Kater – die besten Beiträge

Kann ich meine Kater trennen?

Hey Leute, 

Ich bin am verzweifeln. Ich habe zwei Kater, simba und kovu, es sind Brüder die ich seit Baby habe. Leider wurden sie damals zu früh von der Mama getrennt und sind daher laut Katzenpsyhologe unsozialisiert. Daher hat Simba generell Probleme mit Neuem und anderen Menschen - Mittlerweile sind sie etwa 1 3/4 Jahre. 

Mein freund kennt sie ebenfalls schon seit klein auf. Kovu liebt meinen Freund und es läuft wunderbar. Allerdings geht es hier um meinen Simba, der andere. 

Simba kann überhaupt nicht mit meinem Freund, er faucht ihn seit 1 1/2 Jahren an und schreit aus voller Kehle. Simba faucht generell jeden an, aber meinen Freund eben besonders und mich mittlerweile auch, wenn mein Freund da ist. 

Mittlereweile geht es soweit das mein freund nicht mehr gerne zu mir kommt, da er nicht möchte das simba leidet.

Wenn simba faucht versteckt sich mittlerweile sogar kovu vor simba und auch meinen Freund, was mir Angst macht, da ich nicht möchte das diese Beziehung auch noch kaputt geht.

Eine auseinandersetzung gab es nie, ich war immer dabei. 

Nun spiele ich mit dem Gedanken, meine kater zu trennen. Ich würde ein drittes Kätzchen holen und dieses vorerst erstmal an kovu gewöhnen und anschließend simba abgeben. Natürlich ist das leichter geschrieben als getan. Es wird mir einerseits das Herz brechen, jedoch schränkt er mich sehr ein, was besuch und Beziehung angeht. 

Nun bitte ich hier um Rat. Bitte habt Verständnis und beurteilt es sachlich.

ich weiss aus leseerfahrung, das Menschen wie ich (die einen kater/ eine Katze abgeben wollen) hier zur sau gemacht werden. Ich weiss aber wirklich nicht mehr weiter und bitte um Verständnis und sachliche Beratung. Danke schon mal 

Tiere, Kater, Liebe und Beziehung

Katzengeschwister entwickeln sich unterschiedlich?

Hallo,

Ich würde gerne mal eure Erfahrungen zum Thema Entwicklung von Geschwisterkatzen hören.

Seit 2 Wochen hab ich nun einen kleinen Kater und eine Katze von einer Pflegestelle des Tierschutzvereins übernommen. Die beiden waren aufgrund toter Mama Handaufzuchten und der Kater war dort schon der kleinste von insgesamt 6 Geschwistern.

Als ich die beiden übernommen habe, fiel der Unterschied zwischen beiden noch nicht so sehr auf, mittlerweile ist er allerdings doch sehr deutlich. Die Katze wiegt über 300 gr. mehr als der Kater und wenn sie nebeneinander sitzen fällt auch auf, dass sie schon deutlich größer ist.

Ebenfalls auffällig: Ich füttere 5 mal am Tag (sie bekommen nur Nassfutter, aktuell Animonda Carny, da es das auch auf der Pflegestelle gab), der Kater frisst auch jedes Mal, allerdings immer nur kleinere Mengen als die Katze und er braucht dafür auch wesentlich länger, ich habe immer das Gefühl er schlabbert eher als das er richtig frisst.

Die Katze lässt manche Mahlzeiten oft komplett aus, egal wie oft ich ihr den Napf vor die Nase schiebe. Meistens frisst sie morgens eine normale Portion, manchmal mittags ein paar Happen und abends schlägt sie sich komplett den Bauch voll. Sie schlingt das dann regelrecht runter und frisst gefühlt in halber Zeit doppelt so viel wie der Kater.... Eigentlich sollen Katzenkinder ja viele kleine Mahlzeiten haben- aber ich kann sie ja nicht dazu zwingen?

Beim Tierarzt waren wir deswegen letzte Woche, der meinte körperlich sind beide gesund. Es sei zwar ungewöhnlich dass der Kater leichter ist als die Katze, aber ich solle das erstmal nur beobachten. So lange er zu und nicht abnimmt sei alles in Ordnung.

Trotzdem mach ich mir um die 2 etwas Sorgen. Meint ihr ich sollte nochmal zu einem anderen TA? Oder kann es wirklich normal sein, dass sich Geschwister so unterschiedlich schnell entwickeln?

Tiere, Haustiere, Kater, Katze, Tierarzt, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter, Katzenjunges

Kitten sucht nach Zitze?

Hallo :)

Ich habe leider ein Problem... als ich vor kurzem mit meinem Kitten bei unserem Tierarzt war, erklärte mir dieser, dass meine laut Impfpass und Vorbesitzern 15 Wochen alte Katze tatsächlich höchstens 8-10 Wochen alt ist. Demnach haben wir sie mit 6 Wochen bekommen.Im diesem Moment bin ich aus allen Wolken gefallen und war den Tränen nahe.

So hat er sich toll integriert. Er ist mittlerweile 9 Wochen alt,aufgeweckt und isst überwiegend Nassfutter, kuschelt mit unserem Hund und wir arbeiten an einem kleinen Freund für ihn. Er beginnt seit einigen Tagen immer an seiner Kuschelhöhle zu treteln und nuckelt so lange daran,dass sein Speichel wieder herauskommt. Das macht er ewig und meistens bleibt er dann der Länge nach erschöpft auf dem weichen Stoff liegen und beginnt wieder,sobald er meine Anwesenheit bemerkt. Er hat mir auch schon in die Brustwarze gebissen und nuckelt an unserem Hund herum. Nun überlege ich ihm neben seinem normalen Futter noch etwas das Fläschen zu geben und dann langsam abzugewöhnen, nicht wie er es bei seiner Mutter erfahren musste. Hat vielleicht jemand einen Ratschlag wie ich dem kleinen Mann helfen kann? Und ist es dafür jetzt zu spät? Ich würde ihm deshalb sein normales Futter nicht vorenthalten. Es ist die einzige Lösung, die mir einfallen würde. Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Grüße,Rosa

Tiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Katzenernährung, Katzenerziehung, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater