Kündigung – die besten Beiträge

Was tun, wenn Mitbewohner trotz Kündigung nicht auszieht?

Liebe Community,

Hat hier vllt jemand die Erfahrungen mit solcher Situation.

Ich bin Hauptmieterin der 2-Zimmerwohnung und untermiete ein Zimmer. Wir verstehen uns mit meiner letzten Mitbewohnerin nicht gut, deswegen wurde im November 2024 beschlossen, dass sie sich etwas Neues sucht. Keine hat jedoch eine schriftliche Kündigung erteilt, da es scheinte, auch so gut funktionieren zu können.

Danach wurde mir vorgeworfen, sie angeblich illegal vertrieben zu haben, aber sie meinte, sie zieht am 1. Februar aus (wurde ein WG-Zimmer gefunden und einen Vertrag unterschrieben). Ich habe sie aus diesem Grund legal mit der Kündigung vom 07.01.25 zum 01.02.25 gekündigt (sie mietet ein möbliertes Zimmer, daher habe ich Kündigungsfrist 14 Tage).

Am 1. Februar schreibt sie mir, dass es nicht klappt und sie zieht am 15.02 (hat schon einen zweiten Vertrag). In ein paar Tagen bekomme ich eine weitere Nachricht, dass es trotz eines Vertrags wieder nicht klappt und sie bleibt bis Ende Februar (die Miete wurde mir überwiesen, aber soweit ich weiß, ist es keine Miete mehr, sondern Entschädigung).

Ich habe inzwischen einen Nachmieter für das Zimmer gesucht und habe einen gefunden, der am 1. März einziehen möchte, hat jedoch natürlich Sorgen, dass meine Mitbewohnerin am 1. März immer noch da ist.

Meine Frage ist, was könnte ich rechtlich noch tun, da eine Kündigung sie bereits bekommen hat. Kann ich sie bitten, das Zimmer am 1. März freizumachen aufgrund der vorliegenden Info, dass sie bereits 2 oder 3 andere Mietverträge abgeschlossen hat und theoretisch ein neues Zuhause hat? Oder eine Entschädigung fordern, da es für mich sehr umständlich ist, immer wieder nach eine*m neue*m Nachmieter*in zu suchen?

Kündigung, Mietvertrag, Kündigungsfrist, WG

Kann ich einfach so vom Minijob gekündigt werden?

Hallo,

ich habe folgendes Anliegen.

Ich wurde neulich bei meinem Minijob im Verkauf, ohne Vorwarnung, gekündigt, von Arbeitgeberseite.

Ich wollte bei meiner Filialchefin nachfragen, warum ich gekündigt wurde, aber die teilte mir mit, dass ich mich an den Chef wenden soll, bei dem ich damals auch das Vorstellungsgespräch hatte. Ich habe mich dann bei ihm gemeldet und gefragt, warum ich entlassen worden bin (denn er hat das in die Wege geleitet).

Er teilte mir zuerst mit, dass es von deren Seite aus nicht gepasst hat. Das war mir zu schwammig formuliert. Daraufhin habe ich solange nachgebohrt, bis er mit der Sprache rausgerückt hatte. Schließlich teilte mir mit, dass ich mich „zu oft gemeldet“ hätte und „keine Entscheidung akzeptieren kann“. Ich habe mich EINMAL gemeldet, weil ich wissen wollte, warum ich nicht mehr Arbeitsstunden bekommen habe, da ich Minijob mit Gleitzeit hatte. Denn ich habe jetzt alle Prüfungen, meines Studiums, hinter mir und wollte mir Überstunden aufbauen. Ich habe auch darum gebeten und der Chef hat mir beim Bewerbungsgespräch quasi zugesichert, dass ich das machen kann. Dann wurde ich aber nicht so viel eingeteilt, wie ich es gerne gehabt hätte. Da haben mir meine Kollegen mitgeteilt, dass ich mich bei dem Chef melden sollte und das habe ich. Jedoch hat er sich zunächst nicht gemeldet. Daher habe ich mehrfach nachgefragt. Als er mir sagte, dass er meinen Kollegen auch Ihre Stunden geben will, damit sie ihr wohlverdientes Gehalt bekommen können, habe ich das sofort akzeptiert und nicht mehr weiter nachgefragt. Trotzdem aber wurde ich gekündigt. Daher frage ich euch nun.

Kann ich wirklich entlassen werden, bloß weil ich mich oft bei meinem Chef gemeldet habe, weil ich zu sehr wissen wollte, warum ich nicht so viel eingeteilt wurde, wie ich es gerne gehabt hätte, obwohl er mir das wirklich mündlich zugesagt hat?

Kündigung, Minijob, neugierig, gekuendigt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung