Katzenfutter – die besten Beiträge

Kitten sehr klein?

Die Katze hat definitiv genug Milch, es sind 5 kitten, aber eine ist deutlich kleiner und wiegt weniger als die anderen 4.

Kann es sein dass es zu wenig Milch bekommt? Und wieso gerade nur das eine? Die Mama akzeptiert es, putzt es genauso wie die anderen, lässt es trinken.

Es ist munter, krabbelt durch die Gegend, schläft aber mehr als die anderen, meistens direkt auf seiner Mutter.

Soll ich darauf achten es öfter mal hinzulegen wenn die anderen gerade nicht trinken? Wie gesagt es ist fit, nur eben einfach kleiner und leichter..

An der Stelle möchte ich keine Kommentare vonwegen "vermehrer" hören. Die Katze ist nichtmal meine, es war einfach eine Katze die in der Nachbarschaft rumstreunerte, immer mal wieder zu uns in den Garten kam und ca eine Woche vor der Geburt einfach nicht mehr ging. Sie hat sich in den Wintergarten geschlichen und dort ein Nest gebaut. Es stand halt die Frage im Raum, ob es eine wilde Katze oder eine Hauskatze ist, da sie so zahm ist und sich streicheln lässt, wir dürfen auch die jungen anfassen (wir mussten einmal nachschauen auf bitte vom Tierarzt ob sie alle gesund wirken und ob die Nabelschnur gut aussieht)

Wir haben in der Nachbarschaft rumgefragt, keiner kennt sie, haben sie zum Tierarzt gebracht aber sie ist weder gechipt noch tätowiert oder so. Wir haben sie jetzt vorerst bei uns, da sie sich hier ihr Nest gebaut hat und uns auch vertraut. Vor zwei Tagen hat sie die jungen eben bekommen, die meisten sind relativ groß dafür wie klein die Katze eigentlich ist. Aber eben dieses eine (wirkt zumindest neben den anderen wo) ist relativ klein..

Der Tierarzt meinte ich solle mir erstmal keine Sorgen machen, beobachten ob es frisst und ein wenig drauf schauen, falls die Katze es zulässt auch mal versuchen die jungen zu wiegen, da es oft täuscht wegen der Größe..

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Trächtigkeit, Katzenjunges, Wildkatze, Kittenerziehung

Katze schmeckt nichts?

Hallo ich habe eine Ragdoll Katze. Sie ist 3 Jahre alt und wir haben jetzt schon seit einer langen Zeit Probleme mit der Futterwahl. Ich bin langsam echt am Ende, aber ich weiß garnicht was ich noch tun soll.
Wir haben ihr von Anfang an Trockenfutter und Nassfutter gegeben. Eine Zeit lang auch manchmal nur Trockenfutter weil sie garkein Nassfutter genommen hat, auch wenn das natürlich super ungesund ist. Inzwischen ist es aber so das sie auch kaum und sehr wiederwillig Trockenfutter isst. Teilweise gebe ich ihr eine kleine Schüssel und die ist erst nach 3 Tagen leer.
ich habe schon unzählige Nassfutter probiert und es ist immer dasselbe. Bei Nassfutter, die so eine Art Soße/Gelee dabei gemischt haben leckt sie nur daran rum und scheint schon fast zu faul zu sein auch das Fleisch zu essen. Alle möglichen Pasteten werden ebenfalls nur angeleckt oder garnicht angerührt und ohne das wirklich etwas gegessen wurde wieder stehen gelassen. Ich habe beobachtet das sie garnicht richtig etwas zerkaut wie andere Katzen. Ständig läuft sie zum Napf und kehrt dann wieder um. Nachdem sie dann etwas rumgelekt hat geht sie zufrieden und kommt 10 min später wieder weil sie wieder Hunger hat( logisch sie hat ja zuvor nichts gegessen).
Nun manche haben schon zu mir gesagt ich solle doch einfach das Essen stehen lassen und warten bis sie es isst. Ich würde sogar wetten das sie es Tage lang nicht anrühren würde und vielleicht sogar lieber sterben würde als es zu Essen.
was kann ich tun damit sie anfängt zu Essen und wie finde ich ein Futter was sie isst ? Danke für eure Antworten.

Kater, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Zahnschmerzen, Futterumstellung

Würdet ihr unter folgenden Umständen diesen Kater anfüttern?

Hallo Katzen Community,

Situationsbeschreibung:

Ihr seht seit mehreren Monaten einen rot-getigerten Kater bei euch hinterm Haus, der im Laufe der Monate dünner geworden ist. Zwar wirkt er nicht abgemagert und strubbelig, aber die Flanken sind eingefallen, die Hüftknochen deutlich zu sehen.

Ihr hättet schon einmal Futter hinters Haus gebracht und der Kater setzte sich in einem Sicherheitsabstand hin, beobachtet euch, ihr geht etwas weiter weg und der Kater frisst begierig.

Nun bewegt euch die Frage: Hat er wirklich ein Zuhause, wenn er so dünn und hungrig wirkt?

Ihr wisst es schon: Ich spreche von mir und einem Kater hinter meinem Haus. ;-)

Ich habe vorgestern und gestern in nebenan.de einen Beitrag geteilt, gebeten, dass sich mögliche Halter*innen melden.

Nun bekam ich insgesamt 4 Bilder von vermissten rot-getigerten Katern aus meiner Nachbarschaft.
Mit einer Halter*in konnte ich schon telefonieren und ausschließen, dass es ihr Kater ist.

Die anderen Bilder bekam ich von einer Frau, die selbst nicht die Halterin der vermissten Kater ist, aber anscheinend die Bilder irgendwo her hat. Ich bat sie denn doch direkten Kontakt zu den Halter*innen herzustellen. Macht sie nicht. Dieses Verhalten ist mir nicht zugänglich, kann aber nix machen.

Gestern Abend habe ich Futter gezielt für diese Kater hinters Haus gebracht. Er war in Sekundenschnelle da. Woher er so schnell kommen kann, ist mir noch nicht bekannt.

Ich habe jetzt mit Kollegen aus dem Tierschutz gesprochen und wir sind uns einig, dass ich ihn anfüttere, damit ich einen möglichen Chip auslesen kann.

Aber wie das so im Internet ist, bekam ich in nebenan.de auch gleich Gegenwind ala "Also ich würde ja niiiiiieee eine fremde Katze anfüttern!!!!"

Klar, logisch, ich (DaLi) unter anderen Umständen auch nicht! Und, wenn der Chip ausgelesen wurde höre ich auch auf.

Meine Frage an euch: Würdet ihr unter folgenden Umständen diesen Kater anfüttern?

Danke für eure Rückmeldungen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Ja, ich würde diesen Kater anfüttern. 84%
Ich würde wie folgt alternativ vorgehen ... 11%
Nein, ich würde diesen Kater nicht anfüttern. 5%
Kater, Tierschutz, Hauskatze, Katzenfutter, Katzengesundheit, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Streuner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenfutter