Ist Anki sinnvoller?
Ich schreibe in einem Monat eine Klausur in der Uni und wir haben zu dem Kurs ein Buch von ca. 800 Seiten, das ich durcharbeite und markiere und später nochmal das Markierte lese und davon als Stichpunkte Zusammenfassungen schreibe. Das ist allerdings sehr, sehr zeitaufwendig und hat bisher noch nicht so gute Noten gebracht, da nicht so viel hängen bleibt.
Kommilitonen lesen das Buch irgendwie nur einmal, aber schreiben dann davon gleich Anki-Karten und prügeln die sich dann in deutlich kürzerer Zeit rein und bekommen deutlich bessere Ergebnisse. Ist das vielleicht auch besser? Ich weiß aber immer nicht, wenn es nicht nur kurze stichpunkte, sondern längere Zusammenhänge sind, was ich darauf schreiben soll…