Was machen gegen Ping und Packetloss?

flauski  01.02.2025, 18:10

Hast Du mal nen ping -t auf Google z.B. und gleichzeitig aufs Gateway/Router gemacht?

TrollyHD 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 18:13

Nein ich denke nicht?

flauski  01.02.2025, 18:14

Und würdest Du es mal machen?

TrollyHD 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 18:18

Was muss man dafür machen

flauski  01.02.2025, 18:21

ping -t und jeweils dahinter die passende IP-Adresse in die Powershell oder Eingabeaufforderung eintippen und mit Enter bestätigen. Tipp, Du brauchst 2 Fenster.

TrollyHD 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 18:27

Habs gemacht da kommt jetzt die ganze zeit Antwort von (IP adresse vom wlan Router): Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

flauski  01.02.2025, 18:31

Du gibst mir, nachdem ich Dich auf 2 Fenster hingewiesen habe, nur den lokalen Ping. Meinst nicht, dass ich beide wollte und dass es eher um die Werte geht, wenn das Netz ausfällt?

TrollyHD 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 18:32

Sorry ich weiß nicht was du mit dem 2. Fenster meinst

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich hatte in den letzten Tagen Probleme mit meinem Ping. 

Wenn du weisst, WAS ein Ping genau ist uns aussagt, dann dürfte dir bekannt sein, dass du damit die Laufzeit einer Antwort auf ein Echo-Request von dem angesprochenen Server bekommst und diese Zeit dir mitteilt, ob auf der Strecke von deinem Rechner über dein lokales Netzwerk zum Router, von dort über die Anbindung deines Providers an dessen Netzwerk und weiter über diverse Austauschpunkte und Netzknoten bis hin zum Zielnetzwerk und darin zum Server und wieder zurück irgendwo Verzögerungen auftreten.
WO diese Verzögerungen auftreten, sagt dir ein Ping nicht. (Das könnte ein Pathping oder TraceRoute!)
Wodurch die Verzögerungen ausgelöst werden, wirst du auch nicht erfahren. In der Regel werden das aber Datenstaus an einem Knoten sein, die von vielen anderen Nutzern dort in Summe verursacht werden.
Wenn die Verzögerungen ausserhalb deines eigenen Netzwerkes auftreten, hast du absolut KEINEN Einfluss darauf. Egal was du an deinem Rechner änderst - es wird keine Auswirkung auf die Verzögerungen auf der genutzten Strecke ausserhalb deines Netzwerkes haben.

Aus den anderen Antworten:

Habs gemacht da kommt jetzt die ganze zeit Antwort von (IP adresse vom wlan Router): Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Dann dürfte klar sein, dass die Verzögerungen kaum in deinem eigenen Netzwerk auftreten, sondern auf der Strecke zu dem Valorant-Server! (Und das dürfte dir ein Pathping mit dem Auflisten aller beteiligten Netzknoten und deren Laufzeiten dann bestätigen.)


TrollyHD 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 18:39

Hmm das könnte wirklich an Valorant liegen. Seitdem ich auf Frankfurt Servern gewechselt bin gab es nur Probleme. Obwohl Frankfurt von mir aus garnicht weit weg ist.