Jobcenter – die besten Beiträge

Job center hausbesuch?

Es kamen heute 2 Damen vom Job Center. Ich bin Alleinerziehende Mutter von 2 Kindern. Der Vater war auch vor Ort weil wir eine halbe Stunde zuvor schon ein geplanten Termin hatten.

So, er ist hier zwar noch gemeldet wohnt aber seid 2023 hier nicht mehr. Er hat hier noch Sachen da er immer mal wieder hier her kommt und noch kein neuen Wohnsitz hat. Er switcht zwischen seinen Eltern und seiner Oma. Da die ganz in der Nähe wohnen ist einiges noch hier und er wechselt die Sachen dann und geht wieder.

So, jetzt war das Job Center zum hausbesuch hier weil er immernoch nicht abgemeldet ist aber er hat ja noch keine eigene Wohnung, wo soll er sich bitte anmelden? Die haben jetzt natürlich gesehen das hier noch Sachen von Ihm rumliegen. Und ich hab klipp und klar gesagt das wir nicht mehr zusammen sind. Und das das eine umständliche Situation ist. Sie werden ein Bericht schreiben und das so weitergeben.

Falls das Job Center jetzt sagt ne er wohnt da was soll ich machen? Bekomme ich eine Anzeige? Wie kann ich das Gegenteil beweisen? Ich meine er wohnt hier nicht. Aber seine 2 Kinder schon. Und er hat keinen festen Wohnsitz. Und wohnt wo es grade passt, nur nicht hier. Ich wollte Ihn raus aus meinem Leben nicht aus dem meiner Kinder. Also warum soll ich so scheisse sein und sein ganzes hab und gut auf die Straße werfen wenn er nicht weiß wohin. Ich habe ihm gestattet so lange noch ein paar Sachen hier zu behalten bis er was eigenes hat.

Danke im vorraus.

LG.

Angst, Anzeige, Jobcenter, Streit

Minijob mit 17 - Mutter Bürgergeld?

Hey zusammen,

ich (M/17) (werde Mitte Mai 18) wohne zusammen mit meiner Mutter & meiner Schwester in NRW, und mache derzeit mein Abitur wo ich in der 11. Klasse bin.

Ich würde gerne einen Minijob anfangen in einem Restaurant, einem Café, einer Bäckerei, einem Eiscafé, einer Eisdiele oder ähnlichem als Kellner - als Alternativoptionen habe ich mir auch vorgestellt in einem Kino, bei KFC, oder einem türkischen Supermarkt zu arbeiten falls ich als Kellner nichts finden sollte (habe keine Berufserfahrung außer 2 Schülerpraktika in der 9. & 10. Klasse bei ALDI Süd & einem Kindergarten)

Ich hab mir vorgestellt nur am Wochenende zu arbeiten also Samstags & Sonntags, immer für jeweils 4-5 Std.

Ich weiß jedoch dass es ein Limit gibt wie viel ich maximal pro Monat verdienen darf, habe mal 520€ gehört aber hab auch iwie gehört dass das erhöht worden sei auf 538€ oder so bin mir aber nicht ganz sicher über dem ganzem. Auch ist es denke ich sehr wichtig zu betonen dass meine Mutter Bürgergeld erhält da sie ziemlich krank ist und daher leider nicht sonderlich arbeitsfähig ist, bzw. nicht sonderlich viel arbeiten kann. Es könnte ihr jedoch über Zeit besser gehen und sie könnte wieder richtig mit der Arbeit anfangen.

In welchem Maßstab genau beeinflusst das Bürgergeld meiner Mutter, mein Alter und das maximale Geld was ich pro Monat verdienen darf meine Suche nach einem Minijob ?

Ich habe durch ein wenig Recherche herausgefunden dass ich angeblich wenn ich 480€ eigentlich verdienen würde pro Monat bei einem Minijob nur ca 170€ behalten dürfte, da der Rest aufgrund des Bürgergelds meiner Mutter an den Staat gezahlt werden müsste. Stimmt das oder hab ich da irgendwas falsch verstanden ? Weil das so ein Schwachsinn ist, also wenn das stimmt dann bin ich einfach fassungslos. Was genau kann man da dann genau tun ? Bspw was wäre wenn ich nur 100€ oder weniger als 100€ pro Monat verdienen würde beim Minijob - wenn ich bspw nur 2 Std jeden Samstag arbeite. Gilt das weiterhin so auch nachdem ich 18 Jahre alt bin ?

Tut mir leid falls das etwas ungenau beschrieben ist, falls jemand Nachfragen hat gerne jederzeit stellen, ansonsten bitte ich dringend um Rat und bin für jede Hilfe unendlich dankbar.

