Warum haben sich präkolumbianische Kulturen im militärischen Sinne nicht in vergleichbarem Maße weiterentwickelt wie etwa europäische Mächte? Könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass in diesen Gesellschaften weniger Krieg und Gewalt stattfand als etwa im vormodernen Europa?
Zum Beispiel: Hätte eine römische Legion des 1. Jahrhunderts – mit ihrer Disziplin, Metallrüstung und ausgefeilten Taktiken – nicht vermutlich eine Eliteeinheit wie die Adlerkrieger der Azteken im 14. Jahrhundert mit Leichtigkeit besiegen können?