Also ich hab zwischenzeitlich English, Türkisch und arabisch gelernt und jetzt will ich mit hebräisch anfangen. Und was mir aufgefallen ist, dass diese Sprachen nicht so einen komplizierten Satzbau haben wie im deutschen. Ich erkläre es euch.
Hilfsverben und das Wort man, gib es kaum oder garnicht in diesen Sprachen und man spricht einfach anders. Man benutzt Hilfsverben und man einfach nicht.
Außerdem habe und hatte wenn man etwas erzählt wird zwar auch im englischen, aber im türkischen und arabischen nicht verwendet.
Dazu kommt noch dieses ganze ver, be und an, ge und so weiter etc. Die die Bedeutung von eine Verb verändern in diesen Sprachen nicht.
Ansonsten ihr wisst schon der, die und das. Ein, einer, eine. Da braucht man sich in diesen Sprachen keine Kopf drum machen.
Die deutsche Sprache ist so kompliziert, dass diese Sprachen einem dann so zu einfach vorkommen und das macht es wieder schwer zum lernen.
Warum hat man das so verkompliziert im deutschen?
Beste Grüße