Kastration – die besten Beiträge

Katze und OP-Body, gefährlich?

Hey Leute!

Erstmal eine kurze Vorgeschichte:

Unsere Katzendame wurde am Freitag (03.05.) kastriert. Montag hatten wir unseren Kontrolltermin und alles schien „Okay“ zu sein - ja naja… Gestern (also Dienstag) sehe ich, wie ihr Body, welchen man sich vom Tierarzt geben lassen kann, komplett am Bauchraum durchnässt ist. Wollte ihn dann ausziehen und waschen, habe dann gesehen, dass die Naht geplatzt ist und schon einiges an (ich denke mal ? - weil mir der Tierarzt derartiges nicht beantworten konnte) Gewebe raushing.

Natürlich bin ich direkt mit dem Taxi zum Tierarzt gefahren: Not-Operation.… Heute musste ich erneut zur Tierpraxis fahren um alles kontrollieren zu lassen. Diesmal sieht die Naht wesentlich besser und „stabiler“ aus… Jetzt mache ich mir Sorgen, dass sie sich am Bauch lecken könnte und es durch den Body dringen könne und somit an die Wunde und Nähte gelangt. Sie leckt sich total viel und die Tierärztin meinte, es sei normal und nicht schlimm, wenn es im Bereich der Vorderpfoten bleibt. Aber sie versucht wie verrückt an den Bauch zu kommen; ja klar, es juckt und es ist unangenehm.

Hat jemand von euch Erfahrung damit gemacht? Ich versuche so gut wie es geht sie abzulenken, indem ich sie streichel, ein wenig Leckerchen anbiete. Kann sie sich „überstrecken“ und den Body total nässen, dass die Nähte erneut platzen? :(

Ich danke für die Antworten!

Katze, Tierarzt, Kastration, Operation, Tiergesundheit

Brauche Rat für Zusammenleben zweier Katzen: Ein ängstlicher Pflegefall und ein junger Verschmuster?

Hallo liebe Community,

wir haben momentan eine schwierige Zeit mit unseren beiden Katzen und suchen dringend Rat. Hier ist unsere Situation:

Hintergrund:

- Luis: Unser älterer Kater, ca. 1 Jahr alt, ist uns vor 3 Monaten zugelaufen und hatte vermutlich keine einfache Kindheit. Er ist ängstlich, zurückhaltend und sein Verhalten hat sich seit dem Zuzug des jüngeren Katers eher verschlimmert. aktuell noch nicht kastriert da wir weiteren Stress vermeiden wollten.

- Jüngerer Kater: 5 Monate alt, sehr sozial und verschmust. Er wurde uns als möglicher emotionaler Ausgleich für Luis empfohlen, aber auch, weil meine Freundin aufgrund ihrer psychischen und körperlichen Probleme Unterstützung durch eine Therapiekatze sehr gut gebrauchen könnte.

Beide leben bei uns als reine Wohnungskatzen.

Aktuelle Bedenken:

- Wir sind besorgt, dass der jüngere Kater das scheue Verhalten von Luis übernimmt, obwohl eine (Hobby-)Tierverhaltenspsychologin uns beruhigen wollte, dass dies unwahrscheinlich sei. Weil wir auch nach online Recherchen nun Zweifel haben.

- Meine Freundin bräuchte eigentlich die Unterstützung eines sozialen, verschmusten Tieres, und wir befürchten jetzt, dass wir stattdessen zwei ängstliche Katzen haben könnten, was sie und auch unsere Beziehung weiter belastet.

Optionen die wir haben:

1. Beide behalten und auf Anpassung hoffen: Wir setzen auf gemeinsame positive Erlebnisse und eine kontinuierliche Beobachtung ihrer Interaktionen.

2. Professionelles Coaching für Luis: Diese Option könnte helfen, ist jedoch finanziell und zeitlich herausfordernd, was eigentlich fast nicht zu machen ist in unserer Lebenslage.

