Karriere – die besten Beiträge

Verschwendetes Potenzial?

Hallo liebe Community,

ich besuche mit meinen 18 Jahren gerade noch die 13. Klasse einer Gesamtschule und habe mich bisher bereits fleißig beworben, jedoch überwiegend bei Stellen, die mir selber nicht sonderlich zusagen, sondern hier eben Stellen dabei sind, von denen nur meine Eltern überzeugt sind. Dazu gehören unter anderem der Rhein Kreis Neuss und das Finanzamt. Beides sind Behörden im öffentlichen Dienst. Problem ist nur, dass ich mich in der Zukunft nicht in einem der beiden Behörden sehe.

Ich möchte Busfahrer werden, da ich besonders bei mir in der Umgebung sehr viel Bus fahre (sei es um von Zuhause zur Schule zu gelangen, oder um Runden zu drehen, etc.) und mir das seit Jahren bereits sehr viel Spaß macht. Ich liebe Busse, die Technik und natürlich auch die zu transportierenden Fahrgäste. Ich kenne hier auch eine Vielzahl an Busfahrern, die mir auch immer alle dazu raten, ebenfalls Teil der "Familie" zu werden. Hier bei mir gibt es zwei größere Busfahrbetriebe. Einerseits die BVR (DB) und einen privaten Betrieb und bin bei beiden Betrieben mit einer Vielzahl an Busfahrern vertraut.

Das Problem ist allerdings, dass meine Eltern überhaupt kein Verständnis für mein Hobby haben. Die sagen, es sei kein zukunftssicherer Job, man habe viel Verantwortung (aber in welchem Beruf eigentlich nicht), man müsse immer Schichtarbeit leisten (was für jüngere Menschen im Grunde kein Problem darstellen sollte) und es sei ein sehr stressiger Beruf. Meine Eltern sagen mir einfach, dass es so viel verschwendetes Potenzial sei, mit Abitur Bus zu fahren. Andererseits denke ich mir aber, dass es sehr wohl ein krisensicherer Job ist, da überall händeringend Busfahrer gesucht werden und was bringt es mir, wenn ich einen Job mache, der mir überhaupt keinen Spaß bereitet?

Waa würdet ihr mir empfehlen?

Liebe Grüße

Luca

Zukunft, Karriere

Warum ist man gegen eine neue Migrationswelle?

Abgesehen davon das die CDU rechts sein unter dem Begriff Mitte normalisiert hat?

Unsere Wirtschaft ist am wackeln und Deutschland war schon immer ein Gastarbeiter Land. Ich wäre dafür das die Grenzen aufgemacht werden und 6 Monate jeder nach no countries no borders Regel nach Deutschland darf.

Am besten mehrere 100.000 Menschen. Die bekommen dann kostenlose Deutschkurse, anerkannte Abschlüsse, Arbeitserlaubnis und was sie brauchen. Deutschland ist leider immer noch zu Bürokratisch.

Die Menschen würden Deutschland helfen und die Wirtschaft ankurbeln. Außerdem hätten wir dann noch mehr Menschen die sich potentiell gegen rechts stark machen könnten. Es würde die Vielfalt fördern und Deutschland ist ein buntes Land, Deutschland ist seit Jahrzehnten bunt und wird bunt bleiben.

Durch Einbürgerung können die rechten endlich aufhören zu weinen das die deutschen aussterben. Es gibt keine biologischen Deutschen. Deutsch sein ist eine Erfindung von rechten.

Ich weiß das vielen das Thema aufstößt aber wollt ihr alleine die Inflation bekämpfen? Wer soll euren Wohnraum bauen? Wer soll euch versorgen wenn ihr krank seid? Wer sorgt dafür das ihr Medikamente in der Apotheke kaufen könnt? Wer hilft euch als Handwerker? Wer bedient euch im Supermarkt? Es fehlen Menschen und rechts sein hilft uns nicht weiter. Die CDU hat rechts sein normalisiert.

Es gibt kein Problem wenn wir die Bürokratie abbauen, Abschlüsse anerkennen, Deutschkurse bezahlen und eine Arbeitserlaubnis verteilen. Populismus muss bekämpft werden

Leben, Europa, Arbeit, Finanzen, Religion, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Menschen, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Karriere, Psychologie, Ausländer, Flüchtlinge, Jura, Migration, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Karriere