Jura – die besten Beiträge

Plötzliches Interesse für Medizin, was tun?

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe folgendes Problem:

Ich bin bereits 20 Jahre alt, bin im 2. Ausbildungsjahr als Rechtsanwaltsfachangestellten und habe seit der 8. Klasse den Traum danach Jura zu studieren.

Seit ein paar Monaten mache ich mir nun Gedanken, ob das wirklich der richtige Weg ist, weil ich mir schon die Ausbildung komplett anders vorgestellt habe. Ich habe bereits die Kanzlei gewechselt, weil ich dachte, dass es sich dann ändert. Hat es auch, trotzdem will ich dies nicht mein ganzes Leben lang machen. Ich würde danach gerne noch Jura studieren. Mein Abiturdurchschnitt beträgt 3,0 und die Wartesemester hätte ich rum. Ich habe auch ein Lehrjahr übersprungen und habe nur Einsen in der Berufsschule.

Kommen wir zum Punkt:

Ich merke langsam wie mein Interesse plötzlich im medizinischen Bereich wächst. Auch meine Familie arbeitet in diesem Bereich, nur habe ich bislang nie das Interesse daran gehabt. In Biologie war ich nie richtig gut. Jetzt jedoch interessiert mich alles was damit zutun hat. Als kleines Kind war ich schwer krank und ich habe mich jetzt erst richtig damit beschäftigt, was genau die praxisinhalte sind bei der Heilung der Krankheit. Mit meiner Familie habe ich bislang nicht darüber geredet, sodass ich nicht beeinflusst werden kann.

Ich würde so gerne Menschen helfen, die dieselbe Krankheit wie ich haben. Zusätzlich gibt es noch zwei weitere Gebiete, die mich interessieren.

Was soll ich tun?

Bin ich zu schlecht und zu voreilig für ein Medizinstudium?

Würde ich das überhaupt schaffen?

Sollte ich lieber bei meinem alten Plan bleiben?

Vielen Dank im voraus!

Medizin, Schule, Ausbildung, Jura, Medizinstudium, nach-der-ausbildung, Ausbildung und Studium

Lohnt sich ein Jura Studium noch (Berufschancen)?

Hey Leute,
Ich mache zurzeit das Fachabitur (Wirtschaft/Verwaltung) und werde dieses im Juni 2018 also in diesem Jahr beenden.

Jetzt stellt sich die Frage was danach.
Ich habe mich jetzt fürs Wirtschafts Gymnasium angemeldet und würde somit zwei Jahre dranhängen. Wenn ich dieses beende, kann ich ja wie man weiß an einer Universität studieren, besonders Jura interessiert mich. Ich mache das volle Abitur nur um danach Jura studieren zu können, weil man mit dem Fachabitur Abschluss ja nicht an einer Uni studieren kann.

Nun stelle ich mir die Frage, da ich einiges im Internet gelesen habe, ob sich so ein Studium überhaupt noch lohnt, da wie ich gelesen habe sehr viele Jura Absolventen nach dem langen/schweren Studium keinen oder nur einen sehr schlecht bezahlten Job finden.

Ist das nun wirklich so?

Soll ich lieber was anderes studieren und kein volles Abitur machen?
Mit dem Fach Abitur könnte man ja auch Wirtschaftsrecht studieren. ( Ich will unbedingt was mit rechten studieren)
Ist das die bessere Option?

Kennt sich jemand aus?

Meine Lehrer sagen auch alle was anderes und somit komme ich zu keinem Entschluss.
Ich hab noch ungefähr 3 Wochen bis ich die Zusage fürs wirtschaftsgymnasium bestätigen muss. Also habe ich auch nicht mehr so viel Zeit. Ich hoff ihr könnt mir helfen.

Mit freundlichen Grüßen
Danke im Voraus

Lernen, Studium, Schule, Wirtschaft, Berufsschule, Fachhochschule, Jura, studieren, Universität, WG, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jura