Konsum – die besten Beiträge

Hatte von euch Cannabis-Konsumenten auch schon mal jemand akustische Halluzinationen während des Highs?

-es geht um normales Cannabis und nicht um Synthetisches wie Spice-

Ich hatte bei meinem letzten Konsum diesen Fall. Und das nicht nur für eine Sekunde sondern minutenlang. Sowas habe ich noch nie erlebt. Infos zu meinem Konsum:

  • Konsum jede Woche zwei Mal
  • Toleranz war vorhanden vom Vorabend
  • 10% THC selbst angebaut und bisschen CBG extra
  • Samstag Abend/Nacht

Ich habe draußen konsumiert zusammen mit zwei anderen. Dann ging es von diesem Hügel Richtung Zuhause mit dem Fahrrad alleine. Es war relativ dunkel, der Mond war sehr hell. Also fuhr ich los auf Radweg neben der Straße, es ging durch Landschaft größtenteils. Als ich dann schon ne halbe Minute fuhr und mittlerweile alleine war, hörte ich eine männliche Stimme aus Richtung des Hügels von dem ich herkam. Diese Stimme konnte ich niemanden zuordnen, den ich kannte. Sie war auch sehr deutlich zu hören und fast laut kann man sagen. Was die genau sagte, weiß ich nicht mehr. Das kam mir dann schon komisch vor und ich wusste anfangs gar nicht, ob sie echt war oder nicht. Recht schnell stellte sich heraus, dass sie nicht echt sein kann. Ich habe versucht Ruhe zu bewahren und fuhr weiter, was sich als nicht einfach herausstellte, weil diese Stimme schon nervig war und erstmal nicht aufgehört hat. Als ich dann an einer Einmündung war und die Straße wechseln musste kamen noch laute Kinderstimmen dazu. Da dachte ich dann wirklich, dass ich endgültig verrückt geworden bin. Dazu gesellte sich fast ein Panik, die ich noch verhindern konnte. Neben dem Weg war ein Baggersee und ich sah auf der anderen Seite Autos. Zuerst dachte ich, dass sie von dort kommen. Aber so laut und so klar aus der Distanz konnte das nicht sein. Ich habe mich dann selbst beruhigt und Selbstgespräche geführt. Dann ging es einigermaßen. Als ich Zuhause ankam, waren die Stimmen wieder komplett weg. Ich stand in der Garage und alles war leise um mich herum. Sehr merkwürdig und interessant zugleich.

Hattet ihr das auch schon mal? Ist es auch üblich, dass sowas vorkommt - vor allem in der langen Dauer?

Joint, Gedanken, Gras, Psychose, Cannabis, kiffen, Konsum, psychotisch

Meinung des Tages: Kommt bald das Aus für das "Begleitete Trinken"? Wie denkt Ihr darüber?

"Begleitetes Trinken" ist vermutlich nicht jedem ein Begriff, doch tatsächlich wird das seit 1952 im Jugendschutzgesetz geregelt. Geht es nach dem Bundesgesundheitsminister, soll diese Regelung aber bald abgeschafft werden..

Das ist "begleitetes Trinken"

Im Jugendschutzgesetz wird seit 1952 im Paragraf 9, Absatz 2, das "begleitete Trinken" geregelt. Jugendliche dürfen laut diesem Paragrafen bereits ab dem Alter von 14 Jahren trinken - Bier, Wein und Sekt - wenn sie dabei von ihren Eltern oder anderen Sorgeberechtigten begleitet werden. Das gilt sowohl für den Konsum der Getränke innerhalb von Gaststätten als auch in der Öffentlichkeit. Das Ziel: Die Minderjährigen sollen Alkohol in einem kontrollierten Umfeld kennenlernen, sodass ein bewusster Umgang erlernt und Exzesse verhindert werden können.

Risiken des Alkoholkonsums

Dass der Konsum von Alkohol mit vielen Risiken einhergeht, dürfte allgemein bekannt sein. Allerdings reagieren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene noch empfindlicher auf Alkohol. Der Grund dafür liegt in der noch nicht abgeschlossenen Entwicklung ihrer Organe und Gehirne. Bis zum Alter von circa 21 Jahren gibt es beispielsweise im Gehirn noch "Umbauprozesse", die bereits durch die kleinste Menge an Alkohol gestört werden können. Es kann zu erheblichen Schäden kommen.

