Eure Meinung: Schuhe beim Frühstück?

Hey ihr Lieben☺️

Ich war jetzt eine Woche auf Kursfahrt an der Nordsee. Wir waren in einer Jugendherberge und haben da auch morgens halt gefrühstückt. Dabei bin ich von ganz vielen Leuten aus meinem Jahrgang mega gefrontet worden, weil ich morgens immer barfuß zum Frühstück gegangen bin und dort halt generell meistens barfuß gelaufen bin. Ich meine, klar macht das nicht jeder und manchen mögen das nicht so, aber ist das wirklich so schlimm?😬 Ich war die einzige und musste mir immer total doofe Sprüche anhören… fande ich halt ziemlich übertrieben, weil eigentlich muss das doch jeder selbst entscheiden.

Deshalb wollte ich euch mal fragen, ob das wirklich so ungewöhnlich ist. Bin ich der einzige Mensch der das macht? Fändet ihr das so schlimm, dass ihr bei anderen was dazu sagen würdet? Ich war mir halt mega unsicher, weil das gefühlt alle so strange fanden, aber für mich war das halt irgendwie normal😕

Wäre super lieb, wenn ihr mir mal eure Meinung dazu schreibt, weil ich mir jetzt irgendwie total Gedanken mache… dankeschön🥰

Würde ich nicht machen, aber ist deine Entscheidung…🤷🏼‍♀️ 42%
Ist nicht schlimm, würde ich auch machen☺️ 38%
Das geht gar nicht!!🙄 20%
Kleidung, Reise, Urlaub, Schuhe, Mobbing, Schule, Verhalten, Angst, Mode, Hotel, Mädchen, Teenager, Kultur, Nordsee, Meer, Schüler, Sylt, Psychologie, Abitur, barfuß, Jugendherberge, Jungs, Klassenfahrt, Kursfahrt, Mitschüler
Ich fühle mich als Versager?

Folgende Situation: Ich arbeite nebenberuflich in einer Kinder-Jugendherberge. Es gibt viele ukrainische Jugendliche und Kinder, aber auch einen afrikanischen Jungen, der ungefähr 6 Jahre alt ist. Wie man es von den Jugendlichen kennt, ärgern sie sich gegenseitig. Der 6-jährige Afrikaner ist das einzige afrikanische Kind in der Gruppe und fällt durch seine Hautfarbe sehr auf.

Ich war vorgestern im Dienst und habe zweimal indirekt gemerkt, dass er von etwas älteren Jugendlichen geschubst und umringt wurde. Beim ersten Mal dachte ich, sie würden definitiv spielen und beim zweiten Mal war ich mir nicht sicher.

Mein Bauchgefühl hat mir jedoch immer wieder starke Signale gegeben, dass der Junge in Gefahr ist oder ich etwas tun sollte. Aber ich dachte, ich mache mir unnötige Sorgen und nichts passiert. 10 Minuten später fand ich bei meinem nächsten Rundgang den Jungen voller Seife und Waschmittel in den Augen. Ich wusste genau, dass einer dieser Jugendlichen darin verwickelt war. Aber alle deckten sich gegenseitig ab.

Seitdem ärgere ich mich darüber, dass ich nicht rechtzeitig eingegriffen habe. Wenn ich den Jungen bei der ersten Bemerkung, als er umzingelt war, unterstützt und ihn aus der Gruppe entfernt hätte, wäre dies wahrscheinlich nicht passiert und eine Lösung hätte gefunden werden können.

Seitdem kann ich nachts nicht schlafen, fühle mich schuldig, denke immer noch an die Situation und frage mich, warum ich nichts dagegen getan habe, warum ich den armen Jungen im Stich gelassen habe. Ich stelle mir vor, wie er sich fühlt: Niemand will mit ihm spielen, er ist zum Außenseiter geworden, er wird gehänselt und geschubst. Er tut mir so leid und es zerfrisst mich innerlich, weil ich versagt habe.

Leben, Kinder, Mobbing, Schule, Erziehung, Jugendliche, Psychologie, Jugendherberge, Jungs, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Rassismus, Schuldgefühle, Versagen
Vegane Ernährung auf der Klassenfahrt?!?!

Also. In zwei Wochen fahren wir auf Klassenfahrt in eine Jugendherberge. Seit Anfang der Ferien lebe ich allerdings vegan. Da das aber eher spontan kam, aber doch schon länger meiner Vorstellung entsprach, habe ich wie die letzten 3 Jahre, auf dem Zettel "Vegetarier" angekreuzt (Vegan wäre auch gar nicht gegangen, selbst wenn ich damals schon vegan gelebt hätte, war halt nur Fleisch oder Vegetarisch zur Auswahl)

Jetzt fahren wir aber schon kurz nach Schulbeginn, und ich weiß nicht ob das nicht zu spät ist, wenn ich meinen Lehrer erst dann informiere, und ob das von der Herberge her überhaupt möglich ist mit dem Veganen, da es ja auch nicht zur Auswahl stand.

Was soll ich machen, wenn es nicht geht?? (Ich mein ich kann mir ja höchstens Obst und so mitnehmen, weil ich kann da ja auch nichts warm machen. Und das Essen in JHBs ist ja eher auf die Masse ausgelegt, weshalb die wohl eher nicht auf die einzelnen Bedürfnisse eingehen.... Weil viele können die Vegane Lebensweise ja nicht nachvollziehen und sind dann der Meinung, dass das genauso ist, wie wenn jemand sagt "Ich mag aber keinen Spinat", ich meine dann kommt halt auch von Lehrern als Antwort: "Wir sind hier nicht bei 'Wünsch dir was'" oder "Das hier ist ja kein 5 Sterne Hotel." Aber mir ist es nun mal wichtig, auch wenn ich nicht zu Hause bin Vegan zu leben. Und rein theoretisch hätte ich ja auch kein Problem damit mir Obst, etc. selber mitzubringen, aber das kommt halt auch blöd, wenn ander dann meinen, das ich ne "Extrawurst" (ja ich weiß, passt nicht zum Veganen ;D ) brauche, oder mich damit nur aufspielen bzw. wichtig machen will.....weil das will ich ja nicht. Ich möchte halt nur meine Überzeugung ausleben.

Was meint ihr, kommt das blöd, wenn man sich da sozusagen "rausnimmt" und sich extra was mitnimmt, und soll ich mich lieber da hinsetzen und nichts essen. Oder ist es in Ordnung, wenn ich das mache...

lg (ich weiß, dass das viel zu lang geworden ist, aber danke an alle die sich das durchlesen und mir helfen :) )

Essen, Verhalten, vegan, Jugendherberge, Klassenfahrt

Meistgelesene Fragen zum Thema Jugendherberge