Künstliche Intelligenz – die besten Beiträge

Deepfake als neuste künstliche Form der Ausdruckskraft in Filmen?

(KI-generierter Text)

Was ist ein Deepfake?

Der Begriff „Deepfake“ setzt sich zusammen aus „Deep Learning“ – also künstlicher Intelligenz – und „Fake“, also Fälschung. Mithilfe neuronaler Netzwerke kann ein Computer Gesichter, Stimmen oder ganze Bewegungen täuschend echt imitieren. Ursprünglich bekannt wurde die Technik durch manipulierte Videos, in denen Prominente oder Politiker Dinge sagen oder tun, die sie nie gesagt oder getan haben.

rechts ein deepfake von obama

Deepfakes in der Filmindustrie

Im Film bieten Deepfakes jedoch nicht nur Risiken, sondern auch neue kreative Möglichkeiten. Zum Beispiel können verstorbene Schauspieler digital „wiederbelebt“ werden. Ein prominentes Beispiel ist Peter Cushing, der 1994 verstarb, aber 2016 in Rogue One: A Star Wars Story dank digitaler Technologie wieder auf der Leinwand erschien.

Auch in Verjüngungseffekten spielen Deepfakes eine Rolle. In The Irishman wurde Robert De Niro mithilfe künstlicher Intelligenz deutlich jünger dargestellt – ohne klassische Masken oder Motion Capture.

Vorteile für die Produktion

Deepfakes können Filmproduktionen effizienter machen. Szenen lassen sich nachträglich anpassen, ohne Schauspieler erneut ins Studio zu holen. Auch Synchronisation kann durch KI verbessert werden – etwa indem Lippenbewegungen an andere Sprachen angepasst werden.

Kritik und Risiken

Trotz dieser Vorteile gibt es auch berechtigte Bedenken. Wem gehört das Gesicht eines Schauspielers? Dürfen Studios das digitale Abbild einer verstorbenen Person ohne Zustimmung verwenden? Und wo ist die Grenze zwischen Kunst und Täuschung?

Modernes Beispiel: in dem neuen Film Here wird deepfake genutzt um personen jünger oder älter erscheinen zu lassen, dabei handelt es sich hier immer noch mit echter Umgebung und echten Schauspielern.

Bild zum Beitrag
Video, Bildbearbeitung, Videobearbeitung, künstliche Intelligenz

Wie kann ich eigene Musik Videos mit Hilfe von KI selbst erstellen?

Hallo Community.

Ich möchte selbstgemachte Musik in Form von Wav Datein als Basis nutzen um darauf Musikvideos zu erstellen. Dafür möchte ich die Band via Fotos einfügen und so animieren, dass sie als Band fungieren und synchron zur Musik singen, spielen und agieren. Ich habe schon einige Tools; Anbieter und Seiten probiert um in den Testversionen zu schauen ob das so umsetzbar ist. Bisher ist es immer gescheitert.

Ich habe in Videos, z.b. über Veo 3 gesehen, wie komplette Szenen durch einfache Texteingaben in Sekunden erstellt wurden. Das kommt dem schon sehr nahe, und sieht zudem wenig aufwendig aus. Mir ist aber vor allem wichtig, dass ich unsere Band als reale Personen agieren lassen kann und sie lippensynchron, bzw auch am Instrument im Takt zur Audio Datei bleiben. Wenn ich das schonmal hinbekäme, würde ich dann gerne Szene für Szene bearbeiten um am Ende ein komplettes Video mit bis zu 4 einhalb Minuten Laufzeit habe.

Ich habe, wie gesagt, jetzt einige Tage damit verbracht mit verschiedenen Tests den richtigen Anbieter zu finden, aber meist wurde man zum Abo verwiesen, dass ich nicht machen möchte, solange nicht sicher ist, dass ich mein Projekt so durchführen kann. Ich möchte natürlich ein kostenpflichtiges Angebot, aber bevor ich mir hier aus diversen Seiten was zusammenstückel, würde ich gerne ein Programm haben, dass mir alles in einem, möglichst anfängerfreundlich bieten kann.

Wer hat Erfahrungen mit so etwas und/oder kennt Anbieter, die es möglich machen professionelle Ki Musikvideos zu erstellen ?

Musik, Video, Musikvideo, Videobearbeitung, künstliche Intelligenz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz