Kindheitserinnerungen – die besten Beiträge

Findet ihr es problematisch wenn ein Erzieher im Heim sagt "wenn ich in deinem Alter wär, fänd ich dich als Mädchen echt toll"?

Alter: 9/10

Setting: Kinder- und Jugendwohngruppe/Heim/Erzieher sind Obsorgeberechtigt/Kinder und Jugendliche werden hier also 24/7 betreut und gehütet. Teilweiser Kontakt zu den leiblichen pder Pflegeeltern war gegeben.

Alter des Erziehers: 55-65

Wesen: Pflegte meist einen sehr liebevollen Umgang mit Kindern, alles ging ihm immer sehr nahe - war meinem Urteil nach überaus empathisch.

Mädchen:

Hat Migrationshintergrund, vielleicht wollte er sie einfach nur bestärken und ihr vermitteln, dass sie trotz ihres "anderen" Aussehens hübsch und lieb ist.

War sehr schüchtern und unsicher.

Oder meint ihr er könnte eine gewisse Anziehung verspürt haben wenn er es ihr unter 4 Augen öfters sagt?

Ich war dieses Mädchen und bin wirklich kein Fan von ungerechtfertigten Anschuldigungen dieser Art - darum bleibt das hier auch so anonym wie nur möglich.

Es gab im Heim mehrere Momente in denen ich mich bei einer Person im Nachhinein fragte, ob eine gewisse Neigung vorhanden ist - diese Person aber nicht "aktiv" wird.

Meint ihr soetwas kommt öfters vor, einfach um Kids nahe zu sein?

Ich möchte die Person wirklich nicht diffamieren, als Mensch fand ich ihn damals wie heute immer unglaublich toll.

Weiters lastet auf Männern die mit Kindern arbeiten ohnehin schon genügend Stigma...

  • Aber wie denkt ihr über diese Aussage?
  • Wie würdet ihr sie verstehen?
  • Kennt ihr soetwas?

Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten.

Liebe Grüße :)

Gesundheit, Psychologie, Gesellschaft, Selbstwertgefühl, Sozialarbeiter, Soziales, Sozialpädagoge, Sozialpädagogik., Kindheitserinnerungen

Bin ich derjenige Mensch, der sich am allermeisten Listen auf der Welt schreibt?

Wenn man andere fragt, kommt maximal: Einkaufsliste, Packliste, To-do-Liste.

Ich habe 100e von Listen, z.B.

  • alle meine Besitzgegenstände
  • E-Geräte, die ich im Lauf des Lebens hatte
  • Chemie im Haushalt und wie ich dies minimieren kann
  • gelesene Bücher
  • gesehene Filme
  • Lieblingsmusik
  • Lieblingsbilder
  • Lieblingsblumen
  • Lieblingsspiele
  • Lieblingsessen
  • Geldausgaben/ -einnahmen
  • Familienmitglieder mit Lebensdaten
  • Mitschüler/ Lehrer
  • Chefs/ Kollegen, Vermieter/ Nachbarn, Ärzte/ ZÄ
  • Gruppenmitglieder/ Leiter von Hobby- und Freizeitgruppen
  • betreute Kinder (Babysitting)/ Schüler (Nachhilfe)
  • eigene Lebensdaten
  • besuchte Orte
  • besuchte Schulen, Arbeitsstätten
  • besuchte Gemeinden, Konfessionen, Gottesdienstformen, Kirchen
  • fam. Daten im ganzen Jahr
  • benutzte Fahrzeuge/ Verkehrsmittel
  • gekostete Sorten von Gemüse und Obst
  • Urlaubsorte
  • Seminare/ Fortbildungen
  • empfangene Sakramente
  • ausgeübte Ehrenämter und Berufe
  • gelernte Sprachen
  • meine Nummern von Medien/ Versicherungen/ Ämtern/ ...
  • Nummern von Menschen um mich herum
  • erlebte Bräuche weltlich, religiös, familiär
  • ausprobierte Sportarten
  • auswendig gelernte Gedichte/ Bibelverse/ Gebete

... und viele viele mehr.

ich habe weniger Listen, und zwar ... 89%
ich habe noch andere Listen gemacht, und zwar ... 11%
Ordnung, Freizeit, Leben, Lernen, Film, Menschen, Selbsthilfe, Erinnerung, Gedächtnis, Gedächtnistraining, Kindheit, Lebenslauf, Medien, Liste, kindheitserinnerung, Kindheitserinnerungen

Wieso wird das Nokia 3310 so glorifiziert?

Ja, ich weiß, es ist ein Kulthandy, ich mag die alten Geräte auch gerne, weil ich damit gute Erinnerungen verbinde, aber warum genau werden die Dinger eigentlich bis heute so gefeiert? Ist das diese rosarote Nostlagiebrille oder mehr so ein Chuck-Norris-Ding?

Alle sagen immer, gerade das 3310 war so extrem robust und ich muss persönlich sagen, dass das 3210 deutlich widerstandsfähiger und vor allem wertiger war. Im Endeffekt bleibt es doch trotzdem Kunststoff, die Dinger sind nach einem Sturz genauso auseinandergebrochen wie jedes Smartphone und mit Pech ist einer der Haken am Gehäuse abgebrochen und man musste eine neue Hülle kaufen. Okay ja, das war praktisch, man hat durch durch die dicke Schale und den damit verbundenen Displayschutz natürlich den Bildschirm nicht so schnell zerschlagen können.

Außerdem wird vor allem die Akkulaufzeit so in den Himmel gelobt, aber was soll da auch dran saugen? Alte Handys haben keinen mobilen Datenverkehr, kein MP3, kein YouTube, keine Apps, keine Kamera, kein Bluetooth, kein Internet, sie können telefonieren, SMS (manche schon MMS, uiuiui!!!) und es liefen meist ca. 3 Spiele drauf, die grafisch nicht allzu anspruchsvoll waren. Selbst der Bildschirm konnte nur schwarzweiß und grüne Hintergrundbeleuchtung, das kostet ja keine Energie. Trotzdem war der Saft bei normalem Gebrauch (heißt ein paar Runden Snake, 5-10 SMS, ein kurzes Telefonat oder vielleicht auch zwei, man war ja nicht Krösus) nach 2, spätestens 4 Tagen alle. Manche erinnern sich da ohne zu übertreiben an mehrere Wochen Akkulaufzeit, aber das ist Humbug.

Also was genau verschafft diesem Urgestein nach 21 Jahren diesen Kultstatus, außer natürlich verschwommene (Kindheits-)Erinnnerungen.

Handy, Nostalgie, Smartphone, Schule, Technik, Erinnerung, Nokia, Technologie, Kindheitserinnerungen, rosarote brille

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindheitserinnerungen