Katholiken – die besten Beiträge

Immer wieder wird behauptet die Katholische Kirche habe nicht das Konzil von Nizäa geführt.

Das Trinitätsdogma sei nicht " rein Apostolisch katholisch."

Fakt ist, bis zum Grossen Schisma 1053 existierte nur eine einzige sichtbare apostolische katholische Kirche:

Ostrom und Westrom.

➡️Nach dem Großen Schisma von 1054 entstand aus dem Ostrom (oströmischen Reich) die Orthodoxie.Eestrom verblieb was es war Apostolisch Römisch katholisch .

➡️Die heutigen orientalischen, apostolischen katholischen Kirchen, lösten sich,dann wieder von der Orthodoxie und vereinigten sich wieder mit Rom: ( Maronitische Kirche /Chaldäisch-Katholische Kirche /Syrisch-Katholische Kirche /Koptisch-Katholische Kirche /Armenisch-Katholische Kirche / Syro-Malabarische Kirche )

➡️Obwohl ich also die Papstliste vorlege, beginnend :

  • mit Clemens I.,( dem 1. Nachfolger des Bischofs von Rom: Petrus).

wird dennoch behauptet:

  • "die katholische Kirche könne dort nicht Belegt werden."

Und auch die Papstliste nach Nicäa die bis heute nachweislich vorliegt ,

  • "Würde keine katholische kirche dort belegen."
  • "Und überhaupt: sei Petrus doch niemals in Rom gewesen."

Auch wird lapidar behauptet :

  • die Katholische Lehre sei eine Irrlehre obwohl diese Leute selbst ,das Credo von Nicäa beten

FRAGE :

wer also konkret soll dann dort im Konzil zu Nicäa das Trinitäts Dogma und daraufhin das Credo formuliert haben,wenn nicht die apostolische Katholische Kirche ??

Welche sichtbare kirche sehen diese Leute dann dort ??

Freilich wird diese Frage niemals beantwortet .

Kirche, Christen, Jesus Christus, Katholiken, katholische Kirche, Katholizismus, orthodox

Ein weiterer Prophet?

-Ich fand dieses Bild an einer etwa 800 jahre alten Kirche als ich vor einigen Wochen einen Spaziergang machte und habe ein Foto gemacht. Es hat mich an eine Erzählung erinnert die ich vor langem gehört habe.

-Alte Bilder erzählen und vermitteln historische, persönliche oder kulturelle Geschichten und Prophezeiungen. Für mich sieht es so aus als würde der Mann versuchen das Feuer zu löschen dass unter seinen Füßen lodert.

Die "Ära der Fische" oder das "Fischezeitalter" ist eine astrologische Zeitvorstellung, die etwa 2000 Jahre andauert und nun vom Wassermannzeitalter abgelöst wird. Dieser Übergang ist nicht abrupt, sondern ein fließender Prozess, der in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begann und bis ins 21. Jahrhundert andauert.

Es ist ein Konzept, das auf der Präzession der Erdachse und der Verschiebung des Frühlingspunktes durch die Sternbilder basiert.

-Einige interpretieren Lukas 22.10

...Wo willst du, dass wir’s bereiten? Er sprach zu ihnen: Siehe, wenn ihr hineinkommt in die Stadt, wird euch ein Mensch begegnen, der trägt einen Wasserkrug; folgt ihm in das Haus, in das er hineingeht...

als bevorstehende Ankunft eines weiteren Propheten und dem Beginn des "Wassermann-Zeitalters".

(Man muss betonen dass dieser Text eine vorhergehende und nachfolgendene Schrift hat in der es um die Vorbereitung des Mahl's geht.)

Dieser beschreibt eine neue, universale Kirche und einen Weg zu Gott, der nicht an Religionen oder Dogmen gebunden ist.

-Man kann natürlich darüber streiten ob diese Interpretation weit hergeholt oder die Vorstellung einer einheitlichen Kirche Utopie sei.

Doch das Bild eines Mannes mit Heiligenschein und einem Krug an einer alten Kirche, welcher die offensichtlich brennende Erde unter seinen Füßen löscht, ist meiner Meinung nach etwas dass man nicht einfach so übersehen kann.

Wie ist eure Meinung dazu?

Bild zum Beitrag
Islam, Politik, Christentum, Bibel, Ethik, Judentum, Katholiken, Koran, Muslime, Philosophie, talmud

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katholiken