Laptop – die besten Beiträge

Hilfe ich kann keine USB Mehrfachstecker an meinem Laptop verwenden. Was mache ich falsch?

Hallo ich habe mir vor kurzem diesen Laptop gekauft und habe ein Problem mit meinen Anschlüssen. Da der Laptop nur einen HDMI Ausgang hat (ich 2 externe Bildschirme) hat aber dafür 2 USB C Thunderbold 4 Ausgänge habe ich mir zuerst diese Dockinstation und dann diese in Annahme die eine sei defekt. Das mit dem Bildschirm klappt gut aber wenn ich nun auch nur auf einem der anderen USB Ports versuche einen Mehrfachadapter anzuschließen "flackert" Maus und Tastatur immer wenn sie nicht direkt in den physischen direkten USB Ports des Laptop eingesteckt sind.

Definiere "flackern":

Die Maus friert immer wieder kurz ein und die Tastatur auch (bei der Tastatur sieht man das weil die Beleuchtung dann kurz aus geht (flackert))

Somit kann ich bei beiden Dockingstations nur die HDMI ausgänge verwenden... Auch die LAN Anschlüsse gehen nicht und ich kann nicht einmal meinen älteren Adapter mehr verwenden.

Dann kam ich auf die Idee es läge an der Power-Supply an die USB Pins des Laptop wenn ich versuche über einen Port mehr Leisung zu ziehen als da ist gehen einige Ports logischerweise nicht mehr (was wohlgemerkt auf meinem anderen Desktoprechner nach wie vor mit der gekauften Hardware funktioniert...).

Jedoch tritt das Problem auch auf, wenn ich den anderen Adapter (link oben, Marke: Anker) an einen Port anschließe und dann daran nur ein USB-Gerät anschließe (im Testfall die Maus). Siehe Bild:

Somit kann das auch daran wohl nicht liegen...

Es scheint so dass mein Laptop irgendein Problem mit jeder Art von Adaptern hat auch wenn im Verhältnis 1:1

Kann mir irgendjemand helfen? Ich verzweifle hier...

Bild zum Beitrag
Windows, Notebook, USB, Dockingstation, Gerätemanager, USB Anschluss, docking, USB Adapter, Omen, thunderbolt, USB Controller, USB-Hub, Windows 10, USB C, Thunderbolt 3, Laptop, Omen By HP

Welcher Laptop für Game-Development mit der Unreal Engine?

Hallo zusammen!

als Web- und App-Entwickler arbeite ich ausschließlich in einer Mac-Umgebung. (Mac Studio M1 Ultra + Macbook Pro). Seit einigen Wochen beschäftige ich mich mit Game-Development, speziell mit Unreal Engine – und ich bin begeistert.

Jetzt habe ich schnell festgestellt, dass für Game Development Mac's nicht optimal geeignet sind. Versteht mich nicht falsch: wenn ich `High DPI Support` ausschalte, ist das in Ordnung. Ich kann recht flüssig arbeiten und erreiche in der Regel eine FPS von > 30. Allerdings stört mich bereits, dass ich das meiste im Marketplace gar nicht verwenden kann. Außerdem würde mich ebenfalls Raycast interessieren. Ich habe das Gefühl, dass ich auf Dauer Nachteile haben werde.

Deshalb möchte ich mir jetzt eine Windows-Maschine zulegen, die ich ausschließlich für Game Development nutze. Da ich in meinem Büro absolut keinen Platz für ein weiteres Setup habe, tendiere ich zu einem Gaming Laptop, das ich nach Bedarf mit meinem Bildschirm verbinde.

Ich lese im Unreal Forum über Laptops oft Negatives. Aber ist es so relevant schlimm? Was würdet ihr in meiner Situation machen? Werde ich mit einem Laptop mit entsprechenden Specs rein leistungstechnisch Abstriche machen müssen? Oder sind Specs = Specs?

Ich tendiere aktuell zu diesem Modell:

https://www.dell.com/de-de/shop/dell-notebooks/g16-gaming-laptop/spd/g-series-16-7630-laptop/cn76155

Oder diesem:

https://www.dell.com/de-de/shop/dell-notebooks/g16-gaming-laptop/spd/g-series-16-7630-laptop/cn76156

Oder vielleicht eher Richtung Asus Zenbook Pro Duo / Zephyrus?

Oder würdet ihr für etwa 2.500€, die ich ausgeben möchte, etwas ganz anderes empfehlen?

Ich freue mich auf euer Feedback und sag schonmal danke! :)

Gaming Laptop, Unreal Engine, Laptop, Unreal Engine 5

Meistgelesene Beiträge zum Thema Laptop