Kühlmittel – die besten Beiträge

Elektrischer Luftentfeuchter etwas gekippt, angst vor Stromschlag?

Hallo zusammen,

Wir haben einen elektronischen Luftentfeuchter vom Comfee (DG30) der gestern nach bestimmt 10 Monaten für gerade mal 30 min im Einsatz war, wollten schauen ob noch alles gut funktioniert (ist knapp über 1 jagr alt das Gerät). Anschließend wurde das Gerät ausgeschaltet vom Stromnetz genommen. Ich kam dann, nach dem das Gerät nun ca eine gute halbe Stunde dort stand, auf die Idee mal die Räder unten drunter etwas sauber zu machen und kippte es leicht nach hinten (wurde vllt ca 15, wenn überhaupt max. 20 cm an der einen Seite hoch gehoben, damit ich mit der Hand was drunter kam). Anschließend ist mir erst eingefallen, darf man ja nicht kippen, laut Bedienungsanleitung und er war ja erst eine halbe Stunde davor gelaufen. Wasser war noch im behälter aber von der hakben Stunde vllt 100 bis 150 ml, der Boden des behälter war noch nicht mal bedeckt, der Schwimmer für die Anzeige hat sich nich nicht mal belegt. Hab aber Angst bekommen weil ich dachte, das Restliche bisschen Wasser noch zwischen den Lamellen was noch nachtropft ist vllt dann falsch gelaufen durchs kippen und ja etwas Wasser am Rand wo die Lamellen sind und man das Staubnetz anbringt ist dort hingegangen. Aber ich weiß ja jetzt nicht ob Wasser bisschen im Gerät drinnen irgendwo hin ist wo es nicht soll, zum Glück hat es schon ne halbe Stunde vllt auch mehr ruhig rum gestanden aber habe nun Angst, das es beim nächsten anschalten einen Stromschlag gibt oder Gas oder kühlflüssigkeit ausläuft. Es wurde lediglich nur etwas nach hinten gekippt, es hat nucht gelegen oder etwas im Tank war zu wenig drin, das hätte nicht zurück laufen können. Aber was ist mut dem bisschen Wasser was vllt noch im System drinnen war und nachtropft. Bin ich vllt einfach zu überbesorgt. Hab den Kundenservice angerufen aber die verstehen mich nicht richtig (teils schlechte Deutschkenntnisse und das ist nicht böse gemeint🙏🏼😊). Vllt könnt ihr mir helfen ob das kurze kippen jetzt das Gerät unbrauchbar oder gefährlich macht, der vom Kundendienst sagte nämlich umtauschen weil Stromschlag oder sollte es mal ganz hinlegen und als ich sagte, man darf es doch gar nicht kippen oder legen (auch wg Kühlflüssigkeit) und ich doch deswegen Anrufe wg dem bisschen gekippt, sagte er ...Ach ja stimmt, darf man nicht usw. Also sehr Wirrwarr und deshalb noch mehr Verunsicherung. Danke eich im vorraus.

Gas, Reparatur, Zigaretten, Luftentfeuchter, Stromschlag, Kompressor, Kühlmittel, Entfeuchter, Kühlmittelverlust

Wenig Kühlflüssigkeit im Auto?

Moin

An meinem Civic von 2008 wollte ich die Kühlflüssigkeit überprüfen, was sich als sehr schwierig rausgestellt hat, da der Ausgleichsbehälter sehr weit unten und sehr versteckt liegt. Hab schon alles mögliche mit der Taschenlampe versucht, auch schon bei Nacht, aber trotzdem konnte ich einfach nicht ablesen, wo der Stand ist. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass der Behälter durch die Jahre auch nicht mehr ganz so durchsichtig ist.

Hab dann mal den Deckel abgeschraubt und gesehen, dass da n recht langer Schlauch dran ist. Hab es dann quasi wie beim Ölstand prüfen gemacht, den mal abgewischt, Deckel aufgeschraubt und dann geschaut, bis wohin der Schlau nach geworden ist. Konnte damit so grob abschätzen, dass der Tank wohl irgendwo beim Minimum liegt.

Ich frage mich nun, ob ich noch anders merken kann, dass zu wenig Kühlflüssigkeit drin ist, als es am Ausgleichsbehälter zu sehen. Also wird zum Beispiel die Flüssigkeit schneller warm, wenn wenig drin ist? Hab den Temperaturstand beim Fahren mal beobachtet, der bleibt immer etwas unter der Mitte der Skala. Oder würde bei zu niedrigem Stand irgendeine Lampe angehen? Im Handbuch hab ich dazu aber auch nichts gefunden, gibt keine Kontrolllampe explizit für die Kühlflüssigkeit. Also reicht es vielleicht einfach, dass der Wagen beim Betrieb im normalen Temperaturbereich ist?

Einfach Flüssigkeit will ich ungern nachkippen, da ich nicht sehen kann, wieviel eigentlich rein muss. Will den Tank ungern überfüllen. Außerdem muss laut Handbuch ne bestimmte Honda-Flüssigkeit darein und die ist gar nicht mal so leicht zu bekommen. Oder kann ich da einfach ne typgleiche nehmen und die dann mischen?

Freue mich über eure Antworten. Ich weiß, ist eigentlich ne blöde Frage, aber ist mein erstes Auto und ich möchte ungern was falsch machen.

Auto, Werkstatt, Reparatur, Motor, Civic, Honda, Honda Civic, Flüssigkeit, Kühlmittel, Kühlflüssigkeit, Reperatur Auto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kühlmittel