Katholisch – die besten Beiträge

Eure Meinung zu Studentenverbindungen?

Ich studiere (wenn es Corona erlaubt) ab Herbst in Fulda katholische Theologie. Mein Pfarrer, bei dem ich FSJ mache, will mich immer überreden, in die Studentenverbindung einzutreten. Aber ehrlich gesagt, umso mehr er davon erzählt, desto weniger Lust habe ich. Ich bin allgemein eher zurückhaltend, was Alkohol angeht. Und nichts auf der Welt bringt mich mehr auf die Palme, als wenn andere mich zum Trinken zwingen. Aber genau das ist anscheinend bei dieser Studentenverbindung der Fall. Wenn man zum Beispiel diese dämliche Kappe nicht richtig aufhat, muss man ein Glas Bier in einem Zug trinken.

Mir sind betrunkene Männer sowieso immer unsympathisch, weil sie schnell zur Aggressivität neigen. Und generell finde ich es blöd, dass die Verbindung nur für Männer ist, dabei fühle ich mich mit Mädchen oft viel wohler, als mit lauter Männern.

Ich würde mich vielleicht eher als Feingeistig oder Schöngeistig bezeichnen. Ich bin eher so der Typ Frank Elstner, Joachim Fuchsberger, Joseph Ratzinger. Und so eine Studentenverbindung ist halt doch eher ruppig und laut , mit Ritualen aus dem 18. Jahrhundert.

Aber der Pfarrer würde sich halt so sehr freuen, wenn ich da mit einsteige. Ihm zur Freude würde ich da ja vielleicht eintreten, aber wenn ich schon diese ganzen Regeln höre für "Füchse" und "Philister", "Burschen" und "Knaben" und was weiß ich alles. Und dann muss man wohl auch Mutproben machen und so Zeugs.

Also ich persönlich bin da SEHR kritisch.

Aber vielleicht habe ich einfach nur zu viel Angst.

Habt ihr denn Erfahrungen gemacht mit Studentenverbindungen? Und was ist überhaupt der Unterschied zwischen Verbindung, Vereinigung, Burschenschaft, Bruderschaft, usw?

https://www.adolphiana.de/

Männer, Studium, Menschen, Deutschland, Burschenschaft, Fulda, Gesellschaft, katholisch, Meinung, Rituale, Student, Studentenverbindung, studieren, Universität, Erfahrungen

Wie läuft ein Freitagsgebet in einer Moschee in Deutschland ab?

Bitte nur ernstgemeinte Antworten, die auf tatsächlichen Erfahrungen beruhen.

Wie habe ich mir ein Standard (nicht Corona)-Freitagsgebet in einer Moschee (sunnitisch) irgendwo in Deutschland vorzustellen?
Ich frage aus Interesse, ich bin selber nicht besonders frommer Christ (katholisch). Um das gegenüberzustellen, erzähle ich mal, wie meiner Erfahrung nach ein Sonntagsgottesdienst abläuft, die ich nicht regelmäßig besuche. Vielleicht könnt ihr ja dann sagen, was anders/gleich ist.

Ein Gottesdienst beginnt mit einer Begrüßung, dann wechseln sich relativ wiederkehrende Elemten ab: Es gibt standardisierte Gebete (Bekenntnis des Glaubens, Vaterunser), oft werden Fürbitten verlesen, es wird aus der Bibel vorgelesen mit einer Predigt, die darauf Bezug nimmt. Zwischendurch werden immer wieder Kirchenlieder gesungen. Zum Ende wird Kommunion gefeiert (jeder kriegt eine Hostie), dann folgt meist ein Friedensgruß (man schüttelt allen um sich herum die Hände), dann noch ein Lied und das war's. Eigentlich ist es "immer dasselbe" - inhaltliche Abwechslung gibt es bei den Fürbitten und in der Predigt. Die richten sich nach der Jahreszeit (Ostern / Weihnachten) oder haben manchmal auch tagesaktuelle Themen (aktuell wäre das so Bitten für alle Kranken wegen Corona; war aber auch schon mal Barmherzigkeit mit Flüchtlingen oder so). Richtig politisch wird es glaub ich nie - es wäre theoretisch glaube ich denkbar, aber heutzutage würde sich kein Pfarrer hinstellen und über Homo-Ehe herziehen oder sowas. Alles ist auf Deutsch, es sei denn man geht zu einem fremdsprachigen Gottesdienst (bei uns ist es einmal im Monat auf Kroatisch). Zwischendurch mal ein paar lateinische Phrasen.

Wie ist das bei den Muslimen? Wird auch gesungen? Oder wird nur gebetet? Gibt es überhaupt eine Predigt oder sowas? Worum geht es da? Auch aktuelle / politische Themen? Auf welcher Sprache findet alles statt? Gibt es auch sowas, dass alle eine Hostie kriegen oder so? Ist das alles während des Ramadan anders als sonst?

Religion, Islam, Deutschland, Christentum, Gebet, katholisch, Messe, Moschee, Sunniten, Philosophie und Gesellschaft

Haus bereinigen Pfarrer?

Guten Abend,

Ich und meine Familie haben ein kleines Problem, es mag sich bescheuert und krank anhören, Ich 24 Soldat und meine Freundin 24 Bäckerin und zwei Hunde sind ein ein Haus gezogen das lange leer stand. Seit geraumer Zeit bringt uns etwas in Schwierigkeiten oder eher bereitet uns Schwierigkeiten. Ich will hier auch keinen verarschen oder sonst irgendwas. Habe ich nicht nötig. Aufjedenfall spielen sich in diesem Haus Sachen ab die wir nicht erklären können da wir alle Möglichkeiten bei jeden Vorkommen untersucht haben. Wir haben es lange einfach ignoriert so lange es ging. Es bekommen wir aber Nachwuchs und ich wir machen uns jetzt doch Gedanken. Ich habe mit meiner Familie darüber geredet seit langem weil wir dachten die halten uns für gestört was ich auch verstehen kann, so dachte ich auch bis es mich uns selbst traf. Aufjedenfall haben die uns geraten Kreuze schonmal im Haus aufzuhängen um dem etwas zu zeigen auf welcher Seite wir stehen. Des Weiteren sagte er mir ich solle einem Katholischen Pfarrer unsere Lage erklären da evangelische in seinen Worten"in der Richtung nichts drauf haben. Katholische würden das besser können. Jetzt zu meiner Frage meine Freundin und ich sind beide evangelisch können wir trotzdem einen katholischen Pfarrer bitten Uns unser Haus zu segnen / bereinigen oder geht das nicht da wir EV sind? Ich wäre auch lieber für den Katholiken. Geld spielt da keine Rolle aber bei einem Kind hört dann auch bei uns der Spaß dann auf.

Bitte nur ernstgemeinte Antworten. Wir sind nicht dumm oder sonst was sondern suchen wirklich Rat. Polizei etc kann man ja bei sowas nicht gehen die denken direkt man ist reif für die klappse. Auch Aussagen wie das sind hirngespenste oder sonstiges einfach bitte sein lassen. Wie oben erwähnt haben wir schon alles bei jedem Vorfall gründlich geprüft da wir bis dato auch immer nach natürlichen Ursachen gesucht haben. Ist ja auch egal. Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich freuen.

Danke und bleibt gesund

Haus, Wohnung, Elektronik, Wissenschaft, Architektur, Exorzismus, katholisch, Pfarrer, Spuk, Parawissenschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katholisch