Kaufmann – die besten Beiträge

Bewerbung als Kaufmann im Groß- und Außenhandel / Eure Meinungen

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel (Großhandel)

Sehr geehrter Herr xxx,

durch eine persönliche Recherche habe ich von einer fundierten Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel (Großhandel) in Ihrem Unternehmen erfahren. Gern möchte ich mich bei Ihnen für einen dieser Ausbildungsplätze bewerben.

Letztes Schuljahr besuchte ich die Theodor-Heuss-Realschule in Lörrach, die ich im Juli diesen Jahres erfolgreich mit der Mittleren Reife erworben habe. Derzeit besuche ich das Kaufmännische Berufskolleg I der Kaufmännischen Schule in Lörrach, was ich im August 2012 beenden werde. Ich habe mich für diesen einjährigen Berufsweg entschieden, da ich gerne mehr Erfahrungen und Eindrücke in der Kaufmännischen Berufswelt sammeln möchte.

Für eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel (Großhandel) habe ich mich entschieden, da mir kaufmännisches Denken und der Umgang mit Zahlen sehr liegt, wie Sie auch an meinen guten Noten in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (Rechnungswesen), Gesamtwirtschaft und Textverarbeitung erkennen können. Sie finden in mir einen engagierten, zuverlässigen Mitarbeiter, der auch in Stresssituationen den Überblick bewahrt. Ich bin verantwortungsbewusst und verfüge über eine hohe Auffassungsgabe. Selbständiges und gewissenhaftes Arbeiten ist für mich ebenso selbstverständlich, wie auch die Arbeit im Team.

Gern möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken und meiner Motivation überzeugen. Über eine Einladung von Ihnen freue ich mich daher sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Kaufmann

Welche Ausbildung passt am besten zu meinem Ziel?

Hey Leute,

ich bin 18 Jahre alt und mache aktuell eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann, aber ich merke, dass sie nicht wirklich zu mir passt. Ich sitze viel drinnen, arbeite oft alleine und fühle mich nicht wirklich wohl damit.

Mein großes Ziel ist es, später eine eigene Modemarke zu gründen und mich im E-Commerce selbstständig zu machen. Deshalb überlege ich, meine Ausbildung zu wechseln – vielleicht zum Kaufmann im E-Commerce. Ich interessiere mich für Online-Marketing, Shopsysteme und den Aufbau einer Marke. Allerdings frage ich mich, ob diese Ausbildung wirklich die beste Vorbereitung für mein Ziel ist oder ob es eine noch passendere Möglichkeit gibt.

Hier sind meine Überlegungen:

  1. Sollte ich direkt den Kaufmann im E-Commerce machen oder bringt mir die Immobilienkaufmann-Ausbildung auch etwas für die Selbstständigkeit?
  2. Gibt es eine noch bessere Ausbildung für mein Ziel, eine eigene Modemarke zu starten?
  3. Lerne ich in der E-Commerce-Ausbildung wirklich praxisnahes Wissen oder eher trockene Theorie?
  4. Ist eine Ausbildung überhaupt der beste Weg oder sollte ich mich lieber direkt in meiner Freizeit in das Thema einarbeiten?

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Ausbildungen oder mit dem Aufbau einer eigenen Marke? Ich freue mich über jede Meinung! 😊

Selbständigkeit, Bewerbung, Job, Online-Shop, Gehalt, Berufswahl, Immobilien, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, gründer, IHK, Kaufmann, Umschulung, Unternehmen, Unternehmertum, Weiterbildung, Modemarke, ECommerce Plattform, Shopify, eCommerce website

Habe ich die falsche Ausbildung?

Ich bin gerade 18 geworden und seit einem Jahr in der Ausbildung zum Immobilienkaufmann. Leider merke ich, dass mir diese Ausbildung nicht wirklich liegt, weil ich oft alleine gelassen werde und viel drinnen sitze. Ich brauche mehr Abwechslung, Kontakt zu Menschen und möchte langfristig auch selbstständig arbeiten.

Momentan überlege ich, eine Ausbildung als Kaufmann im E-Commerce zu machen, weil ich mich für den Bereich interessiere und später in diesem Bereich mein eigenes Business aufbauen möchte. Gleichzeitig denke ich aber auch über eine Ausbildung als Notfallsanitäter nach, weil man viel unterwegs ist und direkten Kontakt mit Menschen hat. Ein dritter Gedanke war Physiotherapie, weil es eine Mischung aus Bewegung und Menschennähe ist.

Mein langfristiges Ziel ist es, im E-Commerce-Bereich selbstständig zu sein und viel reisen zu können. Trotzdem will ich eine Ausbildung machen, die mir Spaß macht und mich weiterbringt.

Daher stelle ich mir folgende Fragen:

  1. Macht es Sinn, eine Ausbildung zum Notfallsanitäter oder Physiotherapeuten zu machen, wenn ich später sowieso ins E-Commerce-Business will?
  2. Ist die Ausbildung zum E-Commerce-Kaufmann eine gute Grundlage für die Selbstständigkeit oder lernt man da eher Theorie, die wenig mit der Praxis zu tun hat?
  3. Gibt es vielleicht andere Berufe oder Möglichkeiten, die besser zu meinen Zielen passen?
  4. Wie schwer ist es, eine Notfallsanitäter-Ausbildung zu bekommen und lohnt sich der Aufwand, wenn ich später in eine ganz andere Richtung gehen will?
  5. Sollte ich die Immobilienkaufmann-Ausbildung durchziehen, weil ich dann wenigstens etwas in der Tasche habe, oder lohnt sich ein Neuanfang mehr?

Ich freue mich über ehrliche Meinungen und Erfahrungen! 😊

Bewerbung, Job, Gehalt, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Kaufmännisch, Kaufmann, Rettungsdienst, Umschulung, Weiterbildung, ECommerce Plattform, Notfallsanitäter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaufmann