Kaufmann für Büromanagement – die besten Beiträge

IHK Abschlussprüfung Teil 1 Kaufmann/Frau für Büromanagement Excel anderer Lösungsweg als wie angegeben?

Hallo meine Frage bezieht sich auf die Bewertung der Aufgaben in Excel in der Abschlussprüfung Teil 1. Ich habe einen Prüfungstrainer mit Lösungen (nicht von der IHK selbst). Mir ist aufgefallen das in der Lösung oft eine kompliziertere Formel verwendet wird als wie ich zum Lösen benutzt habe.

Z.B. um Werte zu addieren. Hier habe ich die =SUMME Funktion benutzt. In der Lösung wurde =SUMMEWENN genommen. Das Gleiche bei der Anzahl von weiblichen Mitarbeitern berechnen. Ich habe die =ANZAHL Funktion benutzt und die Personalnummern der weiblichen Mitarbeiter markiert. In der Lösung wurde eine ZÄHLENWENN Funktion benutzt. Das Selbe mit SVERWEIS. Ich sollte Daten "anhand geeigneten kopierbaren Formeln bzw. Funktionen" von einem Datenblatt auf das Andere übertragen. Ich hab mit = gestartet das Tabellenblatt gewechselt und die oberste Zelle einer Spalte (in dem Fall Personalnummern) ausgewählt, dann mit Enter bestätigt und die Formel nach unten kopiert um den Rest der Werte zu bekommen. Wieder das gleiche Ergebnis ohne SVERWEIS wie in der Lösung abgebildet.

Würden meine Lösungswege in der Prüfung auch zählen? Ich gehe nicht in die Berufsschule, weshalb ich hier meine Frage stelle. Bitte nur antworten von Personen die sich mit dem Thema auskennen.

Ich hoffe sehr mir kann jemand weiter helfen:)

Microsoft Excel, Berufsschule, IHK, IHK Prüfungen, Tabellenkalkulation, Excel-Formel, IHK abschlussprüfung, Kauffrau für Büromanagement, Kaufmann für Büromanagement

Sollte ich die Umschulung zum Kaufmann für Büromanagement im 1. oder 2. Schuljahr beginnen?

Guten Tag,

ich beginne zum 01.08.2024 eine Umschulung zum Kaufmann für Büromanagement, da ich meinen vorherigen Beruf als Fachkraft für Lagerlogistik aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann.

Diese Woche habe ich mich mit der Schule über den Ablauf der Umschulung unterhalten. Die Lehrerin, die diese Ausbildung unterrichtet, hat mir empfohlen, im 1. Schuljahr zu starten und das 2. und 3. Schuljahr parallel zu absolvieren. Das würde bedeuten, dass ich dauerhaft zwei Tage pro Woche Unterricht hätte: im zweiten Lehrjahr einen Tag im 2. Schuljahr und einen Tag im 3. Schuljahr.

Mein Ausbildungsbetrieb hingegen möchte, dass ich direkt im 2. Schuljahr starte da ich dann nur 1 Tag pro Woche Schule hab. Sie sind der Meinung, dass ich sonst zu wenig im Betrieb anwesend wäre. Zudem möchte der Betrieb mir nicht mehr als 24 Urlaubstage gewähren, an denen ich lernen könnte, und meint, ich müsse den Lernstoff des 1. Lehrjahres eigenständig in meiner Freizeit nachholen.

Mir fällt es leichter, Lehrstoff eigenständig vorzuarbeiten, als ihn nachzuarbeiten. Bei der Nacharbeit schaut niemand noch einmal drüber und beantwortet eventuelle Fragen Ich mache mir Sorgen, dass ich den Inhalt des 1. Schuljahres nicht vollständig eigenständig aufarbeiten kann, wenn ich direkt im 2. Schuljahr starte.

Im 1. Schuljahr wird viel EDV unterrichtet. Ich habe durch meine vorherige Ausbildung bereits grundlegende Kenntnisse in Excel, allerdings nicht in dem Umfang, der für den neuen Beruf gefordert wird. Mit Word und PowerPoint bin ich nicht so vertraut.

Hat jemand von euch bereits diese Umschulung gemacht? Wie war es bei euch? Wo habt ihr gestartet? War es schwer für euch? Habt ihr Tipps für mich?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Berufsschule, Umschulung, Kaufmann für Büromanagement

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaufmann für Büromanagement