Danke vielmals im Voraus

Geld verdienen, Steuern, Job, Geld, Gehalt, Restaurant, Café, Minijob, Schüler, Abitur, Aushilfe, Bäckerei, Jobcenter, Kassierer, Kellner, Mindestlohn, Staat, Eiscafe, Eisdiele, Nordrhein-Westfalen, Aushilfe Job, aushilfejobs, Bürgergeld, NRW Schule

Welche Berufe kriege ich mit diesem schlechten Zeugnis?

Hallo zusammen,

trotz durchgehend guter Leistungen in der Schule (meist im Einser- und Zweierbereich) ist mein Abschlusszeugnis aufgrund persönlicher Herausforderungen deutlich schlechter ausgefallen.

Ehrlich gesagt möchte ich die Fachhochschulreife nicht versuchen, da ich bereits 18 Jahre alt bin und die damit verbundenen zwei Jahre für das Fachabitur, drei Jahre für das Vollabitur und ein anschließendes Studium zu zeitintensiv wären. Mir ist es wichtig, frühzeitig eigenes Einkommen zu erzielen und finanziell unabhängig zu werden, da ich aus einfachen Verhältnissen komme und schon früh Geld anlegen möchte

Ich habe mich entschieden, mich von gesellschaftlichen und familiären Erwartungen zu lösen und stattdessen eine Ausbildung zu beginnen. Besonders interessiert mich der Beruf des Lkw-Fahrers, da ich schon als Kind mit meinem Vater mitgefahren bin und die Tätigkeit faszinierend fand. Langfristig träume ich davon, meine eigene Spedition zu gründen und selbstständig zu arbeiten.

Hier sind meine aktuellen Schulnoten:

Ethik: 2

Deutsch: 4

Englisch: 3

Mathematik: 4

Geschichte: 3

Naturwissenschaften: 3

Kunst: 4

Sport: 3

Wirtschaft und Verwaltung: 3

Meine Frage ist, ob diese Noten in der Zukunft ein Hindernis für eine Karriere als Lkw- oder Busfahrer darstellen könnten.

Da ich noch keinen Führerschein besitze, muss ich zunächst in einem anderen Bereich arbeiten, um Geld zu verdienen. Könnt ihr Berufe empfehlen, die sich als Erstausbildung eignen und gleichzeitig eine gute Grundlage für eine spätere Selbstständigkeit bieten?

(Muss natürlich auch zu meinen Noten passen)

Arbeit, Schule, Abschluss, Jobcenter, schlechte noten, Abschlusszeugnis, Ausbildungssuchend

Einsparungen beim Bürgergeld, dazu gibt es laut Experten 2 Möglichkeiten, für welche wärt ihr (mit Begründung)?

Es geht um die derzeitige Bürgergelddebatte. Dazu gibt es 2 Meinungen. U.a.auch die Feststellung, dass die Einsparungen in dieser Bürgergruppe (Bürgergeldbezieher) minimal klein sind und im Staatshaushalt kaum ins Gewicht fallen werden, also woanders mehr eingespart werden muss.

Nun zu den beiden Möglichkeiten:

Seit ihr für Bürgergeldkürzungen und härtere Sanktionen oder seit ihr für die Erhöhung der Zuverdienstmöglichkeiten im Bürgergeld und damit der Staat auf lange Sicht viel mehr Geld einspart, für was wärt ihr (mit Begründung)?

Härtere Sanktionen mit Androhung gemeinnütziger Arbeit sind laut Experten gar nicht durchsetzbar, da in vielen Regionen kaum solche Stellen zur Verfügung stehen (genauso die Androhung Geld weg bei Ablehnung eines Jobs) denn vielerorts stehen gar nicht genug Jobs zur Verfügung. Es funktioniert laut Experten ebenso nicht, einfach x-beliebige Arbeitslose zwanghaft auf x-beliebige Stellen setzen zu wollen. Vorschläge und Pläne zu Geld-Einsparungen durch Erhöhung der Zuverdienstmöglichkeiten liegen laut Experten schon seit über 1,5 Jahren beim entsprechenden Ministerium bereit, werden aber nicht in Angriff genommen.

Nächster Vorteil der Erhöhung der Zuverdienstmöglichkeiten (nicht nur die Einsparungen für den Staatshaushalt) sondern auch Flüchtlinge könnten so schneller in Arbeit.

Flüchtlinge, Gesellschaft, Jobcenter, Wahlen, Zuverdienst, Bürgergeld, Flüchtlingspolitik, Sanktionierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jobcenter