Klassenfahrt – die besten Beiträge

Ich will auf keinen Fall mit zur Klassenfahrt?

Hi, ich bin in der 7. Klasse und Anfang der 8. Klasse gehen wir auf Klassenfahrt.

Das Problem ist das ich auf keinen Fall mit möchte weil ich leider keine Freunde in der Klasse habe und mit niemandem rede oder sonst Kontakt habe.

Ich werde zwar nicht offen gemobbt aber z.b. bei Gruppenarbeiten will niemand mit mir zussamenarbeiten. Außerdem bin ich mir relativ sicher dass sie in meiner Abwesenheit über mich lästern. Das heißt ich störe sie zwar nicht aber niemand will etwas mit mir zu tun haben.

Ich denke von der Schule aus wäre das kein Problem aber meine Eltern wollen das ich unbedingt mitfahre. In der 6. Klasse waren wir schonmal auf Klassenfahrt und ich habe mich total allein und verloren gefühlt. Das eigentlich Problem war das ich irgendwie täglich dauernd am weinen war.Ich bin mir ziemlich sicher das nichts damit zu tun hat das ich meine Eltern nicht sehe weil ich manchmal mit meinen Großeltern in den Urlaub fahre usw. Außerdem war ich Mal mit einer Freundin eine Woche lang in einem Reitcamp und es war total schön und ich hätte da locker noch 3 Wochen bleiben können. Es liegt wahrscheinlich einfach wirklich daran das ich so allein bin.

Jetzt zu meiner Frage, wie kann ich meine Eltern Übereden das ich Zuhause bleiben kann? (Sie wissen nicht das ich in der vorherigen Klassenfahrt geweint habe und sie denken das ich so besser Anschluss finden kann)

Es wird wahrscheinlich nicht funktionieren aber vielleicht hat ja jemand eine Idee wie ich es verhindern kann zu weinen weil in der 8. Klasse wäre mir das dann echt peinlich.

Außerdem fühle ich mich dann bestimmt wieder mega schlecht weil meine Eltern ja Geld für die Klassenfahrt bezahlen und ich überhaupt keinen Spaß habe.

Ich hoffe ihr habt bis hier hin gelesen und ich würde mich sehr über antworten freuen.

Schule, Freundschaft, Klassenfahrt, Liebe und Beziehung, weinen unterdrücken

Darf unser Lehrer bei einer Klassenfahrt ohne konkreten Verdacht Taschen kontrollieren und Kollektivstrafen ausüben?

Hallo zusammen,

diesen April geht es für den gesamten 10. Jahrgang unserer Hamburger Schule für 3 Tage nach Berlin. In den vergangen Jahren gab es öfters Leute die Alkohol und illegale Drogen konsumiert haben und deswegen auf eigenen Kosten nach Hause mussten. Soweit alles verständlich, aber nun sollen wir und unsere Erziehungsberechtigten eine Art Vertrag unterschreiben, bei den wir einigen Dingen zustimmen sollen, die auf den ersten Blick nicht ganz legitim scheinen. Ich habe mich bereits durch Hamburger Schulgesetz und verschiedene Richtlinien geklickt, konnte aber bisher keine eindeutigen Aussagen finden, deswegen hier einmal genau kopiert worum es geht:

Bei Funden von Alkohol oder Drogen und bei Sachbeschädigungen in einem Zimmer tritt eine gesamtschuldnerische Verantwortung ein. Kann der Verantwortliche nicht ermittelt werden, können alle ZimmerbewohnerInnen gemeinsam für den Regelverstoß verantwortlich gemacht werden und tragen die Konsequenzen (sofortige Rückreise, Kostenübernahme) gemeinsam.

Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich, dass die begleitenden Lehrer das Alkohol- und Drogenverbot überwachen und die hierzu ggf. notwendigen Kontrollen an der Person, in den Zimmern und den Taschen und Koffern auch ohne konkreten Verdacht unangekündigt durchführen. Ich willige ein, mich einem Alkoholtest widerspruchslos zu unterziehen.

Ich habe die Sachen hervorgehoben, die mir besonders Suspekt scheinen, nämlich Kollektivstrafen und eben pauschale Taschen-/Personenkontrollen. Wäre super, wenn ihr mir mehr dazu sagen könnt und ob sowas wirklich legitim ist.

Danke

Schule, Recht, Klassenfahrt, Rechtslage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klassenfahrt