als Kind beim Spielen empfunden hast? Diese Freiheit? Genau diese Freude müssen wir als Erwachsene wiederfinden. Es bedeutet, die Regeln zu hinterfragen, Risiken einzugehen und vor allem, Spaß zu haben. Ja, Spaß! Wann hast du das letzte Mal etwas getan, nur weil es Spaß macht?

Das Leben als Spiel zu betrachten bedeutet auch, Verluste und Misserfolge als Teil des Spiels zu akzeptieren. Jeder Fehler, jedes Scheitern ist nur eine neue Runde, ein neues Level. Du lernst, du wächst, du wirst besser. Verlieren heißt nicht, dass das Spiel vorbei ist. Es bedeutet nur, dass du noch eine Chance hast, es besser zu machen.

Das Leben ist zu kurz, um es ernst zu nehmen. Es ist Zeit, das Spiel des Lebens zu spielen und jede Minute zu genießen.

Auch Gerald Hüther, ein bekannter Hirnforscher, betrachtet das Leben als ein Spiel und plädiert in seinem Buch "Rettet das Spiel!" dafür, diese spielerische Einstellung zurückzugewinnen. Hüther argumentiert, dass das Spiel essenziell für unsere Entwicklung und unser Wohlbefinden ist.

Hüther kritisiert die heutige Gesellschaft, die oft von Effizienz und Produktivität getrieben wird, und warnt davor, dass dieser Fokus den spielerischen, kreativen Teil des Lebens erstickt. Der „Homo ludens“ (der spielende Mensch) wird zunehmend vom „Homo oeconomicus“ (dem wirtschaftlich denkenden Menschen) verdrängt. Dies führt dazu, dass wir immer mehr in einem Modus des Funktionierens gefangen sind und das Leben nicht mehr in seiner vollen Lebendigkeit und Freude erleben.

Nein, weil 92%
Es liegt an der Weltansicht - sozusagen an der Welt an sich. 8%
Ja, weil 0%
Liebe, Leben, Schule, Angst, Menschen, Tod, Sinn des Lebens

Meistgelesene Beiträge zum Thema Liebe