Welche kreuz ist das? Ist es das orthodoxe bin mir nicht ganz sicher mit den unteren zwei seitn?
Hey wollte kurz fragn welches kreuz genau das ist ? Und wie das heißt? Und hatt es etwas mit katholischen zu tun oder orthodox oder ist es einfach sonst ein spezielles kreuz danke im voraus
Das Kreuz das Maria an der Kette hält?
Ja genau was genau für ein kreuz ist es ?
5 Antworten
Da die Figuren Herz Jesu und Unbeflecktes Herz Mariens darstellen, gehe ich von einem katholischen Kreuz aus.
LG
Das wird Lateinisches Kreuz genannt (auch Passionskreuz, Langkreuz oder Crux immissa):
Es gibt aber nicht DAS (eine) orthodoxe Kreuz, oder DAS (eine) katholische Kreuz, sondern nur unterschiedliche Traditionen. Jeder Christ kann/darf jedes Kreuz verwenden.
Die Serbisch-orthodoxe St. Nikolaus Kirche (Crkva Svetog Nikole) in Kotor hat unten das Lateinische Kreuz, oben in der Mitte das Patriarchenkreuz und drei Russische Kreuze (russisch-orthodox):


Genau - ich habe auch als Katholik ein orthodoxes Kreuz in meinem Schlafzimmer.
Das ist ja nur kunstgeschichtliche Tradition und nichts Dogmatisches.
Das Bild sieht insgesamt sehr katholisch aus. Es ist das Motiv der heiligsten Herzen Jesu und Mariens. Die Gottesmutter scheint einen Rosenkranz zu halten, auch das ist typisch. Allerdings sieht die Kette nicht wirklich so aus wie ein Rosenkranz. Eventuell ist es keiner. Das Kreuz daran sieht tatsächlich orthodox aus. Am orthodoxen Kreuz ist aber nichts falsch. Es kann auch unter Katholiken verwendet werden, obwohl es nicht üblich ist. Es könnte sich um eine orthodoxe Gebetskette handeln.
Orthodoxes Kreuz
Ich vermute, der Künstler hat sich darüber nicht viele Gedanken gemacht.
Bei einem explizit orthodoxen Kreuz wäre der untere kurze Balken diagonal. Er stellt das Brett dar, auf dem die Füße Jesu befestigt waren. So ein Holz sollte den Kreuzsestod hinauszögern und die Qualen damit verlängern, weil der Gekreuzigte sich immer wieder abstützen konnte.
Das Bild entstammt der Herz-Jesu- und der Herz-Mariens-Frömmigkeit, die in der traditionellen katholischen Volksfrömigkeit beheimatet ist (früher mehr als heute).