Kindergarten – die besten Beiträge

Was muss ich nicht tun als FSJ´ler?

Ich mache gerade mein Freiwilliges Soziales Jahr im Kindergarten.

Ich muss um 7 Uhr da sein und das Frühstück vorbereitenh, wobei mir auffällt, dass ich dort immer am meisten mache. während die anderen rauchen gehen, oder sich sonstwo eine Beschäftigung suchen um so wenig wie möglich machen zu müssen.

Nachdem ich fertig bin gehe ich hoch in meine Gruppe und muss gleich wieder mit denen Frühstücken gehen, dabei muss ich immer ein schwer behindertes Kind mitnehmen.

Die anderen machen es sich sozusagen "einfach", idem sie später kommen, ihr Essen essen und dann wieder runtergehen.

Danach putze immer ich die Zähne der Kinder und die Erzieherin und der Erzieher aus meiner Gruppe gehen rauchen.

Während einer der Erzieher Papierkram macht, spiele ich mit dein Kindern. Auch wenn ich komplett beschäftigt bin mit den Kindern, soll ich noch irgendwas machen (Erkundigen, Sachen holen, abwaschen, etc.)

Was mich am meisten stört ist, dass es sich die Erzieher/innen ziemlich einfach machen. Ich muss sehr viele anstrengende Aufgaben machen, während die rauchen gehen, dann muss ich immer für alle 4 Gruppen eine Zwischenmahlzeit machen, wo sich die Zeiten immer ändern und die mich anschnauzen, wenn ich noch nicht fertig bin, obwohl sie 10 minuten früher da sind. Dann muss ich immer das behinderte Kind betreuen. Wenn wir rausgehen bin ich immer alleine irgendwo mit dem Kind und die anderen Gruppen sitzen zusammen und unterhalten sich. Als letzte Woche das Kind nicht da war, musste ich mich um die Kinder aus den andern Gruppen noch kümmern.

Was mich auch noch "stört" ist, dass ich mit manchen Kindern auf die Toilette gehen muss. Anfangs hieß es, dass ich es nicht tun muss, wenn ich es nicht möchte und nun muss ich es tun. Ich meine wenn sie es mir schon anbieten und es dann doch nicht machen..

Bei den Ausflügen muss ich die Busfahrten selber bezahlen. Kann ich das Geld zurückverlangen?

Bei den Ausflügen, muss ich immer mit einem 3 Jährigen "hinterhergehen", während die beiden mit den Größeren vorgehen.

Ich möchte niemanden darauf ansprechen, obwohl ich mir das jetzt schon 3 Monate gefallen lasse.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, wie man das ändern kann

Kindererziehung, Kindergarten

Kann eine Erzieherin in der Kita überfordert sein?

Mein Sohn geht jetzt seit 2 Jahren in den Kindergarten und anfangs lief es auch ganz gut und seit einigen Monaten klappt dies nicht mehr so gut. Er zieht sich erst nach mehrmaligen reden an und wirft seine sachen durch das zimmer. es kam auch schon vor, dass die Erzieherin ihn einfach in die Garderobe gesetzt hat( als Strafe). Desweiteren hatte ich wegen des Verhaltens meines Sohnes ein Elterngespräch. da wurden folgende Lösungsvorschläge angemerkt.

  • Die betreuungsszeit zu verlängern ( von 6 Std. auf 9 Std.9
  • diese Auffälligkeiten mit dem Kinderarzt zu besprechen
  • ggf. eine ergotherapie zu bekommen
  • wenn keine Besserung eintritt ( bis ende Dezember) würde die kita das jugendamt informieren die dies dann beobachtet.
  • ggf. Pflegefamilie

Was ich aber anmerken muss, bei mir daheim ist er ganz anders. Gut es klappt auch nicht immer und möchte seinen Willen durchsetzen, aber das Anziehen klappt bestens( mit Hilfe ). Er hört bzw. macht was ich ihm sage, egal ob es nun um das aufräumen geht oder darum das er seine Sachen holt. das funktioniert alles super.

In der gruppe meines Sohnes sind mit ihm 17 Kinder.

Kann es sein, dass die Erzieherin damit überfordert ist, denn wenn eine Vertretung sich in der gruppe befindet, wurde nie etwas negatives zu mir gesagt. Nur seine Betreuerin sagt stets das es nicht klappt.

Ich weiß nicht mehr was ich noch tun soll und hat der Kindergarten das Recht zu sagen, dass das Kind in eine Pflegefamilie kommen kann?

Vielen Dank für eure Tipps.

LG Nina

Erzieher, Kindergarten, Überforderung

Kindergarten-Was nicht tun....

Hallo.

Also meine Frage ist, was darf ich im Kindergarten als Praktikant nich tun?

Es gibt ja viele vorurteile, wie...Männer sollen im Kindergarten nicht arbeiten (männlich halt...) Andererseits ist es ja so, dass Scheidungskinder es gut tut, wenn sie einen "Männlichen-Kontakt-Partner" haben. Find ich.

Naja, gehört nicht zur Frage!(?)

Also, ich war schon des öfteren im Kindergarten, und heute war mein erster richtiger Tag. (In den Ferien war ich schon für paar Stunden da)

Deshalb gibt es auch schon Kinder die mich besser kennen.....

Einer, will immer auf meinen Schoß.

Womit ich kein Problem habe.

Aber er mag auch immer mit mir spielen - egal was.

Naja, meint ihr ich soll weiter machen wie zuvor? Immer mit ihm spielen, kuscheln und so? Kann ja sein das dies seine Eltern nicht mögen oder so...Vielleicht sind hier ja auch Eltern in der Community, wäre das beste wenn sie dan antworten. Aber auch die keine Kinder haben können natürlich gerne antworten.

Falls mein deutsch komisch ist, naja..... sorry.

Klar, ich kann morgen einfach die Erzieherinnen fragen ob es in Ordnung sei, aber.....die sind keine Eltern und ich würde gerne mal die Mama's und Papa's Meinung hören.

Wenn ich selbst ein Kind habe, würde mir das ehrlich gesagt nicht so sehr gefallen, wenn jeder mit meinem Kind irgendwie rum kuschelt-erlebt man ja oft im Supermarkt. "Och bist du ein süßer Junge" und einmal die Wange streich...

Naja gut, Kindergartenpraktikum ist was anderes als ein Supermarkt....

Infos noch von mir - vielleicht interessant?

15 Jahre alt deutsche Das erste Praktikum

ja mus reichen denk

LG

Schule, Erziehung, Kindergarten, Praktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindergarten