Jungpferd – die besten Beiträge

Hilfe meine Pferde werden von kaltblut wallach "verprügelt"?

Hallo,

Um die Situation ein bisschen zu erklären - Meine beiden Pferde 4 Jahre und 24 Jahre alt stehen mit 2 weiteren Pferden zusammen, die Pferde sind sehr ranghoch und meine sehr rangniedrig. Alles wallache.

Der kaltblut wallach jagt meine beiden Pferde ständig grundlos über die Wiese, er rennt sogar in sie rein wenn ich sie von der koppel holen möchte. Mein Opi hat Arthrose und ist total unzufrieden, er möchte gar nicht mehr zurück auf die Koppel und kommt nicht zur Ruhe.

Mein jungpferd hat ebenfalls Angst und versucht sich hinter meinem älteren wallach zu "verstecken". Er greift sie grundlos an. Heute hat er sie 20 Minuten lang über die Koppel gejagt. Einmal ist er so in meinen alten wallach rein gerannt das dieser umgefallen ist und nur mit Mühe wieder hoch kam. Dann ist er wieder auf ihn los. Einmal hat er ihn so in die Ecke gedrängt das er nicht mehr vor und zurück kam und durch den stromzaun springen musste, dabei hat er sich die sehne verletzt.

Er hat sich heute als ich ihn rausgeholt habe auf den Sandplatz gelegt und 2 Stunden geschlafen 😔 letzte Woche hatte er eine kolik, ich vermute Stress bedingt wegen dem kaltblut. Mein jungpferd wurde durch den wallach auch schon ernsthaft verletzt... sie haben alle beide jeden tag blutige bisswunden. Ich kann mir das nicht mehr ansehen. Würdet ihr die Pferde abtrennen? Ich wollte es schon machen das wollte die stallbesitzerin aber nicht. Habt ihr eine Idee wie ich sie überreden kann? Oder soll ich sie nicht abtrennen? Was würdet ihr machen? Und wieso macht der kaltblut wallach das? Ich habe dad noch nie bei einem Pferd so extrem gesehen, er ist wirklich brutal

Bitte keine Vorwürfe oder dumme Kommentare. Ich möchte einfach eine Lösung finden. Bin für jede hilfreiche Antwort sehr dankbar,

Liebe Grüße.

Tiere, Pferd, Haustiere, Pony, Reiten, Pferdehaltung, grosspferd, Jungpferd, wallach

Bin ich noch ein erfahrener Reiter?

Hallo, vorab ich weiß, dass mir das keiner genau beantworten kann, es geht lediglich um eine Einschätzung.

Zu meiner genauen Frage und meiner Geschichte: ich habe damals mit 4 Jahren reiten gelernt und Pferde sind und waren immer ein Teil meines Lebens. Ich hatte mit 6 mein eigenes Pony und mit 14 Jahren mein erstes eigenes Pferd, dieses Pferd ist nun seit 3 Jahren nicht mehr geritten und auch ich habe seit den 3 Jahren sehr selten bis gar nicht auf einem Pferd gesessen, bin also etwas eingerostet. Letztes Jahr ist dann mein jetziges Jungpferd in mein Leben gekommen, die absolut lieb ist, super lernt und ab nächste Woche in den Beritt geht. Vom Boden aus arbeite ich bis jetzt sehr viel mit ihr und wir sind nach meiner Meinung auch schon ein eingespieltes Team, nur das einreiten an sich traue ich mir halt nicht so zu, da ich halt schon etwas länger nicht auf einem Pferd saß. Nun macht man sich halt so ein bisschen Gedanken, ob ich auch nach dem Beritt mit den unterschiedlichen "Launen" eines Jungpferdes, durch meine jahrelange Pause, ihr überhaupt gewachsen bin. Meine Reitlehrerin bleibt mir natürlich auch nach dem Beritt erhalten und wird mir Reitstunden geben, damit ich auch vom Pferd aus mit meinem jetzigen Pferd harmoniere, aber Gedanken macht man sich halt trotzdem. Vielleicht gibt es ja von euch ähnliche Erfahrungsberichte, bei denen ihr vielleicht auch länger nicht auf dem Pferd gesessen habt und nach einer Zeit wieder aufgestiegen seit? Würde mich freuen, wenn ihr das vielleicht mit mir teilt. Oder vielleicht Tipps und Ratschläge wie ihr das handhaben würdet? Mein Pferd ist an sich, trotz ihres jungen Alters sehr unkompliziert, ist Neuem immer sehr aufgeschlossen und auch das erste Mal einen Sattel auflegen, war gar kein Problem, sie macht eigentlich alles mit wie ein alter Profi.

Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich als ich noch öfter auf Pferden saß, ein sehr gutes Gefühl für das Pferd hatte, was ich auch oft von anderen Menschen bestätigt bekam. Ich mache mir halt ein bisschen Sorgen, dass es nun vielleicht nicht mehr so ist.

Ich hoffe es ist alles verständlich geschrieben.

Pferd, Reiten, einreiten, Reiter, Jungpferd

Einreiten mit Reitpad/Baumloser Sattel/ Fellsattel?

Ich soll bald das Pferd eines Bekannten einreiten. Die Pferde die ich bisher eingeritten habe, hatten alle immer ganz gut passende Sättel, wo dann gerade am Anfang spätestens alle 4 Wochen ein Sattler drüber geguckt hat...

Der besagte Bekannte ist jetzt aber leider einer von der alten Sorte, die der Meinung ist, am Anfang müsse der Sattel ja noch nicht angepasst sein, es genüge wenn der grob richtig liegt... (Dementsprechend auch meine befürchtung, dass dort wohl im ersten Jahr kein Sattler drankommt)

Jetzt war meine Überlegung vll ein Reitpad/Fellsattel/baumlosen-Sattel zu nutzen, habe gelesen, dass es da wohl mitlerweile ganz ordentliche Varianten gibt, die das Gewicht schön gleichmäßig verteilen und Widerrist und Wirbelsäule druckfrei halten

Hat da jemand Erfahrungen?

Klar ist, dass ich mich natürlich nicht mit irgendeinem möchtegern pad draufsetze, wo ich genausogut ne schabracke mit longiergurt nutzen könnte, logischerweise dann wohl auch keins mit Steigbügeln

(Und falla hier jemand mal aufklären könnte was jz genau unter Reitpad, was unter Fellsattel und was unter Baumlosen Sattel fällt wäre ich auch dankbar😂 Wird irgendwie alles überall anders bezeichnet... Also klar n Baumloser Sattel ist n Sattel ohne Sattelbaum, also wohl auch n Fellsattel, aber zählt dazu den jz auch son total dünnes, absolut unvorteilhaftes Reitpad? hat das irgendwer mal festgelegt was man wie betiteln darf oder macht das auch jeder ein bisschen wie er will? Für mich ist ein Reitpad son ding mit minimaler Polsterung und meist ohne jegliche Form von Pauschen, n Fellsattel, diese meiner Meinung nach äußerst unattraktiven Dinger mit Fell (die es aber soweit ich weiß auch mit Baum gibt) und n Baumloser Sattel halt wirklich so gut es ohne Baum geht so strukturiert wie ein richtiger Sattel😂😅)

Über freundliche Antworten würd ich mich freuen, Leute die nur rumheulen wollen, dass ich keine Ahnung habe können gerne wegbleiben, ja ich habe keine Ahnung von dieser Proboematik, weil die Pferde die ich hisher angeritten habe angepasste Sättel hatten, da gabs auch sonst keine Probleme

Tiere, Pferd, Reiten, Reitsport, einreiten, Jungpferd, Reitpad, Fellsattel

Magengeschwüre beim Pferd?

Guten Morgen,

mein 5jähriger Wallach hat seit gestern Koliken 😖 Der Verdacht lieg ziemlich auf Magengeschwüren.

Angefangen hat alles letzten Mittwoch (01.12.21), da hatte er eine Zahnbehandlung (nichts wildes, nur Kontrolle). Als Sedierung etc rum war hab ich ihn wieder in die Herde gebracht. Er war natürlich müde und so weiter, aber das ist ja eigentlich auch normal.

Am Donnerstag war TA da, weil der Kerl nicht mehr fressen wollte. Fazit: Hinter den Schneidezähnen ist es wohl geschwollen, er hat Schmerzen. Schmerzmittel gespritzt und eingeweichte Heucobs angeboten, die wollte er aber auch nicht so richtig fressen.

Als ich dann Freitagmittag in den Stall kam stand er total verkrampft rum und sah überhaupt nicht gut aus. Hat plötzlich dann angefangen mit den Beinen zu treten und extrem zu zittern. Also: TA wieder angerufen und geführt.

Als der TA dann da war lag der Verdacht auf Magengeschwüren oder Verstopfungskolik, zweiteres konnten wir aber ausschließen.

Immer wenn er etwas frisst (vor allem bei Heu) dauert es keine 10 min und er fängt an zu koliken. Nach 30 min laufen geht es eig wieder, aber danach ist er sehr kaputt und das ist natürlich kein Dauerzustand!!