Wer sich für und wer sich gegen die Abschaffung ausspricht

Dieses Risiko sieht auch Bundesgesundheitsminister Lauterbach, ihm schließen sich die Bundesländer Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen an - denn sie alle wollen das "begleitete Trinken" abschaffen. Auch die bayerische Gesundheitsministerin (Judith Gerlach, CSU), ebenso wie die Berliner Gesundheitssenatorin Ina Cyborra (SPD) unterstützen das Vorhaben. Der Deutsche Brauer-Bund und die Krankenkasse DAK begrüßen die Debatte.

Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, äußerte der DPA gegenüber Zweifel an der Debatte um die Abschaffung. So erklärte er, dass kein Teenager dadurch zum Alkoholiker würde, wenn er das erste Mal einen Schluck Bier seines Vaters probiere. Das Konzept des "begleiteten Trinkens" im elterlichen geschützten Umfeld und die damit einhergehende Aufklärung habe sich bewährt. Auch das Gaststätten-Gewerbe kritisierte das Vorhaben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass dieser "kontrollierte Rahmen" des "begleiteten Trinkens" riskantem Alkoholkonsum vorbeugt?
  • Sollte generell Alkohol an das biologische Alter - wie etwa "Hirnreifung" - angepasst werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich finde das "begleitete Trinken" gehört abgeschafft, da... 47%
Ich denke, das "begleitete Trinken" sollte bleiben, weil... 41%
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar... 12%
Gesundheit, Bier, Alkohol, Deutschland, Politik, Prävention, Wein, Jugendliche, Recht, Sucht, Gesetz, Drogen, Psychologie, Alkoholkonsum, Alkoholkrankheit, Drogenpolitik, Gesellschaft, Jugend, Jugendschutzgesetz, Konsum, Suchtmittel, Suchtverhalten, Konsumverhalten, Gesundheitsminister, Präventionsmaßnahmen, Lauterbach, Karl Lauterbach, Meinung des Tages

Super-Markt Backabteilung: Vom Wunderland zur Zumutung?

Waren die Backabteilungen deutscher Supermärkte bis vor wenigen Jahren noch richtige Goldgruben an Auswahl und Inhalten egal ob Aldi, Penny, Edeka, Rewe oder ganz besonders toll: LIDL, ist das Angebot heute einfach richtig scheiße.

Es liegt nicht an der Auswahl. Die Produkte sind immer noch viel fältig. Aber die Produkte die angeboten werden sind halt einfach schlecht im Vergleich zum früheren Angebot. Zu dem sind die Preise nun schnellen zum Mars gekommen, als Elon Musk sich das jemals mit seinem Saftladen schaffen könnte.

Ich trauere so vielen Gerichten nach: Franzbrötchen(Rewe) -> weg! Hollandbrötchen(Rewe) -> weg! Edeka-Käsesemmel -> Arschteuer geworden für das was es ist! Irgendsoein Käse-Schinken-strudel, was weiß ich wie der heißt(Edeka) -> weg! Und am schlimmsten: Mein geliebtes Pizza Schiffchen(LIDL) -> AUCH WEG!

Alles weg! Meine Mittagspause füll ich nun mit überteuerten, kaum belegten und vorallem mies trockenen Pseudo-Pizza verarschen, die es nun bei Rewe gibt. Meine Mittagspause ist damit ein ganzes Stück trister, mein Lebenswillen ein ganzes Stück kleiner und meine Nähe zur Psychose größer geworden.

Wie schwer ist es für einen verfickten Supermarkt denn bitte, nicht gerade die geilen Sachen aus dem Sortiment zu nehmen. Ihr Blutsauger.

Essen, backen, Lebensmittel, Mittagspause, Laden, ALDI, Discounter, EDEKA, Einzelhandel, Geschäft, Kaufland, Konsum, Lidl, Netto, Penny, Rewe, Supermarkt, Mittagessen, Fertigessen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konsum