Kabelfernsehen – die besten Beiträge

Fernsehanschluß an die Anschlußdose bei Kabel Columbus, Kabelgebühr in der Miete enthalten.

Ich habe einen neuen Fernseher mit HD DVB-T und DVB-C. Ich bin bei Tele Columbus und die Kabel-Gebühr ist in der Miete. Nun teilte der Servic von Tele Columbus Berlin auf meine Frage hin mit, ich könne den Fernseher mit einem handelsüblichen Kabel an der Anschlußdose anschließen. Leider sind diese handelsüblichen Kabel alle mit zwei verschiedenen Steckern. Die Anschlußdose ist jedoch so ausgelegt , daß man 2 gleiche Stecker am Kabel braucht und zwar solche, wie für den Anschluß am Fernseher. Ein solcher Stecker paßt auch in die TV-Buchse an der Anschlußdose. Wenn ich nun einen Adapter verwenden würde, mit dem ich einen handelsüblichen Anschlußkabel doch zum Anschluß verwenden könnte, bekomme ich dann die Sender auf den Bildschirm oder bräuchte in jedem Fall noch ein zusätzliches Gerät. Ich weiß, daß mein Vater, der bei Kabel Bayern ist, nach der Umstellung auf HD einfach weiter fernschaut, und das aus derselben Anschlußdose, ohne jegliche zusätzliche Geräte. Er hat zwar eine normale Anschlußdose, wo man den Fernseher mit einem handelsüblichen Kabel anschließt. Für mich reicht ein Bild auch ohne HD aus. Was muß ich nun tun. Mein Vater sagte, er könne schon einen Kabel mit zwei gleichen Steckern zusammenbasteln. Ich hoffe auf euren Rat und bedanke mich im voraus. Mit freundlichen Grüßen

Adapter, Kabelfernsehen, Anschlusskabel

Kabel-TV-Versorgung endet, auch WLAN weg?

Durch das neue Telekommunikationsgesetzt werden ja die Kabel-TV-Kosten nicht mehr über die Mietnebenkosten abgerechnet. Da ich aber in einem Mehrfamilienhaus lebe, funktioniert der Kabelanschluss immer noch.

Nun war heute ein Pyur-Berater (Pyur = Anbieter von KabelTV, Telefon, Internet) bei mir Zuhause und wollte mich als Kunden gewinnen. Er meinte, dass der Anschluss bald nicht mehr funktionieren würde, dass Elektriker bald kommen würden, um die Verbindung zu trennen.

Ich habe ihm erklärt, dass ich keinen TV-Anschluss brauche und dankend abgelehnt. Daraufhin hat er mich gefragt, welchen Internetanschluss ich habe (Vodafone + Fritzbox). Und er meinte, dass der Internetanschluss auch nicht mehr funktionieren würde, da Vodafone ja die (Draht-)Kabelverbindung von der Telekom (Pyur ist Partner von Telekom) mietet. Bei Nachfrage hat er ausdrücklich noch mal gesagt, dass ich dann kein Internet mehr haben werde. Und dass ich eine neue Internetbox (eine Art Fritzbox, keine Ahnung wie man diese Boxen nennt) für eine monatliche Gebühr kaufen müsste.

Das verstehe ich nicht. Internetanschluss und KabelTV-Anschluss ist doch nicht dasselbe. Die Signale laufen doch nicht durch dasselbe Draht? Hat der Berater gelogen und das nur gesagt, weil er mir den Vertrag andrehen wollte oder stimmt das?

(Nebenfrage: Weil ich ja in einem Mehrfamilienhaus lebe: Kann man dann den TV-Kabelanschluss nur für eine Wohnung deaktivieren? Sobald eine Familie im selben Gebäude einen Kabel-TV-Vertrag abschließt, läuft ja die Verbindung noch.)

Kabel, FRITZ!Box, Internetanschluss, Kabel-TV, Kabelanschluß, Kabelfernsehen, Telekom, Vodafone, pyur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kabelfernsehen