Mittlerweile hat er einmal geäppelt, besser als nichts, aber trotzdem besorgniserregend.

Ich habe auch ein Medikament für ihn bekommen (Pepticure), das ich ihm erstmal weiter geben werde.

Nach einer schlaflosen Nacht und vielen Sorgen brauche ich jetzt Rat.

Hat das von euch auch schonmal jemand mit dem Pferd durchgemacht?

Ist es ratsam, ihn in die Klinik zu fahren, oder doch lieber noch abwarten?

Welches Futter ist am besten geeignet?

Was kann ich ihm Gutes tun?

Ich erlebe sowas zum ersten Mal und der Kerl hatte auch nie Koliken, deswegen bin ich etwas überfordert..

Danke im Voraus!

Pferd, Pony, Reiten, Tierarzt, Magengeschwür, Jungpferd

Können Pferde ihre Reiter unterscheiden?

Hallo,

ich frage mich, wie sehr ein (junges) Pferd zwischen verschiedenen (verschieden guten) Reitern unterscheiden kann.

Wer meine erste Frage gelesen hat, weiß noch, dass ich eine RB auf einem neunjährigen Wallach habe, den ich zwei oder dreimal in der Woche reite / beschäftige. Mir wurde jetzt bei uns am Stall noch eine zweite Reitbeteiligung angeboten auf einer fünfjährigen Stute. Auch für dreimal in der Woche, wovon ich einmal fest für den "Pausentag" eigeplant wäre, also Spazieren oder ähnliches leichtes Programm.

Die Besitzerinnen kennen sich und das wäre kein Problem, zeitlich für mich auch nicht.

Ich kenne die Stute auch schon, da ich eben schonmal ausgeholfen hatte, wenn die Besitzerin mal krank oder in Urlaub war, dass ich sie da mal spazieren geführt habe. Einmal durfte ich sie auch schon unter ihrer Aufsicht reiten.

Und da versteckt sich auch schon meine Sorge: auf einem gut ausgebildeten Pferd reite ich so ungefähr E-Niveau, der Wallach, den ich reite, läuft quasi von selbst ordentlich über den Rücken und ist (abgesehen von dem einen Problem, das wir hatten) ein guter Lehrmeister, wo ich mich sehr auf meinen Sitz konzentrieren kann usw. Ich weiß aber auch, dass ich, wenn ich etwas überfordert bin, leicht anfange, mit den Händen unruhig zu werden, ständig ein unstetes Zügelmaß habe und dann auch mein Sitz aus dem Gleichgewicht kommt, mein Bein noch nicht so ruhig liegt wie es sollte, ich manchmal aus Versehen mit dem Hacken treibe etc.

Die Stute ist eben fünf, vielleicht ein Jahr unter dem Sattel, aber zwischendurch auch schon mal eine Verletzungspause gehabt usw. Im Umgang ist sie sehr lieb, buckelt nicht unter dem Reiter und so. Man könnte da vermutlich ein kleines Kind draufsetzen und rumführen. Wenn es aber ans richtige Reiten geht, wird es da schon schwieriger, die Anlehnung ist wohl noch nicht so stetig und man muss eben sehr viel aufs Pferd aufpassen beim Reiten. Der Galopp ist bei ihr auch noch nicht so weit, sie kann bisher nur schnell geradeaus galoppieren, noch nicht so richtig auf Wendungen. Den würde ich dann wohl erstmal weglassen.

Trotzdem habe ich Sorge, dass ich das Pferd verreite, sie sich unter mir Fehler angewöhnt etc. Ich denke schon, dass ein "Lehrmeister" sich merken kann, wer jetzt draufsitzt und wie man sich da verhält. Dem schadet es wohl auch nicht so sehr, wenn er unter einem Anfänger noch den Hals mal nach oben wegstreckt etc. Ich hätte aber Angst, dass die Stute das noch nicht kompensieren kann. Vor allem würde ich ja zweimal die Woche Dressur reiten und dann kann die Besitzerin ja nicht auch noch dreimal Dressur reiten. Wobei mir irgendwer auch sagte "die ist doch jung, die verkraftet auch zweimal Reiten in der Halle am Tag".

Einmal von meinem Reiten wäre mit Unterricht, einmal meist allein oder zusammen mit der Besitzerin, wenn sie ihr anderes Pferd reitet. Im Unterricht achten wir aber noch sehr viel auf mich und weniger aufs Pferd aktuell. Meint ihr, das würde gehen, oder soll ich lieber nein sagen?

Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, Jungpferd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jungpferd