Kater – die besten Beiträge

Was tun mit Kater während meinem Urlaub?

Ich bin wirklich hin und her gerissen ob ich dieses Jahr mit meinen Eltern in den Urlaub fahren soll, denn wir haben einen Kater. Natürlich würden meine Großeltern jeden Tag zu uns fahren und sich um ihn kümmern. ABER er ist nachts immer drinnen und kommt natürlich nicht auf die Stunde genau am Abend nachhause. Außerdem kennt er meine Großeltern nicht so gut und sie würden auch nicht stundenlang auf ihn warten bis er nachhause kommt.

Jetzt hatten meine Eltern die Idee, dass er während der 10 Tage im Schupfen bleibt, wo wir eine Katzenklappe installieren, damit er abends hineingehen kann und morgens erst wieder raus kann. Meine Großeltern würden ihm zwei Mal am Tag das Futter in die Hütte stellen. Natürlich mit vorher ausprobieren und die Hütte schon gemütlich machen.

Aber trotzdem ist mir nicht wohl bei dem Gedanken, weil er schließlich 10 Tage lang relativ komplett alleine wäre (er kennt meine Großeltern schließlich nicht gut, und lange Zeit verbringen würden sie mit ihm auch nicht, außerdem ist er sehr scheu). Außerdem habe ich Angst, dass er scheu wird und mich nach den 10 Tagen nicht mehr kennt und nicht mehr ins Haus will. Und er kennt auch keine Katzenklappen, es würde ihn sicher verwirren und ob er das checkt dass er morgens wieder hindurch kann... Vielleicht alles ein bisschen zu viel nachgedacht, aber trotzdem wollte ich mal eure Meinung hören.

Ich könnte mich schließlich immer noch gegen den Urlaub entscheiden...

Urlaub, Kater, Katze, Katzensitter

An alle katzenerfahrenden Leser: Wie kann man Ohrmilben von normalen Ohrenschmalz unterscheiden? Hat Tierarzt richtig gehandelt?

Seit nicht ganz einem Jahr gibt es in unserem Haushalt einen Kater. Jetzt in der Frühlingszeit fing er an, übermäßig Haare zu verlieren (kahle Stellen am Kopf, Stirn, Hals-teilweise blutig gekratzt) Natürlich sind wir allarmiert und gleich zum Tierarzt gegangen.

Er meinte, das müsse man beobachten, drückte uns eine Wurmkur und ein Spot-on gegen Parasiten jeglicher Art in die Hand. Wir sollen dann nochmal zum Impfen kommen…. Also brav die Medikamente gegeben, mit dem Ergebnis das der Kater jetzt auch im Nacken jede Menge Haare verliert, zusätzlich zu den am Körper mehr gewordenen kahlen Stellen.

Der Arme Kater leidet und wir mit ihm. Der Tierarzt hat nicht mal die Ohren untersucht. Da habe ich mehrere dunkle Punkte gefunden. Ist das normal? Wie kann ich Ohrenschmalz von Ohrmilben unterscheiden? Können Ohrmilben so einen Haarausfall verursachen? Der Kater kratzt sich tatsächlich besonders in Richtung Kopf und Hals und Ohren.

Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben. Dann bin ich vorbereiteter beim nächsten Tierarztbesuch und weiß worauf ich achten muss. Hab mich auch echt geärgert, der Kater hat direkt in der Praxis viele Haare beim Tierarzt verloren. Für den Tierarzt war das gleich Stress. Tatsächlich hat unser Kater davor immer mega entspannt auf Transport und Tierarzt reagiert. Diesen Haarausfall hat unser Kater jeden Tag, egal ob er schnurrt frisst auf Wanderschaft geht oder spielt.

Falls jetzt der Rat kommt , Tierarzt wechseln: Wir leben auf dem Land. Haben hier nur eine Miniauswahl an Ärzten. Und wir sind bei dem mit den besten Ruf. Danke schonmal im Voraus für eure Antworten!

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Fell, Hauskatze, Milben, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater