Moin,
was würde passieren wenn es morgen, (6. Mai 2025) bei der Bundeskanzlerwahl, keine Mehrheit für Friedrich Merz im ersten Wahlgang gibt, da es möglicherweise einige Abweichler gäbe (Die Koalition hat nur eine Mehrheit von 12 Stimmen (328 Stimmen bei 630 Abgeordneten)), sodass Merz im ersten Wahlgang beispielsweise nur 312 Stimmen erhält, dann im zweiten Wahlgang erneut die Mehrheit verfehlen würde, da er nur 314 Stimmen erhält, aber dann im dritten Wahlgang, wo nur die relative Mehrheit an Stimmen zählen tut, die Koalition geschlossen stimmt, aber die AfD Merz ebenfalls wählt sodass dieser 480 Stimmen (CDU/CSU 208 Stimmen, SPD 120 Stimmen und AfD 152 Stimmen) erhält, und damit mit Stimmen der AfD gewählt wäre.
Gäbe es eine ähnliche Situation wie in Thüringen 2020, als Kemmerich mithilfe von AfD Stimmen zum Ministerpräsidenten gewählt wurde?
Würde dann die Koalition zwischen CDU/CSU und SPD weiter bestand haben, oder könnte diese zerbrechen?
Danke für alle Antworten im Voraus.