Kaufen – die besten Beiträge

Warum werden in den USA mehr Jobs vergeben?

Warum arbeiten in den USA mehr Menschen in Geschäften? Oft sieht man es dass im Walmart kaum was los ist aber trotzdem fast alle Kassen geöffnet haben. Die Kassierer stehen dann oft nur rumm. Kommt halt auf die Gegend. In Großstädten ist da natürlich mehr los. Aber ich habs in kleineren Städten oft gesehen dass viele arbeiten obwohl wenig Kundschaft da ist. Bei Walmart wird ja sogar extra jemand eingestellt der sich am Eingang hinstellt den ganzen Tag und die Leute begrüßt. Oder jemand der die Einkaufswagen alle einsammelt und zurück schiebt die die Leute nicht zurückgebracht haben. Auch wird oft jemand eingestellt der nur die Lebensmittel an der Kasse einpackt. Manchmal tut das aber auch die Kassiererin.

Und hier ist oft nur 1-2 Kassen offen und man muss sagen "Können Sie bitte noch eine Kasse auf machen?"

Bei uns im Aldi ist manchmal nur eine Person im Laden. Diese Person muss Lebensmittel wegräumen und kassieren. Hier haben einzelne Leute mehr Aufgaben gleichzeitig im Job. In den USA wird oft eine Person pro Aufgabe eingestellt.

Auch bei manchen Walmart Filialen die 24/7 geöffnet haben.

Ich sehe dadurch nur Vorteile. Es haben mehr Leute einen Job. Nur weil ein Laden auch Nachts und Sonntags auf hat heißt es nicht, dass die Leute mehr arbeiten müssen. Es werden einfach mehr Leute eingestellt.

Hier in Deutschland sind im Job alle viel gestresster und genervter. Kein Kassierer in Deutschland würde sich mit einem Kunden über Gott und die Welt unterhalten. Es ist oft nur "Hallo" und "Tschüss" wie ein Roboter.

Urlaub, Arbeit, Job, Geld, Lebensmittel, Amerika, USA, Ausland, kaufen, Geschäft

Beziehungsstreit wegen Wohnungsrenovierung?

Mein Mann (32) und ich (31) haben vor ein paar Jahren die Haushälfte von seinen Eltern abgekauft. Wir haben etwas Geld angespart, damit wir ein paar Sachen renovieren können und sind grade mitten in der Planung. Neben unserem Zimmer und den beiden Kinderzimmern gibt es drei weitere Räume, wir haben also sehr viel Platz, nur sind die drei Zimmer Richtung Norden und haben sehr, sehr kleine Fenster und kaum Licht.

Da seine Mutter nie gekocht hat, haben sie damals eine sehr sehr kleine und in meinen Augen unpraktische Küche eingebaut, die aber recht teuer war. Ich koche sehr viel und würde sie sehr gerne umbauen. Da sie aber in einer abgeschlossenen Ecke geplant wurde, müsste man eine Wand zu einem Zimmer einreisen, um die Küche zu vergrößern. Damit würden wir ein Zimmer verlieren, ein Kind könnte aber immer noch in einem der Zimmer Richtung Norden schlafen.

Nun zum Problem: Mein Mann ist absolut dagegen, ein Zimmer "aufzugeben" um die Küche zu vergrößern. Er will auch diese "teure Küche" nicht weg machen. Sie ist vielleicht teuer gewesen, aber absolut zu klein, ich kann kaum was verstauen, weil die Schränke so weit oben und Schmal sind. Natürlich fände ich es auch schade, wenn ein helles Zimmer der Kinder wegfällt, aber es ist die einzige Möglichkeit, weil die Wohnung damals echt komisch geplant wurde. Außerdem sehe ich es irgendwie nicht ein, das die Küche so unpraktisch und klein ist, während wir drei leere Räume im Haus haben. Was würdet ihr dazu sagen? Versteht ihr mich oder liege ich hier falsch?

PS. Ich arbeite wegen unserem Kind nur Halbzeit, er Vollzeit und verdient sehr viel mehr als ich, weshalb er einen größeren Anteil der Kosten übernehmen müsste. Das ist auch immer sein Argument. Aber ich mache den ganzen Haushalt, kümmere mich um die Kinder usw. und das in der kleinen Küche... ich bin kurz davor, nichts mehr zu kochen.

Haus, Küche, Küchengeräte, Beziehung, kaufen, Renovierung, bezahlen, Beziehungsprobleme, Streit, Umbau, Platzmangel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaufen