Lerntipps – die besten Beiträge

Fachbegriffe auswendig lernen - Alternative zu Karteikarten? Tipps für die Lernmotivation?

Hallo liebe Community,

ich mache gerade ein Fernstudium. Normalerweise fällt mir das nicht schwer, allerdings lerne ich am besten im Zusammenhang. Für eine Klausur im März muss ich allerdings einige Fachbegriffe lernen, zu denen ich nur bedingt einen Kontext habe. Es gibt zum Beispiel zwar ein Kapitel zur Rhetorik, das einiges erklärt, aber im Glossar, das wir lernen müssen, sind auch viele Begriffe, die im entsprechenden Kapitel nicht vorkommen. Mit allen anderen Themen komme ich bestens zurecht, aber das fällt mir einfach schwer. Ähnlich geht es mir mit lyrischen Fachtermini.

Bislang lerne ich mit Karteikarten und verschiedenen Fächern im Karteikasten für Begriffe die ich kann und nicht kann. Allerdings suche ich noch nach einer ergänzenden Methode. Was hat sich eurer Erfahrung nach bewährt, wenn es darum geht, dass man einfach nur Begriffsdefinitionen abrufen muss?

Und habt ihr vielleicht auch noch Tipps, wie man sich besser motivieren kann, sich auf eine solche Aufgabe zu konzentrieren? Mit allen anderen Themen (Epochen, Literaturtheorien, Textanalyse) beschäftige ich mich nämlich viel lieber, da fällt es mir auch gar nicht schwer, mich zu motivieren. Nur wenn es an die Glossare geht, bemerke ich eine gewisse, natürlich nicht gerade förderliche "Null-Bock-Haltung", ganz besonders wenn es ans Glossar zur Lyrikanalyse geht, da ich mich mit dieser danach vermutlich nicht mehr beschäftigen werde.

Für gute Tipps wäre ich dankbar :-)

Lernen, Fernstudium, Fernuniversität, Lerntipps, Literaturwissenschaft

Lerntipps für die Gymnasiale Oberstufe

Hallo liebe Leute, ich hab da noch eine Frage,die mir im Kopf hängen bleibt. Nähmlich fange ich nächste Woche,also nach den Ferien,an einem Gymnasium in NRW mit der gymnasialen Oberstufe an. Und ich wollte nach Lerntipps fragen. Das heißt ,ob ihr vielleicht auch schon Erfahrungen habt,wenn ihr selber auf einer gymnasialen Oberstufe seid oder wart. Ich habe vor jeden Tag nach den Hausaufgaben noch 1-2 Stunden zu Lernen. Und vor den Klausuren nochmal. An der Realschule habe ich noch so gelernt. Das ich die wichtigsten Inhalte von einem Thema auf einem weißen Blatt stichpunkthaftig,in eigenen Worten aufgeschrieben habe. Mit möglichst schöner Optik. (Markieren usw). Aber das halt nur vor den Klausuren. Okay,das kann man bestimmt zum täglichen Üben wohl weitermachen. Aber.. Die Klausuren an der Gymnasialen Oberstufe sollen doch komplexer sein,mehr logisches Denken sein,und man müsse mehr Zusammenhänge verstanden haben und so weiter. Aber wie dazu lernen?? Hättet ihr Tipps? Vor einer Klausur kann man doch eigentlich nur die Definitionen lernen und die,allgemein dass was man alles durchgenommen und aufgeschrieben hat lernen. Danke schonmal im Vorraus :) Und ich weiß,ich habe in den letzten Tagen schon einige Fragen wegen der Schule gefragt. Aber ich bin nunmal verunsichert,da viele sagen von einer Realschule aufs Gymnasium wird sehr schwer. Und das würden nur die wenigsten schaffen. Und so weiter. Ich bin auch bereit seehr viel zu lernen. Auch stundenlang jeden Tag. Aber habt ihr Tipps,um meine Lernart vielleicht zu verbessern? Wie habt ihr gelernt?

Lernen, Studium, Schule, Abitur, Gesamtschule, Gymnasium, Klausur, Lerntipps, Realschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lerntipps