Ich bin seit längerer Zeit krankgeschrieben. Die ersten sechs Wochen habe ich Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber bekommen. Danach hat er sogar noch bis über acht Wochen hinaus weitergezahlt. Seit Februar bekomme ich aber gar kein Geld mehr – also seit über drei Monaten.
Meine Krankenkasse zahlt kein Krankengeld, weil an einem Tag eine Lücke in der Krankschreibung war (durch einen Fehler vom Arzt). Sie sagen deshalb, ich sei an diesem Tag „arbeitsfähig“ gewesen und habe dadurch meinen Anspruch verloren. Mein Arbeitgeber zahlt aber auch nicht mehr, weil ich nicht arbeite.
Meine Fragen:
Muss irgendjemand in meinem Fall zahlen – also Krankenkasse oder Arbeitgeber?
Oder kann es wirklich sein, dass niemand zahlen muss und ich ohne Geld bleibe?
Ich bin mittlerweile beim Jobcenter gemeldet – können die mir in so einem Fall etwas zahlen, wenn ich dort nachfrage?
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen kann oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat.