Wir wollen bald einen Holzzaun um unsere Wiese bauen. Die Holzstempen sollen natürlich möglichst lange halten, damit ich lang genug Ruhe davon habe.
Wir haben vor ca. 10 Jahren eine Holzbrücke gebaut und dafür Bretter genommen, die mit Silolack bestrichen waren. Diese Bretter sind bis heute in einem sehr guten Zustand, wenn man bedenkt, dass immer Nässe und Dreck auf ihnen drauf liegt und viele Tiere am Tag drüber laufen.
Jetzt ist meine Frage, ob es für die Umwelt schädlich ist, wenn die Holzstempen unten mit Silolack bestrichen sind und in der Erde drin stecken. Kann der Lack vielleicht in das Grundwasser gelangen? Immerhin ist es ja nicht viel und er ist ja auf dem Holz eingetrocknet :/
Ihr könnt auch gerne Tipps reinschreiben, wie man am besten Zaunpfosten aus Holz so haltbar wie möglich machen kann.
LG