Lesbisch – die besten Beiträge

Warum gilt LGBTQ+ für viele als 'toxisch', obwohl es oft nur einzelne Personen sind?

Hey,

mich würde mal eure Meinung zu was beschäftigen, was ich in letzter Zeit öfter beobachte – und gerade selbst erlebt habe.

Ich bin selbst Teil der LGBTQ+ Community (Bi) und finde es schade, dass viele Heteros (und leider auch manche Queers) das Ganze oft als „toxisch“ bezeichnen. Dabei sind es meistens nur Einzelpersonen, die extrem auffallen – aber der Ruf bleibt an uns allen hängen.

Ein Beispiel:

Ich habe heute eine Freundschaftsanfrage abgelehnt (wie man das halt manchmal macht, wenn man nicht jeden Fremden annimmt). Direkt danach kam sowas wie:

„Voll krass, dass du was gegen Femboys hast“
„Weil du mich abgelehnt hast“
„Dann bin ich dir wohl zu unmännlich ok“
„Sorry, dass ich nicht wie die Typen bin, die du sonst willst“

Ich habe dann sachlich erklärt, dass es einfach nichts Persönliches war – trotzdem wurde es weiter emotional aufgeladen. Erst kam der Vorwurf von Intoleranz, dann ein Witz, dann plötzlich die Bitte:

„Kannst du der Person vielleicht fragen, was ich gegen Intoleranz im Alltag machen kann?“ 🥺

Am Ende wurde es wieder ins Ironische gezogen mit der Antwort auf meine Nachricht: („Ich mag das eigentlich gar nicht durchlesen, Süßer, ist das ok?“). Das ist kein echtes Gespräch, das ist emotionale Spielerei.

Solche Menschen schaden der Community, weil sie mit ihrer Unsicherheit oder ihrem Ego andere angreifen, wenn sie nicht das bekommen, was sie wollen – und das wird dann als „typisch LGBTQ+“ wahrgenommen. Dabei verhalten sich die allermeisten queeren Menschen absolut respektvoll und normal.

Wie seht ihr das? Habt ihr sowas auch erlebt – von welcher Seite auch immer? Und wie können wir verhindern, dass das Bild von LGBTQ+ durch solche Einzelfälle verzerrt wird?

Liebe, Männer, schwul, Sex, Sexualität, Bisexualität, Gender, Homosexualität, Jungsprobleme, lesbisch, Männermode, männerprobleme, Psyche, Transgender, Homophobie, Jungs ansprechen, LGBT+, Jungsfragen, Jungs mit Ohrringen

Wie ist euer Schreibverhalten bei Datingapps?

Hallo Community

Für die die eine Datingapp benutzen oder mal benutzt haben, wie schreibt ihr so ? Erstmal interessiert, gleich flirty oder aufbauen mit der Zeit...

Ich kann ja mal kurz von mir erzählen😅 und weshalb ich so eine spezielle Frage stelle. Ich bin w/24 und lesbisch. Suche dementsprechend Frauen. Ich selber bin eine Person die sowas wie dirty Talk, flirten, nudes austauschen und Komplimente mag. Aber da ich auf einer Datingapp bin um etwas Festes, also eine Beziehung zu suchen, Fang ich meist mit klassischen Themen wie (Hobbys, Beruf, Beziehung...) an. Natürlich hin und wieder paar verstecke Andeutungen und Komplimente.

Ich weiß echt nicht ob es an mir liegt. Hätte vor ca. 1 Monat ein Date mit einem Mädchen, die mir schrieb das sie sich nichts romantisches mit mir vorstellen kann. Nach diesem Date hatte ich so 5-6 Matches mit Frauen. Mit der einen mehr und mit anderen weniger geschrieben aber meist nach 2-3 Tagen komplett geghostest. Keine Nachricht nichts mehr. Auch generell das Interesse bei einigen sehr rah, verstehe ich nicht wenn man mit ein Like gibt muss sie mich ja irgendwie gut gefunden haben.

Ich weiß nicht ob ich das Problem an der Sache bin oder ob es einfach nur die heutige Zeit ist. Deshalb wollte ich mal fragen wie ihr das so angeht, speziell bei Datingapps.

Keine Ahnung ob das noch wichtig ist aber ich nutze Hinge. War immer zufrieden damit, aber seit paar Monaten auch totaler Müll...

Liebeskummer, Gefühle, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, lesbisch, Partnerschaft, Streit, ghosting, kennlernphase, Crush, Dating App, Hinge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lesbisch