Lernen – die besten Beiträge

Was schreibe ich in den Lebenslauf?

Mein Lebenslauf ist fertig und perfekt aber ich habe ein GROßES Problem das mir den Ausbildungplatz verbaut. Ich bin männlich 17 und habe mit 16 meinen mittleren Schulabschluss gut bestanden! Knapper 1er Schnitt!

Ich habe mich für eine Ausbildung beworben und alles war trocken, kurz vor Beginn ging die Firma pleite und ich habe nichts mehr gefunden.

In meinem Bundesland musste ich deswegen zum Bildungsgang für schulpflichtige Schüler ohne Ausbildungverhältinis.

Alles was ich jetzt schreibe ist nicht abwertend gemeint, ich hoffe ich versteht wie ich das meine.

Leider konnte ich mir die Schule nicht aussuchen und bin ich auf eine Schule gekommen, die dafür bekannt ist ein sozialer Brennpunkt zu sein. Die meisten Menschen auf dieser Schule (ohne das böse zu meinen) sprechen zu 95% kein Deutsch, sind meistens Schulabbrecher, Klassenclowns, Schläger und Menschen denen alles egal ist. Die Schule hat Horrorruf.

Ich bin das Gegenteil, meinen Abschluss machte ich beinahe mit einer glatten 1 und ich bin fast schon ein Streber, sozial bin ich sehr engagiert und brauche einen Beruf mit Menschenkontakt, sonst wird das mit mir nichts. Da ich sehr gut mit Zahlen kann und Mathe mir leicht fällt, möchte ich etwas kaufmännisches machen.

Das Problem ist, wenn ich diese Schule in meinem Lebenslauf erwähne, was ich machen muss um keine Lücke zu haben, dann wird die Bewerbung sofort im Mülleimer landen, besonders bei Ausbildungen mit Menschenkontakt, denn diese Schule kennt man hier leider.

Ich habe mich 2 mal mit dieser Schule im Lebenslauf beworben, um anzutesten. Mir wurde mehrmals nett mitgeteilt, das man nicht passen würde. Meine Bewerbung mit Lebenslauf, wurde von mehreren Leuten gegengeprüft.

Das Problem ist, die Schule...

Darf ich und kann ich etwas anderes dort hin schreiben, als "Schulischer Bildungsgang, Schwerpunkt beruflicher Einstieg auf Schule X"?

Wie umschreibe ich das am besten, dass es für die Unternehmen seriös und verständlich klingt ohne dass man die Horrorschule erwähnen muss? Denn es ist auch blöd, wenn dort im Lebenslauf etwas steht, mit dem die Unternehmen nichts anfangen können aber diese Schule darf ich auf keinen Fall erwähnen, wenn ich meine Ausbildung haben möchte.

Auf der Schule hat man keine Zeugnisse oder ähnliches bekommen, das werde ich nicht anhängen müssen.

Danke an jeden!

Beruf, Deutsch, Finanzen, Lernen, Schule, Freundschaft, Mathematik, Bewerbung, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Zahlen, Karriere, Berufseinstieg, Gesellschaft, Lebenslauf, Soziales, Weiterbildung

Welche Fremdsprache sollte ich lernen, und könnt ihr mir eine App zum Lernen empfehlen?

Noch vor ein paar Monaten war ich mir sicher, Spanisch zu lernen. Ich versuchte sogar über ein Fernstudium, Spanisch zu studieren, was die Klinik - in der ich damals gemäß § 126a untergebracht war - unterbunden hat, indem sämtliche Lernpakete zurückgeschickt wurden.

Naja, noch vor 1-2 Jahren habe ich auch versucht, Englisch fließend zu lernen. Jedoch habe ich nur meine Englischkenntnisse ein wenig bzw. minimal aufgebessert.

Ich hatte vor Jahren auch mal Apps um Norwegisch zu lernen. Auch Russisch, Polnisch, Dänisch, Französisch oder Tschechisch hab ich mir mal angeschaut. Daraus wurde nichts.

Derzeit bin ich in einer Allgemeinpsychiatrie. Habe wenigstens wieder ein Handy und konnte wieder Kontakt zu damaligen Kontakten aufbauen.

Jedenfalls habe ich einen türkischen Freund. Deshalb kam ich jetzt auf die Idee, vielleicht Türkisch zu lernen. Dann könnte ich mit ihm Türkisch sprechen.

Muss ehrlich sagen, dass ich am meisten zu Spanisch und Türkisch tendiere.

Ein Neujahrsvorsatz für 2024 war es, eine Fremdsprache zu lernen. Das möchte ich erreichen.

Ich muss ja die Sprache nicht fließend lernen. Mit reichen Grundkenntnisse, sodass ich mich in einem anderen Land zumindest ansatzweise verständigen könnte.

Der Hintergrund ist, dass ich nicht mein ganzes Leben in Deutschland bleiben möchte. Spanien und die Türkei wären nicht all zu weit weg. Sogar an Brasilien dachte ich, wobei es für mich unrealistisch ist, dorthin zu gelangen...

Bzgl. Englisch sage ich dazu, dass mir meine Kenntnisse da ausreichend sind. Englisch würde ich lediglich bei einem Auslandsaufenthalt weiter lernen wollen.

Übrigens hatte ich mal eine Legasthenie. Ich habe binnen kürzester Zeit gelernt, weitestgehend ohne Fehler zu schreiben. Das heißt also, dass ich durchaus in der Lage wäre, Sprachkenntnisse zu erweitern und neu zu erwerben.

Eine Sprache wie Chinesisch, Russisch oder Arabisch wäre mir allerdings zu schwierig!

Umfrage; Zu welcher Sprache ratet ihr mir? Bitte begründen.

Spanisch 67%
Türkisch 33%
Englisch 0%
Französisch 0%
Norwegisch 0%
Italienisch 0%
Andere oder gleich mehrere Sprachen 0%
Lernen, Grammatik, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Vokabeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen