Es handelt sich dem Schriftbild nach um eine doppelt übermäßige Quarte, das kommt durchaus vor. Möchtest du nur eine übermäßige aufschreiben, dann hast du vollkommen recht, müsstest du vor das h nur ein Kreuz schreiben. :)

...zur Antwort

Inwiefern benötigt man hier Musikexperten (im Sinne von studierten Musikern)?

...zur Antwort

Hallo!

Man würde in dem Fall von einem Ostinato oder einer ostinaten Figur sprechen!!! NICHT von einem Loop.

Es sei denn die 4 Töne sind exakt dieselben, dann ist es eine Tonrepetition. Und wenn es nur zwei Töne sind könnte man von einem (viertel, achtel, sechzentel...-) Tremolo sprechen.

...zur Antwort

Also zu ALLER erst solltest du aufhören, jedes Musikstück als Lied zu bezeichnen, das wird dein Sozialleben an einer Musikhochschule deutlich verbessern ;)

...zur Antwort

Eine dehnbare Hand wäre hier gut. Das Pedal löst das Problem nur oberflächlich. Mach erstmal ein paar Übungen, indem du vor allem nur die Akkorde unarpeggiert spielst, als ganzes. Dass du da si ein Gefühl dafür bekommst. die Töne dann aufzuteilen ist dann einfacher.

...zur Antwort

Ich empfehle das Buch "Handbuch für Songtexter". Da sind viele praktische Übungen drin.

...zur Antwort

Ich hoffe dir ist bewusst, dass diese "Feindschaft" im Film absolut fiktiv ist.

...zur Antwort

Wow, deine Weisheit kennt ja keine Grenzen! Sowas Idiotisches habe ich selten gehört XD

...zur Antwort

Was für eine lächerlich unmusikalische Person du bist...

...zur Antwort

Such dir einen Lehrer und fertig! Du wirst bessere Lernerfolge erzielen, hast unmittelbares Feedback und Hilfestellung und dabei sogar noch einen sozialen Kontakt! Darüber hinaus hilfst du dem Lehrer ja auch finanziell eteas aus. Beide würden also Profitieren. Mit Online-Tutorials kommst du nur bis zu einem bestimmten Punkt und nicht weiter.

...zur Antwort

Zeitzeugen Mozarts haben sein Klavierspiel als "sehr trocken" beschrieben. Das hatte seinerzeit aber eine andere Bedeutung. Damit war nicht gemeint, dass sein Spiel leidenschaftslos gewesen wäre oder so. Sondern man hat das Spiel ohne Pedal (welches er durchaus schon kannte) als "trockenes Spiel" bezeichnet. Mit anderen Worten: er hat es scheinbar seltener benutzt. Das heißt natürlich nicht, dass du es nicht benutzen darfst, aber ich würde immer schauen, wo es sich anbietet, sonst wird die Interpretation ganz schnell so "gewollt und nicht gekonnt" und unglaubwürdig, das verstehst du sicher.

...zur Antwort

Schau doch mal in die Bildquelle... da steht mehrfach und eindeutig, dass es sich um eine Fotografie handelt. Darüber hinaus sind erste (wenn auch sehr aufwändig gemachte Fotografien) bereits um 1830 entstanden.

...zur Antwort

Leider ist deine Einschätzung zu Mozart vollkommen falsch...

...zur Antwort