Kittenerziehung – die besten Beiträge

katzenblues?

hallo,

ich habe mir vor 3 tagen einen 12 wöchigen kater geholt und ich bin mir nicht sicher ob ich die anschaffung bereue.

ich hatte zuvor ca. 8 jahre lang wellensittiche die leider vor über einem jahr verstorben sind. das heißt ich lebe seit dem haustier frei.

da ich ein sehr großer katzen liebhaber bin und mir immer eine katze gewünscht hatte, dachte ich, ich kann die chance nutzen mir endlich eine katze zu holen, was vorher nicht möglich war aufgrund meinen vögeln.

ich habe seit 3 tagen einen kater und der kater ist wirklich sehr aufgeschlossen. an dem tag seiner anschaffung hat er nur eine stunde gebraucht um sich in seinem neuen zuhause wohl zu fühlen und tobt seit dem durch die ganze wohnung durch. er kuschelt auch nachts mit mir was sehr süß ist.

obwohl ich meinen kater wirklich lieb gewonnen hab, frag ich mich ob es die richtige entscheidung war. ich habe zuvor an meinen freien tagen immer bis 11 uhr morgens durchgeschlafen, doch mein kater weckt mich mittlerweile schon um 6 uhr morgens auf weil er spielen will. nach 1-2h geht er wieder schlafen aber ich bin dann mittlerweile zu wach um wieder schlafen zu gehen. seit gestern bin ich den ganzen tag nur noch müde aufgrund von schlaf mangel. der kleine will auch immer spielen und ist extrems aufgedreht. ich tobe mit ihm so viel ich kann und renne teilweise durch die ganze wohnung in der hoffnung das er dadurch vielleicht ruhiger in der nacht wird da er erschöpft ist, aber nach einer stunde bin ich schon kaputt und er will weiter machen. ich hab das gefühl das ich mit seinem energischen verhalten nicht hinterher komme, vor allem wenn ich auch nicht genug schlaf kriege. da der kleine neu ist, habe ich vorerst sein futter und sein klo in mein zimmer gestellt, bevor wir entscheiden wo das klo und restliches entgültig hin kommen aber ich hab das gefühl das katzen futter befällt mein ganzes zimmer. dadurch, das ich 24/7 meine aufmerksamkeit ihm wenden muss, hab ich das gefühl das ich gar keine zeit mehr für mich habe. ich kann keine 30 min in ein supermarkt ohne aufsicht da ich den kleinen nicht allein lassen will, vor allem nicht wenn ich sein miauen höre. ich mag den kleinen wirklich sehr und meine familie hat ihn schon ans herz geschlossen weshalb ich eine abgabe nicht übers herz kriegen könnte, aber ich weiß nicht wie ich dieses gefühl von reue weg kriege.

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenjunges, Kittenerziehung

Katze sehr anhänglich und frisst nicht mehr, was tun?

Guten Abend.

Seit genau einem Monat haben wir Kitten. Die Mutterkatze hatte diese in meinem Zimmer bekommen, standen also immer irgendwie unter meiner Beobachtung, wenn ich mal vorbei gegangen bin oder so. Die Mutter ist mir gegenüber sehr anhänglich, ich weiß nicht ob das ein Grund für mein Problem sein kann. Seit ca 2 Wochen laufen die kleinen rum, im kompletten Zimmer. Und bis vor ein paar Tagen haben sie auch nich ordentlich bei der Mutterkatze gefressen.

Nun ist es aber so, das einer der Kitten, mir dauerhaft hinterherrennt, und nicht von meiner Seite weicht. Ich dachte anfänglich, dass das schnell wieder vorbei ist, dem war aber nicht so. Immer wenn ich von der Arbeit kam, hat er angefangen zu schreien und ist mir auf Schritt und tritt gefolgt. Sobald er auf meinem Fuß oder so lag, war er wieder ruhig. Das Gegenteil, sobald ich gegangen bin. Erst heute lag er mit auf meinem Bett, da kam die Mutterkatze an und wollte ihn dort füttern.

Ich weiß nicht, ob er in der Zeit, wo ich gearbeitet habe, gefressen hat bei ihr.

Jedenfalls wollte er nur bei mir liegen und ist nicht zu ihr gegangen. Sie hat ihn dann vom Bett gehoben, und sich dann unten noch einmal hingelegt, er wollte aber immernoch nicht. Nicht mal als ich ihn in ihre Richtung gesetzt habe. Er hat nur geschrien weil er wieder hoch wollte. Nun zu meiner Frage: was mache ich jetzt? Ich habe schon normales Futter hingestellt, seine Geschwister fressen auch. Ist es normal das er so an mir hängt oder hat er vielleicht irgendwas? Ich wäre sehr dankbar über eine Antwort. Vorallem wenn man vielleicht selbst schon Erfahrungen damit hatte.

Ernährung, Futter, Katzenverhalten, Katzenjunges, miauen, Kittenerziehung

Wie fremde Katze wegen eigenen Kitten fernhalten?

Guten Abend,

Ich habe mir vor ca 1 Monat 2 Kitten gekauft die allerdings noch zu jung sind und noch bei ihrer Mutter sind. Am 16.10. Also nächsten Monat darf ich meine 2. Süßen dann abholen.

Ich bin relativ neu in meine Wohnung gezogen und es ist auch bereits alles geklärt und die Katzen könnten theoretisch einziehen. Allerdings ist mir eben ein ,,Problem" eingefallen. Ich wohne in einer Erdgeschoss Wohnung mit Garten und mir ist die letzten Tage aufgefallen das ab und zu eine fremde Katze bis an meine Terrassentüre kommt und in die Wohnung guckt. Vom Wohnzimmer aus gibt es 2 sehr große Fenster und eben die Terrassentüre von denen man in den Garten sehen kann.

Jetzt habe ich die Angst das meine 2 Kitten sich unwohl und von der anderen Katze bedroht fühlen könnten wenn sie sich an der Scheibe begegnen. Man hört ja öfter davon das aus so einem Grund Katzen sogar anfangen in die Wohnung zu machen etc.

An den 2 Großen Scheiben ist eine Milchfolie die bis zur Hälfte hoch ist. Die Folie ist von meinem Vormieter und eigentlich wollte ich sie abmachen damit meine beiden in den Garten gucken können aber meine Angst ist da zu groß.

Ich habe mir schon überlegt die Katze mit meinem Gartenschlauch Nass zu machen wenn sie kommt oder so ein Sprenkler mit Sensor zu verbauen. Hat ein Kumpel von mir und es klappt gut allerdings hab ich die Befürchtung, dass meine Terrasse dann regelmäßig Unterwasser steht....

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger, Katzenjunges, Kittenerziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kittenerziehung