Was passiert bei Anregung eines Atoms durch stehende Welle?
Im Hohlraumresonator erzeugen monochromatische elektromagnetische Wellen eine stehende Welle. Die Frequenz der Wellen entspricht der atomaren Eigenfrequenz.
Die elektrischen Wechselfelder wechselwirken mit dem Atom, sodass die Energie des Atoms zwischen Grundzustand und Anregungszustand wechselt.
Beim Relaxieren des Atoms in den Grundzustand wird ein Photon emittiert.
Beim Aufsteigen in den angeregten Zustand wird ein Photon vernichtet.
- Was wird angeregt: der Atomkern oder die Elektronen?
- Wie äußert sich der Grundzustand und angeregte Zustand? Was passiert beim Übergang?
- Gibt es denselben Effekt, wenn die Welle in nur eine Richtung geht statt zurückzukommen und es die stehende Welle nicht gibt?
- Gibt es denselben Effekt, wenn das Wechselfeld nicht von elektromagnetischen Wellen kommt sondern von Kondensatorplatten erzeugt wird? Die stehende Welle soll so imitiert werden. Gibt es dann auch eine Emission eines Photons?
