Kaputte Haare trotz natürlicher Pflege?
Meine Haare sind etwas kaputt. Ich kann mir das jedoch einfach nicht erklären, weil ich sie seit 5 Jahren nie mit Hitze behandle (glätten, föhnen), seit 5 Jahren nicht mehr färbe und seit diesem Jahr Silikone und Sulfate weg lasse. Ich pflege sie mit Kokosöl (Haarkur) und wasche sie 1-2x wöchentlich mit Roggenmehl. In die Spitzen gebe ich ab und an unraffinierte Sheabutter.
Letztes Jahr habe ich noch normales Shampoo verwendet und das hat meinen Haaren nicht gut getan, damals waren sie noch kaputter. Ich habe meine Haare dieses Jahr auch schon 3x geschnitten, um den Spliss rauszubekommen. Doch sobald meine Haare länger als schulterlang werden, bekomme ich wieder Spliss und meine Haare brechen ab... Ich würde so gerne schöne, lange Haare haben...
Was mach ich nur falsch, habt ihr da irgendwelche natürlichen Tipps?