3. Ein neues Zuhause für Luis suchen: So schwer diese Entscheidung auch fällt, könnte es für Luis besser sein, als Einzelkatze oder als Freigänger in einer besseren Umgebung zu leben :‘(

Frage an die Community:

Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Situationen? Wie geht man am besten damit um, dass eine scheue Katze potenziell das Verhalten auf eine jüngere, sozialere Katze überträgt? Got allem junge katzen schauen sich doch gerne mal was ab? Gibt es Strategien, die beiden Katzen zu unterstützen, ohne dass unsere Beziehung darunter leidet?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und Ratschläge

Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung von Katzen

Was tun? Katze dreht nach Kastration durch?

Besitze 2 mädchen Europäisch Kurzhaar

Beide 8 Monate alt

Momo kastriert am 19.03

Schwester Cherry war 4 Tage vorher rollig und durfte nicht mit. Mit Momo gab es keinerlei Probleme abgesehen davon, daß sie ständig ihren OP body ausgezogen hat. Auch am selben Abend 4 Stunden nach der Op ist sie gesprungen und gerannt als wäre nichts passiert. Am Ende hat dann tatsächlich die Halskrause 10 Tage lang bis zum Fäden ziehen gewonnen. Bei Momo verlief alles SUPER 💗 Es gab sogar kein Streit unter den Schwestern.

Cherry kastriert am 03.05 also gestern.

War nach der OP auch sofort wieder fitt. Wir haben bei ihr 5 Objekte ausprobiert NICHTS behält sie am Körper. Sie fühlt sich wohl eingesperrt. Heute war Wundkontrolle. Leider schon das Silberspray abgeleckt ansonsten ist die Wunde ok. Nach Fressen hat sie Durchfall.

Problem sie soll ja nicht dran lecken oder zupfen. Nachdem dann der Trichter um ihr war ich dachte endlich etwas mit knöpfen, ist sie völlig ausgerastet. Sie hat gekämpft als ginge es um ihr Leben. Als Besitzerin natürlich unerträglich und ich hab es ihr wieder abgenommen. Sie hat sich selbst total aggressiv durch die Gegend geschleudert. Wie einen Flummiball.

Momo reagiert plötzlich völlig aggressiv auf ihre Schwester so das Cherry nicht mehr unter dem Sofa hervor kommt. 😭 Nachts trennen wir die beiden erst mal bis zum Fäden ziehen. Damit Cherry wenigstens schlafen kann und nicht noch irgendwas passiert, oder das sich Cherry verletzt. Ich kann ja jetzt 10 Tage keine Nachtschicht einhalten. 😭

Tierarzt sagte nur das Verhalten sei normal wegen den Gerüchen, reagieren die Katzen halt verschieden auf einander.

Meine Sorge ist wegen den Bakterien wenn sie daran leckt, daß es sich tatsächlich entzündet. Ich kann auch jetzt nicht jeden Tag zum Tierarzt das wären nur für eine Kontrolle 25€ zumindest alles was nicht mit der OP zu tun hat.

Wir haben ausprobiert

OP Body Klettverschluss

Baby Body Klettverschluss

Sogar eine 46 Wollsocke die Idee hab ich bei Youtube gesehen.

Halskrause Klettverschluss

Knieverband

Dann dachte ok vielleicht hält etwas Mit Knöpfe. Das war das schlimmste was ich je mit erleben musste. Was kann ich tun?

😭😭😭 Tierarzt kann auch nichts mehr empfehlen.

Laut Mitarbeiterin war Cherry bei ihnen ruhig gewesen vor und nach der Op hätte sie keine Anstalten gemacht. Bei uns ist es immer sehr schwer sie mal eben etwas an zu ziehen, oder sie überhaupt erst ins Körbchen zu bekommen.

Beide haben wir eigentlich aus liebevollem Haushalt bekommen, nach 3 Monaten. Nachdem ungewollt ein Wurf zustande kam und auch ihre Mama zeigte dann nach Kastration keine Schwierigkeiten. Wieso nur Cherry? 🤷‍♀️

Ach so beides Wohnungskatzen

Hauskatze, Kastration, Katzenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kastration