Kampffisch – die besten Beiträge

Kampffisch frisst andere Fische komplett auf!?

Hallo in die Runde.
Ich habe folgendes Problem …habe seit kurzem ein Aquarium 60l. Ich weiß dass das Aquarium eines der kleineren Varianten ist, deshalb habe ich mich bezüglich der Auswahl der Fische in mehreren Läden beraten lassen. Alle haben mir folgendes empfohlen bzw. geraten…

ich habe mich für 3 Pandawelze entschieden, ebenso für 9 Smaragdbärblinge und …. 3 kampffische ( 1 Männchen mit 2 Damen ).
ich wusste im Vorfeld schon das man kampffische eher einzeln hält aber die Damen und Herren mit 30jahren Erfahrung in auqaristik meinten das passt sehr gut.

nun war es leider so dass das eine Weibchen innerhalb von einer Stunde das Männchen Wortwörtlich zerlegt hat. Wir haben ihn sofort da raus geholt als wir es bemerkt haben. Nun sind 3 Tage vergangen … jetzt fehlt auch noch das andere Weibchen :( …ebenso wie 2 bärblinge!
es sind tatsächlich keine Überreste zu finden.
mich verzweifel so langsam und weiß nicht mehr was ich machen soll.
ist es der kampffisch der die anderen frisst ? Die bärblinge sind eigentlich schon zu groß um in einem Haps gegessen zu werden… Mal abgesehen von den anderen 2 kampffischen.
Habe extra viele Möglichkeiten zum verstecken gemacht und auch die Bepflanzung ist ausreichend.

hat jemand einen Tipp für mich ? Oder kann mir jemand erklären, wieso sie alles bis aufs letzte zerpflückt. Bieten Lebendfutter sowie Trockenfutter an.

auf dem Bild ist das Weibchen welche alles frisst zu sehen.

LG und danke im Voraus 😞

Bild zum Beitrag
Aquarium, Aquariumfische, Kampffisch

Kampffisch Qualzucht/Haltung?

Hallo,

ich habe vor kurzem mein altes Aquarium nach etwa 5 Jahren weggetan. Ich bin jetzt am Überlegen mir vielleicht in ca. einem Jahr ein neues zu holen mit den Maßen 62 x 36 x 20 also 44L. Ich habe so viele verschieden Meinungen dazu gehört, wie groß so ein Becken sein sollte. Man solle wohl mehr Wert auf länge legen als höhe (wie auch bei diesem Aquarium). Vor allem aber bei den Litern gab es viele die meinten 30L reicht vollkommen, wobei ich das persönlich eher nicht denke, aber deshalb frag ich ja, und welche die sagen unter 54L sollte man nicht gehen, dann wäre meins aber wiederum zu klein. Kann mir da wer vielleicht auch aus eigener Erfahrung noch mal eine Meinung geben?

Jetzt zu den Qualzuchten:
Qualzuchten möchte ich eigentlich nicht haben. Darüber habe ich nicht so viel gefunden und wollte fragen, ob alle Qualzuchten sind oder z.B. Kurzflosser in Ordnung gehen und wo man die Tiere kauft. Ich vertraue den normalen Geschäften wie Zoo & co irgendwie nicht so, aber da kann ja vielleicht auch wer das Gegenteil behaupten.

Zusätzlich wollte ich noch wissen, welche Tiere man denn dazu halten könnte. Ich hätte jetzt an Schnecken, Welse und Garnelen gedacht. Sowas wie Zwergpanzerwelse, wobei die wiederum erst bei 60L gehalten werden sollten. Bei Schnecken hätte ich an eine Apfelschnecke oder Mysteryschnecke gedacht (nur eine, weil ich keine Babys möchte) und bei Garnelen kann ich mir vorstellen, dass die vielleicht gegessen werden.

Vielleicht kann mir wer bei ein paar Fragen helfen.

Danke schonmal!

Aquarium, Schnecken, Garnelen, Tierhaltung, Aquaristik, Aquariumfische, Süßwasseraquarium, wasserschnecken, Welse, Zierfische, betta-splendens, Betta Splendes, Garnelenaquarium, Kampffisch, Kampffisch Männchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kampffisch