Klassenarbeit – die besten Beiträge

Latein: Übersetzung, Vorzeitigkeit und Gleichzeitigkeit?

Hallo, liebes Community!

Mir steht bald eine Arbeit in Latein vor und leider verstehe ich immer noch nicht ganz, wie das mit der Vorzeitigkeit und Gleichzeitigkeit genau bei den einzelnen Übersetzungen funktioniert.

Könnt ihr mir bitte zu den folgenden Sätzen sagen ob es Vorzeitigkeit oder Gleichzeitigkeit ist (oder eventuell Nachzeitigkeit, habe die Sätze aus dem Internet) und ob ich alles richtig übersetzt habe (wenn nicht, korrigiert mich bitte)? Normalerweise kann ich mir die Erklärung nach den Beispielen gut ableiten, aber wenn Ihr sie dazu schreiben würdet, wäre ich euch sehr dankbar :)

  1. Quintus non urbe videre dicet. = Quintus sagt, dass er die Stadt nicht sehe.
  2. Quintus non urbe videre dicebat. = Quintus sagte, dass er die Stadt nicht sehe.
  3. Quintus non urbe videre dixit. = Quintus hat gesagt, dass er die Stadt nicht sieht.
  4. Quintus non urbe videre dixerat. Quintus hatte gesagt, dass er die Stadt nicht sieht.
  5. Quintus non urbe vidisse dicet. = Quintus sagt, dass er die Stadt nicht gesehen hat.
  6. Quintus non urbe vidisse dicebat. = Quintus sagte, dass er die Stadt nicht gesehen hat.
  7. Quintus non urbe vidisse dixit. = Quintus hat gesagt, dass er die Stadt nicht gesehen hat.
  8. Quintus non urbe vidisse dixerat. = Quintus hatte gesagt, dass er die Stadt nicht gesehen hat.

Vielen lieben Dank für alle Antworten :)

...und tut mir Leid, wenn ich eventuell hier einfach nur eine weitere doofe Frage gestellt habe :(

Schule, Sprache, Noten, Übersetzung, Klassenarbeit, Latein, Philosophie und Gesellschaft

Vorschlag: Hausarbeit statt Klassenarbeit | Alternative Bewertung in Schulen?

Besonders in der Corona-Zeit fällt auf wie das Bildungsministerium an dem alten Beurteilungssystem festhält.
Die Sorge war, wie gleichwertige Leistungen von Zuhause festgestellt werden können, ohne Prüfungen/Klassenarbeiten zu schreiben.

Ich fände Hausarbeiten (kleinere wissenschaftliche Arbeiten) anstelle von Prüfungen die perfekte Alternative.

Durch diese können wir Schüler uns besser mit dem Stoff auseinander setzen und ihn somit nachhaltiger behalten.

Wir könnten vom stark kritisierten alten System des Frontalunterrichts wegkommen, in dem uns nur die Grundlagen erklärt und das Thema grob vorgestellt wird.
Anschließend wissen wir welche Themen wir behandeln können.

Ein weitere Positiver Aspekt wäre das dadurch erzielte selbstständige Arbeiten, welches uns perfekt auf das Berufsleben vorbereitet.

Schulen könnten weitere Fächer zur Verfügung stellen, da Schüler durch online Meetings lernen können und ihre Arbeiten vom externen Lehrern korrigiert werden können.
Damit hätten wir Schüler die Möglichkeit die Fächer zu wählen, welche wir für unseren Wunschberuf benötigen (bspw. anstelle Chemi Informatik etc.) -> mehr Motivation beim lernen.

Zudem ist Prüfungsangst einer der häufigsten Gründe für psychische Erkrankungen bei Jugendlichen, wie etwa Depressionen.
Diese Schüler sind deutlich in ihrem Leistungsvermögen beeinträchtigt, da die Zeit in Prüfungen beschränkt ist und sie eventuell psychische Blockaden wie etwa Blackouts bekommen, was ihnen mehr Zeit kostet.
Der durch Hausarbeiten festgestellte Fleiß ist deshalb meiner Meinung das besser Maß zur Beurteilung von „können“.

