Wie komponiert man ein gutes, langes Klavierlied?
Ich habe schon seit einiger Zeit versucht zu komponieren. Doch da kam zwar wirklich schöne Medlodien raus, doch kam ich nie richtig weiter. Wie fängt man denn eigentlich an? Im Kopf eine Melodie ausdenken und aufs Klavier übertragen? Einfach drauf losschreiben? Sich irgendwie inspirieren? Was macht ihr denn so? Da ich schon 5 Jahre Klavier spiele und ziemlich viel Erfahrungen in der Teorie habe, ist das was ich schreibe irgendwie totaler Schrott. Ich will auch mal ein langes komponieren und nicht nur Fetzen... Danke schon einmal im Voraus!

5 Antworten
Na, das liegt dann wohl doch am Talent,
wüsste nicht, dass es eine Anleitung oder Ausbildung für Kompositionen gibt ?!
Hä? Selbstverständlich gibt es Ausbildungen. Nicht umsonst kann man Kompoaition studieren. Selbstverständlich wird man zuvor auf sein Talent geprüft.
Stimmt, aber mein Problem ist eher, dass ich schon was komponieren kann, aber halt nur Sachen die ne halbe Minute dauern...
Es geht natürlich im Kopf los (Inspiration) und muss dann am besten aufs Notenblatt (Notation). Dazu gehört ein ausreichendes Gehör und ein gewisses musiktheoretisches Verständnis.
Einfach so drauf loslegen, da kommt selten etwas befriedigendes heraus, und man hat weder Kriterien der Qualitäts-Beurteilung noch Möglichkeiten des bewusst korrigierenden Einschreitens.
Da Du offenbar schon ein theoretisches Vorverständnis hast fehlt es Dir offenbar v.a. an der Formbildung: welche Formteilabfolge eignet sich für meine Ideen? Dazu solltest Du Dir gute Fachliteratur besorgen!
LG Max
hör dir einfach mal ein paar schöne lieder an die dir gefallen und schau wie sie aufgebaut sind:
- gibt es wiederholungen?? im stück die immer wieder kehren
- achte auf das tempo wann wird es schneller gespielt und wann langsamer
- die Lautstärke , achte auf piano, pianissimo, ...
kannst du da irgendeinen zusammenhang oder ein schema erkennen ? das in vielen stücken auch so ist?? und was die melodie betrifft so muss du auf dein herz hören (-: wenn du immer wieder kleine fetzen hast kannst du diese ja vllt mit überleitungen zusammen 'schrauben' :) und je öfter du dass machst desto leichter wirds dir fallen ;-) lg, LuisaLuna
Ich werde es mal versuchen, wie kann man denn zum Beispiel eine gute Verbindung machen? Ich versuch es halt immer wieder, aber es sind immer wieder andere Fetzen in anderen Höhen und so...
Mein Vorschlag . nimm ein Stück von Schubert, was Du schon mal gespielt hast und analysiere es: A : 1.Thema.Wie weit geht es. B : 2.Thema.Wie weit geht es C : Schau Dir die Harmonien an, die in den Themen verwendet werden. Dan stelle fest, wohin die Harmonien die Melodie führen bzw. umgekehrt. Durch die Analyse wirst Du ein gewisses Schema feststellen, was Du erstmal übernehmen kannst. Eine Analyse hilft auch, das Stück besser zu verstehen.
Naja... 5 Jahre klavier spielste... vielleicht ist es mal zeit dir die harmonielehre anzueignen ich glaub damit könntest du erfolg haben.
Hab ich schon bisschen, hilft mir aber nciht sonderlich weiter...