Wenn ein Part zb einen triolen gegen achtel polyrhythmus hat, teile ich jeden Schlag in 6 Schläge (3x2) , da die Rhythmen aufgehen. Dann würden die Triolen auf jeden 1,3,5 Schlag und die achtel auf jeden 1 und 4 Schlag ertönen. Bei manchen Stücken klappt das aber nicht gut, wie zb bei der nocturne op 9 no1, bei der es einen 6 gegen 11 polyrhythmus gibt. Damit müsste man einen Schlag in 66 Schläge unterteilen :|
Gibt es noch andere Methoden, polyrhythmen wie 6 gegen 11 zu üben?