Kindergarten – die besten Beiträge

Baby mit 8/9 Monaten in Kita??

Ich befinde mich im totalen Zwiespalt...

Ich bin 21 Jahre jung und habe 2017 meine Ausbildung zur Industriekauffrau begonnen. War super froh eine Ausbildung in einem eigentlich recht guten Betrieb gefunden zu haben. Nun wie der Zufall es aber wollte in ich 2018 schwanger geworden und habe daher meine Ausbildung pausiert. Das erste Lehrjahr aber allerdings abgeschlossen.

Januar 2019 ist mein Schatz dann endlich zur Welt gekommen. Nun war der Plan eigentlich das ich ihn bereits mit 9 Monaten zur Kita gebe um meine Ausbildung schnellstmöglich zu beenden. Einen kita Platz hat er auch bereits, in dem er mit 8 Monaten zur Eingewöhnung hin kommen würde. Ja.... natürlich ist eine Ausbildung heutzutage das A&O , und ich könnte sie sogar auf Teilzeit weitermachen (ca 4 stunden täglich) Doch trotzdesden Blutet mir mein Herz soooo sehr ihn schon so früh abzugeben. Ich würde viel viel lieber bei ihm sein. In so einem wichtigen Lebensabschnitt. Viel lieber die Zeit mit ihm verbringen. Er wird nie wieder so jung sein. Und er ist doch auch noch so angewiesen auf mich .... ich heule nun jeden Abend. Da ich mich in einem so großen Zwiespalt befinde, dass ich nicht weiß was ich tun soll / was das richtige für ihn & mich ist.

Andererseits kann man heutzutage ja auch in jedem Alter noch eine Ausbildung beginnen. Und die Zeit in der er so klein ist, kommt nie wieder...

Was meint ihr? Was sind eure Meinungen und Erfahrungen? Was würdet ihr tun?

Kinder, Zukunft, Baby, Ausbildung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Mama, Zwiespalt, Erfahrungen

Muffins backen im Kindergarten?

Moin. Nächste Woche soll/werde ich mit den Vorschulkindern backen. Ich habe mir sagen lassen, dass ich mindestens 1 Stunde einrechnen soll, wenn alles klappt und mit maximal vier Kinder. Ich bin übrigens selber auf die Idee gekommen zu backen. Habe es aber noch nie gemacht.

Folgende Situation: ich will mit den Vorschulkindern am Dienstag backen. Ich sehe sie als Gruppe von 12-16 Uhr. Von 13-14 Uhr habe ich Pause. Von 13-13:30 Uhr gehen die Kinder auch essen. Jetzt habe ich 2 Möglichkeiten.

Möglichkeit 1: Ich mache von 12-13 Uhr mit den Kindern den Teig. Stelle ihn um 13-14 Uhr in den Kühlschrank. Mache um 14 Uhr weiter und lasse sie abkühlen bis Mittwoch. Das Problem ist, dass die Kinder ab 14 Uhr die Gruppen wechseln können. Das heißt, dass ich wieder neue Kinder habe, die mit mir backen.

Möglichkeit 2: Ich fange erst um 14 Uhr an. Dann ist das Problem, dass die Kinder alle durcheinander sind, wenn ich dann auf einmal anfange zu backen. Um 15 Uhr gehen die Kinder Nachtisch essen. Ein weiteres Problem ist, dass ich dann mit Kindern backe, die keine Vorschulkinder sind und wenn ich die Muffins dann am nächsten Tag verteile, dann wundern sich die anderen. Und zwischen 14-17 Uhr werden viele Kinder abgeholt. Die können dann nicht zu Ende backen.

Ich bin echt ratlos. Habt ihr noch eine Möglichkeit, wie ich das machen kann? Oder welche Möglichkeit bevorzugt ihr?

backen, Kinder, Muffins, Angebot, Kinder und Erziehung, Kindergarten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindergarten