Koran – die besten Beiträge

Islam?

Selam aleykum , ich bin vor über einem Jahr zum Islam konvertiert . Irgendwie fühlt es sich so an , als würde ich den Islam schon ewig kennen und ich weiß nicht woran das liegt . Es fühlt sich so an als wäre ich schon immer Muslima gewesen und das ich den richtigen Weg gefunden habe . Ich bin wirklich überzeugt davon das der Islam das richtige ist . Ich habe auch viele islamische Träume z.B träume ich manchmal vom Koran oder der Moschee . Natürlich träume ich nicht ständig davon aber schon manchmal . Mir ist auch aufgefallen das diese Träume vielleicht etwas bedeuten . Ich habe vor einiger Zeit zum Beispiel geträumt das mein Haus brennt und das ich sofort ins Haus gerannt bin um den Koran zu retten . Ungefähr einen Monat später haben meine Eltern mich gezwungen den Koran aus dem Haus zu bringen weil sie denken das er schlecht ist oder so . Ich habe den Koran dann in die Moschee gebracht und jetzt lese ich ihn immer dort . Leider verstehe ich nicht warum meine Eltern nicht akzeptieren wollen das ich jetzt Muslima bin . Ich kann sie andererseits auch verstehen , weil sie den Islam nicht kennen . Trotzdem bin ich mir zu 100 % sicher das der Islam das richtige ist . Ich bin wirklich sehr überzeugt davon . Aber jetzt zu meiner Frage . Warum bekomme ich diese Zeichen von Allah und wieso fühlt es sich so an als wäre ich schon immer Muslima gewesen . Es sollen bitte nur Muslime antworten die wirklich damit Erfahrung haben . Danke schon mal für die Antworten .

Islam, Allah, Koran, Muslime

Sollten wir den Islam in Deutschland verbieten?

Wahrung westlicher Werte
These: Der Islam sei in Teilen mit der westlichen Werteordnung nicht vereinbar (z. B. Gleichberechtigung von Mann und Frau, Religionsfreiheit, sexuelle Selbstbestimmung).

Kritik: Das trifft nur auf bestimmte konservative oder extreme Auslegungen zu – viele Muslime leben diese Werte vollkommen mit.

Gefahr durch Islamismus
These: Aus dem Islam könne sich politischer Islamismus oder Terrorismus entwickeln, der demokratiefeindlich sei.

Kritik: Islamismus ≠ Islam. Terroristen missbrauchen Religion – das gilt auch für andere Religionen in der Geschichte.

Parallelgesellschaften & Integrationsprobleme
These: Der Islam fördere Abschottung, patriarchale Strukturen und verhindere Integration.

Kritik: Das sind soziale, nicht religiöse Probleme – auch Bildung, Armut oder Diskriminierung spielen hier eine große Rolle.

Schwierigkeit der Reformierbarkeit
These: Der Islam sei schwer zu reformieren, da viele Gläubige den Koran als wortwörtlich und unveränderbar ansehen.

Kritik: Auch das Christentum war einst fundamentalistisch geprägt – es gab und gibt zahlreiche Reformbewegungen im Islam (z. B. liberal-islamische Gemeinden, muslimische Feministinnen usw.).

Vorrang religiöser Gesetze über staatliches Recht
These: Einige Muslime würden religiöse Vorschriften (z. B. Scharia) über das Grundgesetz stellen.

Kritik: Wer das tatsächlich tut, kann rechtlich belangt werden – das rechtfertigt aber kein pauschales Verbot für Millionen friedlicher Gläubiger.

Nein 59%
Ja 41%
Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, haram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Koran