Klempner – die besten Beiträge

Klackernde, rasselnde Gastherme: Ursache?

Unsere Gastherme klackert seit einiger Zeit beim Feuern und ich glaube es wird schlimmer. Mittlerweile wird das Geräusch zumindest nervig. Gefühlt kommt es aus dem Abzugsrohr der Therme. Der Wasserdruck ist normal und die Flammen sehen relativ normal aus. Luft dürfte auch nicht im Kreislauf sein. Das Klackern beginnt gleichzeitig mit dem Feuer, hört aber später auf. Es klackert sich so langsam aus. Hier könnt ihr euch das Geräusch mal anhören: https://drive.google.com/file/d/1tej745tVR2Sh3Ywi0k86J10oWCq3QSJt/view?usp=drivesdk

Also ich stelle mir vor, dass da irgendwas durch den Luftzug im Rohr in Bewegung gesetzt wird. Ist das möglich? Gibt es noch andere Vermutungen? Ist es bedenklich (wobei das jetzt schon einige Wochen so geht, womöglich seit der Inbetriebnahme für diesen Winter, wenn auch nicht ganz so laut von Anfang an)?

Alleine weil es mich jetzt echt nervt werde ich morgen beim Immobilienbüro anrufen und einen Techniker anfordern. Die lassen die Therme sowieso jährlich warten. Die nächste Wartung steht eigentlich im Januar an, ist natürlich fraglich ob die das noch vor Weihnachten vorverlegen können. Oder ist eine Art Notdienst angebracht?

Vor ein paar Monaten war auch ein Schornsteinfeger da und hat sich die Therme angeschaut (und nichts festgestellt). Da war die aber noch nicht richtig in Betrieb.

Ich würde gerne einfach mal das Rohr abklopfen, in der Hoffnung, dass sich etwas löst oder so. Aber vielleicht ist das gefährlich, wenn da etwas zurück in die brennende Therme fällt?

Heizung, Klempner, Sanitärtechnik, Gastherme

Mein Vermieter will die Rechnung nicht zahlen?

Hey Leute,

ich muss leider etwas ausholen. ^^

Also wir hatten ein Problem mit einer verstopften Toilette und mein Vermieter meinte, dass wir uns selbst darum kümmern müssen, da das Bad komplett saniert wurde und es nur an Unsachgemäßer Nutzung liegen kann.

Das scheint schon mal der Fall gewesen zu sein und nicht nur einmal. Beim letzten mal hatte sie ihrer Aussage nach 390€ bezahlt.
Ich habe dann jemanden gefunden der mir das für 350€ gemacht hat und er denkt, dass das nicht unsere Schuld war.

150€ wurden vom Vermieter übernommen.

Eine Woche später war das Problem wieder da und mein Vermieter hat einen Klempner organisiert und der hat mittels Kamera festgestellt, dass es an Ablagerungen im Rohr liegt und nicht unsere Schuld ist. Diese Kosten hat der Vermieter übernommen.

Jetzt habe ich ihn darauf angesprochen, dass ich die restlichen 200€ vom letzten mal auch möchte, weil es ja offensichtlich nicht unsere Schuld war.

Der Vermieter weigert sich, weil es zu teuer sei und ich das als Lehrgeld sehen soll. Wenn ich es nicht ruhen lasse, dann wird er sauer.
Also eine indirekte Drohung.

Selbstverständlich lasse ich mir das nicht gefallen und da der Vermieter auf Stur schaltet, wollte ich fragen, wie ich am besten vorgehe.

Hat davon jemand Ahnung und kann mir sagen was ich zu tun hab? Ich kann ja schlecht wortlos die Miete kürzen.

Rechnung, Vermieter, Klempner, Miete kürzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klempner