LAN – die besten Beiträge

Wie kann ich mittels MoCa-Adapter mein Internet erweitern?

Guten Tag,

wir haben bei uns im Einfamilienhaus Kabelinternet (1000mbit) zur Verfügung. Das kommt im Router auch soweit alles an und das Wlan passt an sich auch. Allerdings nur im EG, wo der Router (Fritzbox) auch steht.

Mein Problem ist, dass ich im 1. OG in meinem Zimmer keine gute Verbindung herstellen kann. Wir haben bereits alles probiert (etwaige Repeater, PowerLine etc.). Die Lan Verbindung (vom Repeater/Powerline zum PC) ist bei 50-100mbit/s und somit deutlich unter den eigentlich vorhandenen 1000mbit/s.

Da mein PC nur über einen Lan Anschluss verfügt und dies auch der zuverlässigste Anschluss ist, habe ich über viele Möglichkeiten gegrübelt. Ein Kollege (Handwerker) hat vorgeschlagen den Router in den Keller zu verlegen und dann über die vorhandenen Rohre, Netwerkkabel zu verlegen und im Haus Access Points anzulegen. Klingt gut - aber teuer und aufwendig.

Ich hatte mir überlegt, ob das ganze nicht auch mit den sog. MoCa-Adaptern funktioniert. Da bin ich aber überfragt, ob das mit dem Netwerkverteiler im Keller, dem Router im Wohnzimmer bis hin zum 1. OG funktionert.

Im Wohnzimmer und 1.OG gibt es Multimedia Anschlüsse, mit jeweiligen Anschlüssen (da bin ich leider ein Laie).

Die Fotos füge ich euch an.

Ich hoffe ihr könnt mir erklären, wie ich diese MoCa-Adapter installieren kann, da es mir als die kostengünstigste und einfachste Alternative erscheint.

Vielen lieben Dank im Voraus.

(Netzwerkverteiler im Keller zum Wohnzimmer, Kinderzimmern im 1.OG etc.)

(Router im Wohnzimmer, der über den Coaxial-Anschluss versorgt wird)

(Anschlüsse am Router)

(Multimedia Anschluss im Zimmer 1.OG)

Bild zum Beitrag
Internetverbindung, Kabel, Adapter, Kabelanschluß, LAN

Wie verkable ich Router richtig ins Heimnetzwerk?

Ich habe einen neuen Internet-Router und möchte diesen nun in mein LAN-Netzwerk meines Hauses einbinden um überall Kabelempfang zu haben. Bislang haben wir einfach ein LAN-Kabel in einen Steckplatz auf einem Patchpanel gesteckt und es funktionierte alles, ohne dass ich gross darüber nachgedacht habe. Nun habe ich dieses Kabel rausgezogen und mir nicht gemerkt, wo es war. Mit dem neuen Router habe ich schon vieles ausprobiert aber irgendwie kriege ich nie Empfang auf mein LAN-Kabel.

Das Netzwerk funktioniert mit einem Switch und einem Panel, beides verstehe ich nicht wirklich. Im Anhang hat es Bilder und einen Plan, die den Aufbau erklären:

1. In Rot die sogenannte Telefon-Parallelschaltung, was ist das überhaupt und was machen diese gelben Kabel???

2. In Grün ist irgendwie noch ein einzelner Steckplatz???

3. In Blau sind die einzelnen Ports als Zuflüsse zu den verschiedenen Zimmern, jeweils mit Patchkabel zu dem Switch. Hier auch eine Nebenfrage: Warum sind all diese Ports doppelt vorhanden?

Kann jemand dieser Aufbau erläutern und erklären was alle diese Dinge überhaupt machen, ich verstehe davon wirklich gar nichts und habe das Gefühl das System ist veraltet (abgesehen von dem ultra-langsamen Switch, dies ist mir bewusst, war aber nie ein Problem :D) oder enthält überflüssige Elemente...

Und die Hauptfrage schlussendlich, wie bring ich das Internet in diesen Kreislauf und in die LAN-Steckdosen der Zimmer??

Vielen Dank für eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, Glasfaser, LAN, Router, Switch, WLAN-Router, Access Point, LAN-Kabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema LAN