Ist das gut komponiert?

2 Antworten

Nein, es ist nicht richtig.

Wie willst du zwei Achtel auf eine Silbe sprechen? Eine Silbe auf zwei Achtel geht nur beim Singen - und Noten/Töne hast du hier keine, nur einen Rhythmus.

Zudem passen die Takte nicht. Das ist wie Bruchrechnung in Mathe:

  • 1/8 + 1/8 + 1/4 = 2/4, nicht 3/4.

Und wenn du die Notenwerte verteilst, solltest du auch ein bisschen auf die natürliche Betonung von Wörtern achten. Niemand sagt Musik, es heißt Musik. Bei zwei Notenwerten sollte also der längere Wert auf der betonten Silbe liegen.


Hallo Der S...

Du hast gestern bereits eine ähnliche Frage gestellt und keine Hilfe bekommen. Ich hatte nicht geantwortet, weil Du einen so vollkommen überforderten Eindruck gemacht hast und ich nicht wusste, wo ich da anfangen sollte.

Jetzt hast Du einen ersten eigenen Versuch gemacht. Sehr gut, das ist doch ein Anfang!

Gut ist daran: Du hast bemerkt, dass der Text zweihebig ist und hast jeweils 2 Silben in einem Takt untergebracht. Vom Ansatz her ist das richtig.

Musik! Du hast Musik im Blut und Rhythmus in den Gliedern...

Nicht beachtet hast Du, dass in einem Takt jeweils die Eins schwer (= betont) ist, dass also die betonte Silbe auf die ersten Note im Takt fallen muss. Da der Text mit einer unbetonten Silbe anfängt, muss die Melodie auftaktig sein. Und wichtig ist natürlich, dass in jedem 3/4-Takt genau drei Viertel stehen. Ich habe Dir den Anfang einmal aufgeschrieben.
Schreibe das zu Ende, damit hast Du die Hälfte der Aufgabe erledigt. Dann musst Du noch eine Melodie daraus machen, wenn Du möchtest, helfe ich Dir auch dabei.

Klasse finde ich, dass Du es jetzt selbst versucht hast. Wenn Du so weitermachst, kommst Du weiter und lernst, wie es geht!

LG
Arlecchino

Bild zum Beitrag

 - (Musik, Lied, Klavier)

DerSchulischsB 
Fragesteller
 28.08.2020, 18:42

Oh, vielen Dank erstmal für die nette Antwort!! Ich versuche es gleich nochmal und teile es dir dann nochmal.

1
DerSchulischsB 
Fragesteller
 28.08.2020, 18:43

Sind die halben Noten dementsprechend immer betont?

0
Arlecchino  28.08.2020, 21:30
@DerSchulischsB

.
Es ist so die einfachste Möglichkeit.
2 Viertel (halbe Note) + 1 Viertel = 3 Viertel

0
DerSchulischsB 
Fragesteller
 28.08.2020, 23:17
@Arlecchino

Aber wie lang ist denn bitte eine halbe Note in einem 3/4 Takt? 1,5 Schläge? Im 4/4 Takt wäre das ja 2 Schläge.

0
DerSchulischsB 
Fragesteller
 28.08.2020, 23:21
@Arlecchino

Und noch was: Wenn die erste Silbe im Takt immer betont ist, wieso ist dann *Mu*sik nicht betont?

0
Arlecchino  28.08.2020, 23:22
@DerSchulischsB

Die Länge einer Note hängt nicht von der Länge des Taktes ab. Eine halbe Note bekommt 2 Schläge, egal ob in einem 2/4-Takt, 3/4-Takt oder 4/4-Takt.

'Halb' bezieht sich nicht auf den Takt, sondern auf die ganze Note, die 4 Schläge bekommt. Sieh Dir einmal gründlich die verlinkte Wikipedia-Seite an!

0
Arlecchino  28.08.2020, 23:23
@DerSchulischsB

'Mu' steht im Auftakt. Dieser Auftakt hat die Länge nur eines Viertels. Es ist somit wie das 3. Viertel eines vorausgehenden Taktes - und damit unbetont.

0
Arlecchino  29.08.2020, 00:04
@DerSchulischsB

Ja, so sieht das viel besser aus! Sehr gut!

Einen kleinen Fehler gibt es noch. Wir haben den Rhythmus auftaktig geschrieben. Dazu gibt es eine Regel: Der Auftakt und der allerletzte Takt ergänzen sich zu einem vollen Takt.

Der Auftakt ist 1 Viertel. So muss der letzte Takt ('-nisch') 2 Viertel haben. Du musst also aus der Viertelnote eine halbe Note machen.

Dann würde ich noch 2 Dinge ändern. Das muss nicht sein, aber es wären wirklich Verbesserungen:
1. In der 3. Zeile hast Du bei 'Leib und' Halbe und Viertel vertauscht. Das würde ich nicht machen. Schreibe wie vorher auch zuerst die Halbe und dann die Viertel.
2. In der 2. Reihe bei 'Rhyth - mus' dagegen würde ich die Vertauschung machen, denn das macht auf dem Wort 'Rhythmus' den Rhythmus auffallender, ein kleines Stolpern. Das wäre schon ein kleiner Kunstkniff. 😉

0