Wenn es so notwendig ist Leistung zu bewerten, könnte ein Nebenfach eingeführt werden in dem schnelles Schreiben auf der Tastatur etc. geprüft wird.

Das System müsste nicht für die ersten 9 Klassenstufen eingeführt werden, da viele Schüler in dem Alter nicht genügend selbständig sind.

Aber besonders anstelle des Abiturs wäre das meiner Meinung eine zeitgemäße Neuerung.
Keine Tests und sonstige Prüfungskeistungen;
Anstelle der Kursarbeiten->Hausarbeiten(7-10 Seiten); Abiturprüfungen-> Hausarbeiten ( ca. 20 Seiten).
Eine Masterarbeit ist schließlich auch eine Hausarbeit.

Dieses Schuljahr ist ein weiterer Lockdown nicht unwahrscheinlich, was für einen perfekten Zeitpunkt für eine Einführung sprechen würden.

Was haltet ihr davon, seid ihr dafür; wird sich so die Qualität des Systems verbessern?

KEIN Schüler: Prüfungen sind effektiver 50%
Bin Schüler: Prüfungen sind besser 30%
Bin Schüler: Hausarbeiten wären besser 20%
KEIN Schüler: Hausarbeiten wären effektiver 0%
Schule, Prüfung, Prüfungsangst, Hausarbeit, Abitur, Klassenarbeit, Ausbildung und Studium

Was war eure raffinierteste Methode, in der Schule zu schummeln?

Spickzettel und auf die Hand schreiben sind nicht subtil genug. Man braucht ausgefallenere Methoden.

In einer Welt, in der man sich durch viele überschwere Prüfungen quälen muss, um einen Job zu kriegen, hat aber bestimmt jeder schon mal versucht, die Schule oder Universität zu betrügen. Oder?

Mein raffiniertester Trick in Physik war mal folgender (er ist zu 100% legal, wenn man einen Taschenrechner benutzen darf):

Wir hatten ja den Casio fx-991 DE X. Formeln speichern kann man darin zwar nicht, sehr wohl jedoch 9 Variablen.

Ich habe mir nun einen Geheimcode ausgedacht, in dem ich jedem denkbaren Symbol zwei Ziffern zugeordnet habe (z.B. 00...09 für die Ziffern, 11...36 für die Buchstaben A...Z, und für die mathematischen Funktionen einfach die Tasten auf dem Taschenrechner der Reihe nach, z.B. war 35 der Bruchstrich und 44 war x^2).

Damit habe ich jede Formel in eine Zahl übersetzt und diese in den Variablen gespeichert. War die Formel zu lang, habe ich einfach noch den nächsten Speicherplatz mitbenutzt.

Sofern der Taschenrechner erlaubt ist, ist dieser "Spickzettel" nicht ilegal, da das Speichern von Werten ja nicht verboten ist. Dumm nur, wenn man dann den Code in der Prüfung nicht mehr entziffern kann.

Habt ihr mal ähnlich raffinierte "Spickzettel" benutzt?

(P.S. Ich habe bei Kursarbeiten immer Manuel Neuer-Schals als Glücksbringer getragen. Es wäre ein Leichtes, ein Post-it innen an so einem Schal anzubringen. Ich habe es nie gemacht - aber seltsam, dass nie ein Lehrer das bei mir kontrolliert hat.)

Test, Lernen, Cheat, Studium, Schule, Kurzarbeit, Mathematik, Prüfung, Bildung, Mittelstufe, Biologie, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Naturwissenschaft, Oberstufe, Schummeln, schwänzen, Spickzettel, Universität, Casio, leistungsfach, Leistungskurs, Mainzer Studienstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klassenarbeit