Künstliche Intelligenz – die besten Beiträge

Warum bekommt man von Google Bard gerne irgendeine wirrende Fantasie Antworten?

Hallo.

Also ich habe Google Bard probiert (Der Alternative von chatGPT), und irgendwie kann er manchmal für jede deine Antworten bestätigen und das ist ganz egal ob das gibt oder nicht.

Ich habe eine witzige bescheuerte frage gestellt, dass ich angeblich ein Toilette habe und man ein Betriebssystem installieren muss namens ToilettenOS, damit ich Spülen kann. Und der Google Bard bestätigte mir und meint dass ToilettenOS ein Linux basierte Betriebssystem für Toiletten sind. Und er hat mir auch Tutorial Anleitung geschickt wie man ToilettenOS auf dem Toiletten installiert. Man muss nur noch ToilettenOS auf USB Stick Bootbar Downloaden und dann denn Stick auf dem Toilette anschließen und installieren. Und angeblich soll dann beim Toiletten spülen soggar Musik abspielen.

Ich hab dann auch gefragt, ob es ein Visual Studio Alternative für Toilette gibt, da ich gerne mal C# Programmieren möchte. Auch da hat er auf ja geantwortet und meint, es soll ToilettenOS Studio geben.

Dann habe ich noch gefragt wo befindet sich das Display auf dem Toilette? Er antwortet, oben ist da so ein Touch Display.

Nach all solche wirrende Fantasie Antworten von Google Bard musste ich so lachen. Nur frage ich mich, warum macht er so? Ok ich kann verstehen das er noch in Experimentel ist, aber trotzdem sehe ich da kein logik warum er beim Antworten oft Fantasieren muss. Wenn Google Bard auf mein Frage nicht weiß, dann kann er mit wenigstens antworten das er keine infromationen hat anstatt manchmal irgendein wirrende Fantasie die es nicht gibt.

PC, Computer, Internet, online, Google, Rechner, Social Media, künstliche Intelligenz

Bildungspolitik in Deutschland - gut oder schlecht in 2023?

Hallo zusammen,

In letzter Zeit stößt man immer wieder auf Nachrichten, die darauf hinweisen, dass das deutsche Bildungssystem im internationalen Vergleich zurückfällt. Es scheint, als ob es Unsicherheit in der Bildungspolitik gibt, welche Schritte unternommen werden sollten, um unser Bildungssystem zu modernisieren.

Insbesondere im Zuge der Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz, wie zum Beispiel Chatbots der GPT-Reihe, scheinen viele Politiker wenig Interesse an einer tiefgreifenden Reform unseres Schulsystems zu haben. Diese Technologien könnten einen enormen Einfluss auf die Art und Weise haben, wie wir lernen und lehren.

Viele Schülerinnen und Schüler sind unzufrieden mit dem aktuellen Schulsystem, das sie als veraltet und nicht mehr zeitgemäß empfinden. Andere Länder scheinen den technologischen Fortschritt früher erkannt und ihre Bildungssysteme entsprechend angepasst zu haben. In Deutschland dagegen wird noch diskutiert, welche potenziellen Gefahren die KI mit sich bringt, anstatt sich auf die Vorteile zu konzentrieren.

Die Frage stellt sich, wann die Politiker der älteren Generation begreifen werden, welche Art von Bildung die heutigen Schülerinnen und Schüler für ihre Zukunft benötigen. Es gibt bereits Berichte über Betrugsversuche in Abschlussprüfungen, bei denen Schüler KI-Chatbots als Hilfsmittel einsetzen.

Was könnte getan werden, um die Politik dazu zu bringen, konkrete Maßnahmen zur Modernisierung unseres Bildungssystems zu ergreifen? Bisher scheint nicht viel unternommen worden zu sein, um das System an die Anforderungen der modernen Welt anzupassen.

Ich freue mich auf Ihre Meinungen und Diskussionsbeiträge.

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Politik, künstliche Intelligenz, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz