Leistungskurs – die besten Beiträge

Sprachlicher oder naturwissenschaftlicher Zweig?

Ich bin zurzeit in der 10. Klasse auf einem Gymnasium (Bayern, G9)

wir haben bis nächsten Dienstag Zeit zu wählen welchen Zweig wir in der Oberstufe nehmen.

Entweder wähle ich spanisch spätbeginnend und hab dann von der 11.-13. Klasse Spanisch. 

Oder ich wähle kein Spanisch dann hab ich noch ein Jahr Latein und kann und werde das dann abwählen.

Wenn ich Spanisch nehme, habe ich eine Naturwissenschaft in der Oberstufe (ich nehme Biologie)

nehme ich kein Spanisch, so habe ich 2 Naturwissenschaften in der Oberstufe ( Biologie und Chemie, (Physik liegt mir nicht besonders gut…)) 

jetzt ist mir die Frage was Sinnvoller ist…

ich will unbedingt Medizin studieren, also würde man denken naturwissenschaftlich wäre besser, aber es kommt ja eigentlich nur auf die Noten , wenn ich einen 1,00 Schnitt habe wird wohl keinen interessieren ob ich nun spanisch oder Chemie hatte.

Chemie war lange mein Lieblingsfach und ich finde es Immernoch sehr interessant, allerdings lassen meine Leistungen nach und ich hab immer öfter Verständnis Probleme und es wird ja auch nicht leichter…ich hatte immer Einser in Chemie jetzt stehe ich auf einer 2…allerdings war ich auch oft nicht bei Chemie anwesend… ohne Hilfestellung bin ich da oft verloren…

ich kann diszipliniert meine Dinge lernen und hab auch einen großen Willen außerdem bin ich generell sehr gut in der Schule ( letztes Jahr 1,1 Schnitt)

denkt ihr ich werde es in Chemie schaffen konstant 14/15NP zu erzielen oder sollte ich doch lieber spanisch eine Chance geben?

Ich habe schon ein wenig Erfahrung mit spanisch, aber etwas Angst vor der Aussprache…meine Latein Kenntnisse helfen mir bei der Grammatik, aber ich bin generell nicht allzu Sprach begabt, tote Fächer wir Latein liegen mir besser

mir geht es also nur darum wo ich wohl besser Leistungen erzielen werde…

danke :))))

Medizin, Lernen, Schule, Chemie, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Spanisch, Leistungskurs

Leistungskurs, Abwahl von Fächer und Medizinstudium?

Hallo,

ich bräuchte dringend Hilfe bzw. einen Rat bei meiner Entscheidung für meine Leistungskurse und Abwahl von Fächern. Ich gehe zurzeit in die E2 (elfte Klasse) eines Gymnasiums in Hessen. In den nächsten Tagen sollen wir unsere zwei Leistungskurse und die Fächer wählen, die wir abwählen möchten. Ich bin leider noch sehr unschlüssig und hin und her gerissen und würde mich über einen guten Rat freuen :)

Mein erster Leistungskurs wird in jedem Falle Geschichte sein, da ich mich schon immer sehr für Geschichte interessiere und es schon immer eins meiner besten Fächer ist. Ich besuche zurzeit auch die Geschichts-AG unserer Schule und in den letzten Jahren habe ich schon öfter die Empfehlung für Geschichte Leistungskurs erhalten. Bei meinem zweiten Leistungskurs bin ich mir sehr unsicher, denn vom Interesse her, würde ich am liebsten Biologie nehmen, jedoch war dieses Fach nie mein stärkstes. In der Mittelstufe hatte ich ab und zu 3en und auch jetzt in der Oberstufe hatte ich letztes Halbjahr nur 10 Punkte in Biologie. Ich habe wirklich sehr Angst, dass ich die Wahl für dieses Fach bereuen werde.

Auch bei der Abwahl von Fächern bin ich mir sehr unsicher. Mein erstes Fach, was ich mit Sicherheit abwähle, ist das Fach Physik. Physik war schon immer ein Fach, welches mir nie Spaß gemacht hat und worin ich immer sehr viel Zeit investieren musste, um nur mittelmäßige Noten (3er) zu bekommen. Mein zweites Fach zum Abwählen wäre dann entweder Französisch oder Chemie. In beiden Fächer hatte ich letztes Halbjahr 13 Punkte. Es gibt trotzdem Unterschiede, denn meine Leistungen in Französisch waren seit der Mittelstufe immer konstant und das Schulfach ist mir immer leicht gefallen. In Chemie war es genau anders herum, denn in der Mittelstufe hatte ich immer 3en und ich wurde jetzt erst ab der Oberstufe besser (wobei der Lehrer wahrscheinlich auch eine große Rolle gespielt hat, denn die gesamte Mittelstufe hatte ich nur ihn).
Mein Traum ist es eigentlich schon immer Medizin zu studieren, um dann nachher als Kinderärztin zu arbeiten. Auch durch meine beiden Praktika im Krankenhaus wurde ich darin bestätigt. Aus diesem Grund durchdenke ich solchen Entscheidungen so lange, denn zum einen möchte ich Bestleistungen in der Q-Phase und im Abitur erzielen, um nachher ein Medizinstudiumplatz zu bekommen, auf der anderen Seite wäre es vielleicht sinnvoll, meine Wahl zukunftsorientierend zu treffen (beispielsweise ist das Fach Chemie im Medizinstudium nützlicher als Französisch).

Ich freue mich auf eure Antworten

Viele Grüße

Beruf, Lernen, Studium, Schule, Zukunft, Noten, Mittelstufe, Französisch, Abitur, Biochemie, Chemieunterricht, Gymnasium, Hochschulreife, kinderärztin, Kinderarzt, Lehrer, Medizinstudium, Naturwissenschaft, NC, Neurologie, Oberstufe, Ökologie, Physik, Praktikum, Universität, Abiturzeugnis, Leistungskurs, leistungskurswahl, Q-Phase, TMS - Medizinertest

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leistungskurs